FC Bayern steigt bei David Raya aus: Zu teuer und Mitbewerber aus der Premier League | OneFootball

FC Bayern steigt bei David Raya aus: Zu teuer und Mitbewerber aus der Premier League | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·31. Juli 2023

FC Bayern steigt bei David Raya aus: Zu teuer und Mitbewerber aus der Premier League

Artikelbild:FC Bayern steigt bei David Raya aus: Zu teuer und Mitbewerber aus der Premier League

David Raya war zwischenzeitlich sogar als neuer Wunschtorhüter des FC Bayern gehandelt worden. Daraus wird nun aber nichts. Der Iberer ist zum einen viel zu teuer für Deutschlands Fußballprimus; und wird dann auch noch von anderen Klubs aus der Premier League umworben.

Das Thema David Raya hat sich für den FC Bayern erledigt. Verschiedenen Medienberichten zufolge ist der angeblich vom deutschen Rekordmeister angestrebte Transfer des 27-Jährigen nicht realisierbar. Das hat gleich mehrere Gründe.


OneFootball Videos


FC Bayern müsste wohl über 45 Millionen für David Raya zahlen

Erstens, weil der FC Brentford keinerlei Bestrebungen verfolgt, seinen Stammtorhüter abzugeben, wie Thomas Frank während einer Medienrunde unmissverständlich klarstellte. Und sollte dann ein Interessent kommen, müsste dieser laut dem Trainer eine ordentliche Summe auffahren.

"Raya ist 40 Millionen Pfund wert – er war letzte Saison einer der vier besten Torhüter in der Premier League", so Frank. "Was ist ein fairer Preis für einen Spieler, der noch ein Jahr Vertrag hat? Declan Rice ging für 105 Millionen Pfund zu Arsenal? Und bei Harry Kane spricht man von 150 Millionen Pfund?"

Nicht nur beim FC Bayern: David Raya bei zwei Londoner Klubs auf dem Zettel

Die Umrechnungswerte sind folgende: Bei Raya spricht Frank von über 45 Millionen Euro, Rice wechselte bekanntermaßen für etwa 117 Millionen zu Arsenal. Bei Kane überspannte Frank den Bogen vielleicht etwas und redete von 175 Millionen. So viele werden es am Ende gewiss nicht.

Was es für den FC Bayern bei Raya außerdem nicht einfacher macht, sind die Mitbewerber aus der Premier League. The Athletic zufolge vermeldet der FC Arsenal konkretes Interesse an einem Kauf, die Bayern würden lediglich eine Leihe bevorzugen. Und dafür müsste Raya seinen 2024 auslaufenden Vertrag erst mal verlängern. Zudem gilt der FC Chelsea als interessiert.

Impressum des Publishers ansehen