
BVBWLD.de
·27. Juli 2025
Fehlstart: BVB U23 verliert zum Auftakt klar in Paderborn

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·27. Juli 2025
Gut zwei Monate nach dem Abstieg aus der 3. Liga hat die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund den Start der neuen Saison der Regionalliga West gründlich in den Sand gesetzt. Bei der Zweitvertretung des SC Paderborn unterlag die U23 des BVB am Sonntagnachmittag mit 0:3 und bildet damit nach dem ersten Spieltag gemeinsam mit dem 1. FC Köln II (0:3 beim 1. FC Bocholt) und dem SV Rödinghausen (0:3 bei den Sportfreunden Siegen) das Tabellenschlusslicht.
Nachdem die BVB U23 unter dem schon im Endspurt der Vorsaison installierten Trainer Mike Tullberg eine gute Vorbereitung ohne Niederlage gespielt hatte, herrschte vor dem Start eigentlich Zuversicht. Auch, weil in Paderborn eine weitgehend eingespielte Startelf mit Rückkehrer Joseph Boyamba als einzigem Neuzugang auflief.
Der BVB war vor der Pause die aggressivere und auch aktivere Mannschaft, schaffte es aber gegen einen ebenso kompakt wie stabil agierenden Gastgeber nicht, sich zwingende Chancen zu erspielen. Nach dem Seitenwechsel hatte auch die Borussia durch den neuen Kapitän Tony Reitz und Michael Eberwein Chancen, doch in Führung ging nach 58 Minuten der SC Paderborn, der in Person von Georg Ermolaev einen Dortmunder Fehler im Aufbau zum 1:0 nutzte.
Vor 1.854 Zuschauer war der BVB um eine schnelle Antwort bemüht, vergab aber die sich durchaus bietenden Gelegenheiten auf den Ausgleich und geriet dann durch zwei Elfmeter endgültig auf die Verliererstraße. In der 73. Minute verwandelte Medin Kojic zum 2:0, nachdem Yannik Lührs Stefano Marino zu Fall gebracht hatten. In der 80. Minute traf dann Marino vom Punkt zum Endstand. Wieder war der Unglücksrabe Lührs, der diesmal per Handspiel den Strafstoß verursacht hatte.
Coach Tullberg nahm auf der Vereinshomepage kein Blatt vor den Mund und sprach von einem „Wake-up-Call“ inklusive Defizite in den entscheidenden Bereichen des Spielfeldes: „Im letzten Drittel sind wir nicht gut genug. Das kann man nicht wegdiskutieren. Offensiv fehlt uns Qualität. Wir haben aktuell keinen, der uns Tore garantiert. Wenn man nicht dazu in der Lage ist, ein Tor zu schießen, besteht immer die Gefahr, dass das Spiel irgendwann kippt. Das ist heute so passiert, bedingt durch große individuelle Fehler. Im Endeffekt haben wir das Spiel verdient verloren, weil wir dem Gegner drei Tore geschenkt haben.“