FC Chelsea droht Horror-Szenario bei Cole Palmer | OneFootball

FC Chelsea droht Horror-Szenario bei Cole Palmer | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·18. Februar 2025

FC Chelsea droht Horror-Szenario bei Cole Palmer

Artikelbild:FC Chelsea droht Horror-Szenario bei Cole Palmer

Nach einem fast schon verdächtig guten Saisonstart ist beim FC Chelsea inzwischen nur noch wenig von der Aufbruchsstimmung von vor wenigen Monaten zu spüren. Die Lage könnte sogar noch viel schlimmer kommen, denn offenbar besteht die Möglichkeit, dass Cole Palmer den Verein im Sommer verlässt.

Der starke Saisonstart des FC Chelsea unter Enzo Maresca ist mittlerweile fast schon wieder vergessen, nachdem die Blues in den letzten Wochen mehrfach enttäuschten. Die zuletzt sicher geglaubte Champions-League-Qualifikation ist in ernsthafter Gefahr und möglicherweise würde es bei erneutem Verpassen der Königsklasse sogar zum Super-GAU kommen.


OneFootball Videos


Chelsea wäre gezwungen, Angebote zu prüfen

Denn wie Teamtalk berichtet, könnte Chelsea in diesem Fall Cole Palmer verlieren. Dem Portal zufolge könnte der Engländer die Blues tatsächlich verlassen, wenn sie es nicht in die Champions League schaffen. Angeblich gibt es eine Klausel in seinem bis 2033 (!) gültigen Vertrag, die es ihm ermöglicht, verschiedene Optionen auszuloten.

Um welche Art von Klausel es sich dabei handelt, geht aus dem Bericht nicht hervor, genauso wenig wie die Summe, für die Palmer den Verein verlassen dürfte. Es wird behauptet, dass Chelsea "gezwungen wäre, Angebote zu prüfen", woraus sich schließen lässt, dass der Verein zumindest ein Mitspracherecht hätte und anders als bei einer klassischen Ausstiegsklausel nicht machtlos wäre.

Palmer will Champions-League-Fußball

Ein Abgang des 22-Jährigen wäre ein herber Verlust für die Blues, immerhin ist der englische Nationalspieler mit 14 Toren und sechs Vorlagen wie schon im Vorjahr der mit Abstand beste Spieler. Erst im August verlängerte er seinen Vertrag vorzeitig bis 2033, was eigentlich darauf schließen lässt, dass er einen langfristigen Verbleib in London plant.

Doch klar ist, dass der Anspruch des Offensivspielers darin liegt, sich mit den besten der Welt zu messen – und das geht nur im höchsten europäischen Klub-Wettbewerb. Dasselbe Ziel dürften auch die Chelsea-Bosse haben, die in den vergangenen zweieinhalb Jahren über eine Milliarde Euro in Neuverpflichtungen gesteckt haben.

Impressum des Publishers ansehen