FCB-Duelle, Spielort München & mehr: Wissenswertes zur Heim-EM | OneFootball

FCB-Duelle, Spielort München & mehr: Wissenswertes zur Heim-EM | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·10. Juni 2024

FCB-Duelle, Spielort München & mehr: Wissenswertes zur Heim-EM

Artikelbild:FCB-Duelle, Spielort München & mehr: Wissenswertes zur Heim-EM

Nach der Saison ist vor der EM: Wenn sich ab dem 14. Juni in Deutschland die besten europäischen Nationalteams messen, stehen selbstverständlich viele Bayern-Spieler auf dem Platz. Wer genau? Wann spielen sie? Und welche Rolle spielt die Allianz Arena bei dem Turnier? Ein EM-Guide aus FCB-Sicht.

Die Rekord-Spieler des FC Bayern bei der EM 2024

Der FC Bayern stellt traditionell das größte Kontingent der deutschen Nationalmannschaft. Fünf Münchner stehen im Kader des DFB-Teams für die Europameisterschaft im eigenen Land. Insgesamt sind zehn Profis des deutschen Rekordmeisters für die Endrunde nominiert. Im internationalen Vergleich liegt der FCB damit auf dem achten Rang, die meisten Profis für den kontinentalen Wettstreit schicken Manchester City und Inter Mailand (je 13) ins Rennen.


OneFootball Videos


Rekordnationalspieler beim FCB ist Thomas Müller. Der Routinier hat vor EM-Beginn bereits 129 Spiele für die DFB-Elf absolviert und damit zehn Partien mehr als Manuel Neuer (119). Die beiden Bayern-Urgesteine sind gleichzeitig die erfahrensten EM-Spieler im Kader der Münchner: Sie standen 2012, 2016 und 2021 in jeweils 15 Spielen auf dem Platz. Sollte es Deutschland bis ins EM-Finale schaffen, könnten sie in der Rekordspieler-Liste einen Sprung nach vorne machen:

  • Cristiano Ronaldo: 25 Spiele
  • Pepe: 19 Spiele
  • João Moutinho: 19 Spiele
  • Bastian Schweinsteiger: 18 Spiele
  • Leonardo Bonucci: 18 Spiele

Einen weiteren Topwert liefert ihr Teamkollege Harry Kane: Kein anderer Profi des FC Bayern hat für sein Land so häufig getroffen wie der Kapitän der englischen Nationalmannschaft: Insgesamt 63 Tore hat der Rekordtorjäger seines Landes für die Three Lions in 91 Länderspielen bereits erzielt. To be continued...

Das Finale: Viele Wege führen nach Berlin

Artikelbild:FCB-Duelle, Spielort München & mehr: Wissenswertes zur Heim-EM

Das Finale der Europameisterschaft wird im Berliner Olympiastadion ausgetragen.

16-mal wurde die Europameisterschaft schon ausgetragen und bisher gewann erst dreimal die Gastgebernation den Titel, zuletzt vor 40 Jahren Frankreich. Es wird Zeit, die Heimbilanz der EM-Gastgeber aufzupolieren! Das große Ziel der deutschen Nationalmannschaft ist also das Finale am 14. Juli in Berlin. Je nachdem, wie die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann in der Gruppenphase abschneidet, kann der Weg dorthin ganz unterschiedlich aussehen.

Genau einen Monat vor dem Endspiel wird das Turnier in München eröffnet. Deutschland trifft am 14. Juni (21 Uhr) in der Allianz Arena auf Schottland. Am 19. Juni (18 Uhr) geht es in Stuttgart gegen Ungarn, bevor es am 23. Juni (21 Uhr) in Frankfurt zum Nachbarschaftsduell gegen die Schweiz kommt. Das Ticket für die K.o.-Phase löst die deutsche Mannschaft, wenn sie die Gruppenphase auf dem ersten oder zweiten Platz beendet. Auch auf Rang drei hat die DFB-Elf Chancen aufs Weiterkommen, sofern sie zu den vier besten Drittplatzierten der Vorrunde gehört.

Bayern-Duelle in der Gruppenphase

Artikelbild:FCB-Duelle, Spielort München & mehr: Wissenswertes zur Heim-EM

Matthijs de Ligt und die Niederlande treffen in der Gruppenphase der EURO auf Frankreich und Österreich.

Wiedersehen in der Hammergruppe D: Konrad Laimer (Österreich) und Matthijs de Ligt (Niederlande) treffen auf Dayot Upamecano und Kingsley Coman (beide Frankreich). Am 17. Juni (21 Uhr) spielt Österreich in Düsseldorf gegen Frankreich, am 21. Juni (21 Uhr) kommt es in Leipzig zum Duell zwischen den Niederlanden und Frankreich. Vier Tage später wird in Berlin die Begegnung zwischen der Elftal und Österreich angepfiffen (25. Juni, 18 Uhr).

Torjäger Kane bekommt es in der Gruppenphase mit Serbien (16. Juni, 21 Uhr, in Gelsenkirchen), Dänemark (20. Juni, 18 Uhr, in Frankfurt) und Slowenien (25. Juni, 21 Uhr, in Köln) zu tun.

EM 2024: Wie viele Spiele in der Allianz Arena stattfinden

Artikelbild:FCB-Duelle, Spielort München & mehr: Wissenswertes zur Heim-EM

Der Spielball der UEFA EURO 2024 wird in sechs Partien in der Allianz Arena rollen.

Willkommen dahoam! München ist einer von insgesamt zehn Austragungsorten bei der Europameisterschaft 2024. Sechs Begegnungen finden während des Turniers in unserer Allianz Arena statt. Nur im Dortmunder und im Berliner Stadion rollt bei dieser EM genauso oft der Ball.

Wer am 2. Juli im Achtel- und am 9. Juli im Halbfinale in der Heimspielstätte des FC Bayern antritt, steht noch nicht fest. Auf diese Gruppenpartien dagegegen können wir uns schon freuen:

  • Deutschland vs. Schottland (14. Juni, 21 Uhr)
  • Rumänien vs. Ukraine (17. Juni, 15 Uhr)
  • Slowenien vs. Serbien (20. Juni, 15 Uhr)
  • Dänemark vs. Serbien (25. Juni, 21 Uhr)

Ein Eröffnungsspiel bei der WM und eines bei einer EM? Das kann nach dem 14. Juni in Deutschland nur München von sich behaupten. In diesen deutschen Stadien fanden bislang die Eröffnungsspiele bei den Europameisterschaften und Weltmeisterschaften im eigenen Land statt:

  • WM 1974: Frankfurter Waldstadion
  • EM 1988: Düsseldorfer Rheinstadion
  • WM 2006: Allianz Arena
  • EM 2024: Allianz Arena

Zudem weist das Wohnzimmer des deutschen Rekordmeisters ein weiteres Alleinstellungsmerkmal auf: Schon bei der EURO 2020 fanden in München-Fröttmaning Spiele statt, womit die Allianz Arena das erste Stadion überhaupt ist, das bei zwei Europameisterschaften in Folge als Spielort fungiert.

Diese Bayern holten den EM-Titel

Artikelbild:FCB-Duelle, Spielort München & mehr: Wissenswertes zur Heim-EM

Als Deutschland 1972 zum ersten Mal Europameister wurde: Franz Beckenbauer nimmt den EM-Pokal von UEFA-Präsident Gustav Wiederkehr entgegen.

Die EM-Geschichte sah große Spieler-Generationen, die den Titel errangen, aber auch Überraschungs-Teams und Sensations-Europameister. Deutschland ist neben Spanien die einzige Fußballnation, die den Europameister-Titel bereits dreimal gewinnen konnte – allein 15 Spieler des FC Bayern waren bei den Erfolgen der DFB-Auswahl dabei. Dazu gab es noch zwei weitere „bayerische“ Europameister – ein Überblick:

EM 1972 in Belgien:

  • Sepp Maier
  • Franz Beckenbauer
  • Georg Schwarzenbeck
  • Paul Breitner
  • Uli Hoeneß
  • Gerd Müller

EM 1980 in Italien

  • Walter Junghans
  • Karl-Heinz Rummenigge

EM 1992 in Schweden

  1. Brian Laudrup

EM 1996 in England

  • Oliver Kahn
  • Markus Babbel
  • Thomas Helmer
  • Mehmet Scholl
  • Thomas Strunz
  • Christian Ziege
  • Jürgen Klinsmann

EM 2000 in Belgien/Niederlande

  1. Bixente Lizarazu

fcbayern.com gibt einen Überblick, welche Bayern-Profis bei der UEFA EURO 2024 dabei sein werden:

Impressum des Publishers ansehen