FC Bayern und Holger Broich beenden Zusammenarbeit | OneFootball

FC Bayern und Holger Broich beenden Zusammenarbeit | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·26. Juni 2024

FC Bayern und Holger Broich beenden Zusammenarbeit

Artikelbild:FC Bayern und Holger Broich beenden Zusammenarbeit

Der FC Bayern und Professor Dr. Holger Broich werden nach guten und einvernehmlichen Gesprächen ihre langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zum 1. Juli beenden. Der 49-Jährige war seit Juli 2014 als Leiter der Abteilung Wissenschaft, Leistungsdiagnostik und Fitness für den deutschen Rekordmeister im Bereich des Profifußballs, aber auch für den gesamten Nachwuchsbereich tätig.

Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern: „Holger Broich war zehn Jahre Teil des Teams hinter dem Team, das die erfolgreichste Dekade in der Geschichte des FC Bayern absolviert hat. Er vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit umfangreicher Berufspraxis auf höchstem Niveau, von Themen wie Leistungsdiagnostik über Trainingssteuerung bis zur Nachwuchsförderung. Unsere Entscheidung ist ausdrücklich losgelöst vom Verlauf der zurückliegenden Saison zu betrachten, sondern ein Bestandteil unserer grundsätzlichen Neuausrichtung im sportlichen Bereich. Wir bedanken uns bei Holger Broich für eine beispiellos erfolgreiche Zeit, zu der er einen großen Beitrag geleistet hat, und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.“


OneFootball Videos


Holger Broich: „Es war mir eine große Freude und Ehre, ein Teil dieser unglaublich erfolgreichen letzten zehn Jahre gewesen zu sein. Ich möchte mich ganz herzlich bedanken - für die jahrelange Unterstützung, den Zuspruch und das Vertrauen, das der FC Bayern in mich gesetzt hat und wünsche dem Verein weiterhin viel Erfolg.“

Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Training und Leistung an der Deutschen Sporthochschule Köln hatte Broich seine Karriere bei Bayer Leverkusen gestartet, für das er von 2003 bis 2014 als leitender Sportwissenschaftler und Leistungsdiagnostiker, Konditions- und Reha-Trainer fungierte. Zur Saison 2014/15 wechselte er zum deutschen Rekordmeister, um dort im Profi- wie Nachwuchsbereich für die Themen Wissenschaft, Leistungsdiagnostik und Training verantwortlich zu zeichnen. In seiner Zeit in München gewannen die FCB-Profis neun Deutsche Meisterschaften, die Champions League, die Klub-WM und den europäischen Supercup sowie drei Mal den DFB-Pokal und sechs Mal den deutschen Supercup.

Impressum des Publishers ansehen