Fehlstart in die Rückrunde: Schalke verliert 0:2 gegen den Hamburger SV | OneFootball

Fehlstart in die Rückrunde: Schalke verliert 0:2 gegen den Hamburger SV | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·20. Januar 2024

Fehlstart in die Rückrunde: Schalke verliert 0:2 gegen den Hamburger SV

Artikelbild:Fehlstart in die Rückrunde: Schalke verliert 0:2 gegen den Hamburger SV

Misslungener Start in die Rückrunde für den FC Schalke 04: Gegen den Hamburger SV verlor der Revierklub in der heimischen Veltins-Arena mit 0:2 (0:2). Für den Gästesieg sorgten Pherai (22. Minute) und Bénes (35.). Die Gastgeber hatten Pech mit drei Aluminiumtreffern durch Ouwejan (33., 74.) und Lasme (90.+5).

S04-Trainer Geraerts setzte auf Kontinuität. Im Vergleich zur letzten Partie der Hinrunde (2:2 gegen Fürth) wechselte er in der Startformation der Königsblauen lediglich einen Spieler. Für den nach einer Gelb-Roten Karte gesperrten Murkin rückte Ouwejan auf die linke Abwehrseite.


OneFootball Videos


Die Knappen benötigten keine lange Anlaufzeit und übernahmen von Beginn an die Initiative. Mohr prüfte mit einem Fernschuss HSV-Keeper Heuer Fernandes (6.). Zwischen der 13. und 20. Minute kam es zu einigen Unterbrechungen, da aus dem Auswärtsblock Tennisbälle und Schoko-Taler auf den Platz flogen. Die Fans protestierten gegen die Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL).

Die Pausen schienen die Gastgeber aus dem Rhythmus gebracht zu haben. Van der Brempt flankte in der 22. Minute von der rechten Seite in den Schalker Strafraum. Dort lief Pherai völlig unbedrängt ein und köpfte den Ball aus rund sechs Metern freistehend zum 0:1 ins Tor. Der Treffer für die Gäste hatte sich nicht angedeutet.

Die Hausherren hatten jetzt Probleme beim Spielaufbau. Mit einer Standardsituation hätten sie fast in die Partie zurückgefunden. Doch ein Freistoß von Ouwejan aus fast 30 Metern klatschte nur an den Querbalken (33.).

Die Schalker Defensive ließ sich in der 35. Minute erneut übertölpeln. Dompé flankte von links auf Bénes, der aus rund zehn Metern zum 0:2 vollendete. Erneut stimmte die Zuordnung in der Abwehr der Königsblauen nicht.

Viel gelang der Geraerts-Elf jetzt nicht mehr. Sie erlaubte sich zahlreiche Fehlpässe und brachte das Tor der Gäste nicht in Gefahr. So nahmen die effizienten Hansestädter die 2:0-Führung mit in die Halbzeitpause.

Castelle mit Profi-Debüt

Schallenberg kam zur zweiten Hälfte für Idrizi, der keine Akzente setzen konnte. Seguin rückte durch den Wechsel weiter nach vorne.

Schalke begann engagiert. Terodde schoss aus der Drehung jedoch über den Kasten (47.). Auf der Gegenseite verhinderte Mohr nach einem Schuss von Bénes auf der Torlinie den dritten HSV-Treffer (54.). Schallenberg, der heute wie auch Kamiński seine fünfte Gelbe Karte kassierte, versuchte es aus der Distanz. Sein Abschluss flog knapp am rechten Kreuzeck vorbei (61.).

Wieder traf Ouwejan nur das Aluminium. In der 74. Minute nagelte der Linksverteidiger aus spitzem Winkel den Ball volley an den rechten Pfosten. Königsblau entwickelte jetzt wieder mehr Initiative, doch die Hamburger standen recht sicher in der Abwehr.

Sein Debüt in einem Pflichtspiel feierte U23-Stürmer Castelle, der in der 85. Minute für Seguin in die Begegnung kam. Der ebenfalls eingewechselte Kabadayi brachte die Kugel nach einer Ecke scharf vor das HSV-Tor. Doch keiner seiner Mitspieler ging zum Ball (87.).

Lasme traf in der Nachspielzeit noch den linken Außenpfosten (90.+5). So blieb es beim 2:0-Sieg der Hamburger, die im Aufstiegsrennen bleiben.

Fazit: Schalke begann mutig, kassierte durch effiziente Gäste aber zwei Treffer. Bei den HSV-Toren zeigte sich der Revierklub schlecht organisiert. Dagegen hatten die Knappen Pech mit drei Alu-Treffern. Insgesamt ist der Sieg der Hamburger verdient, da sie die reifere Spielanlage hatten und sich weniger Fehler erlaubten. Am nächsten Freitag (26. Januar, 18.30 Uhr) fehlen Kamiński und Schallenberg den Schalkern aufgrund einer Gelb-Sperre.

S04: Fährmann – Brunner (85. Kabadayi), Kalas, Kamiński, Ouwejan – Seguin (85. Castelle) – Idrizi (46. Schallenberg), Mohr (65. Tempelmann) – Karaman – Terodde, Topp (65. Lasme)

HSV: Heuer Fernandes – Heyer, Ambrosius, Ramos, van der Brempt – Meffert – Pherai (72. Reis), Bénes (88. Poręba) – Jatta, Glatzel (78. Németh), Dompé (78. Okugawa)

Tor: 0:1 Pherai (22.), 0:2 Bénes (35.)

Impressum des Publishers ansehen