GazeteFutbol.de
·26. Mai 2025
Fatih Tekke kündigt mutigen Neustart bei Trabzonspor an – Onuachu soll zurückkehren

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·26. Mai 2025
Trabzonspor will unter Fatih Tekke ein neues Kapitel aufschlagen. Nach dem 2:2 gegen Reeder Samsunspor verkündete der Trainer einen radikalen Neustart: „Wir werden eine schnelle, mutige und kämpferische Mannschaft aufbauen“, so Tekke auf der Pressekonferenz. Ziel: Ein offensives, dominantes Spielsystem und klare Kaderstruktur.
Ein wichtiger Teil der neuen Ausrichtung soll Paul Onuachu werden. „Der Präsident und ich sind uns einig – Onuachu passt perfekt in unser Konzept“, betonte Tekke. Doch die wirtschaftliche Komponente bleibt entscheidend. „Die Fans lieben ihn, wir wollen ihn unbedingt zurückholen“, so der 47-Jährige.
Zum Spielverlauf gegen Samsunspor äußerte sich der Coach kritisch: „Wir waren über 90 Minuten überlegen, haben aber zwei einfache Gegentore kassiert – das zweite Tor sogar, als Malheiro Wasser trinken wollte.“ Trotz Chancenübergewicht blieb es beim 2:2.
Tekke zeigte sich kämpferisch: „Ich glaube fest daran, dass wir als Kinder dieser Region die nächste Revolution einleiten werden. Der Normalisierungsprozess der letzten Wochen war erfolgreich.“
Gemeinsam mit Präsident Ertugrul Dogan verfolgt Tekke eine klare Transferstrategie: „Lieber fünf starke als zehn mittelmäßige Spieler. Qualität ist der Schlüssel.“
Verteidiger Pedro Malheiro erklärte das kuriose zweite Gegentor: „Ich habe kurz Wasser getrunken, dann ging das Spiel plötzlich weiter. Leider hat das zum Gegentor geführt.“ Er betonte aber auch: „Wir haben uns unter Tekke deutlich gesteigert – nächste Saison werden wir stärker zurückkommen.“
Malheiro weiter: „Trabzonspor muss immer ganz oben mitspielen – das war in dieser Saison nicht der Fall. Aber wir lernen daraus.“ Trotz individueller Fortschritte sei die Saison als Team enttäuschend gewesen.
Abschließend bekräftigte Malheiro: „Ich habe einen Vertrag bis 2028 und fühle mich bei Trabzonspor sehr wohl. Die Fans stehen hinter mir. Ich denke nicht daran, zu gehen.“