
LIGABlatt
·3. Juli 2025
Fantasy-Revolution beim Esports World Cup 2025: Fans als Manager, Millionen auf dem Spiel

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·3. Juli 2025
Der Esports World Cup 2025 in Riad (8. Juli–24. August) bringt erstmals ein umfangreiches Fantasy-System mit eigenem Preisgeld – powered by Genius Sports – und ermöglicht es Fans, aktiv ins Geschehen einzugreifen.
Fantasy im Rampenlicht
Zum ersten Mal in der Geschichte des Esports World Cups können Zuschauer selbst Manager spielen. Seit dem 27. Juni läuft der Pick’em-Modus, in dem Teilnehmende je acht Top-Clubs über verschiedene Spiele tippen dürfen – von Dota 2 über VALORANT bis Counter‑Strike 2. Ab dem Start des Turniers am 7. Juli ergänzt ein Head-to-Head-Fantasy-Modus (H2H), bei dem Spieler starke Individualperformances in ihren Roster managen – mit wöchentlichen Updates, Trades und Livestatistiken.
Preisgeld verteilt auf zwei Säulen
Das Fantasy-Angebot ist kein reines Give-away: Es gibt satte 200.000 USD Preisgeld, fair aufgeteilt in 100.000 USD Pick’em und 100.000 USD H2H. Damit schlägt der EWC eine Brücke zu klassischen Sport-League-Systemen und setzt ein klares Signal: Fans sollen mehr eingebunden werden.
Technologie & Partner
Die Plattform basiert auf der Infrastruktur von Genius Sports, einem führenden Daten- und Technologieanbieter im Sportbereich. Das Unternehmen liefert Echtzeitdaten und KI-gestützte Analysen, was für Authentizität, Geschwindigkeit und Komplexität sorgt.
Strategie und Wirkung
Dieses Feature stärkt das Zuschauer-Engagement massiv: Statt reiner Konsument:innen sind Fans "aktive Mitgestalter" – ein Konzept, das in traditionellen Sportarten bereits erfolgreich ist. Für Esports bedeutet das:
Kritische Hintergründe
Trotz Euphorie gibt es auch kontroverse Stimmen. Der EWC findet in Riad statt und wird von der Saudi Public Investment Fund unterstützt. Vorwürfe des "Sportswashing" begleiten das Großevent. Fans und Analysten wägen ab zwischen Innovation und ethischer Verantwortung.
Fazit: Ausgefuchste Strategie für mehr Engagement
Das Fantasy-System komplettiert den Esports World Cup 2025 als mediales Großereignis. Mit zwei klar strukturierten Spielmodi, einem sechsstelligen Fantasy-Preispool und starker technischer Ausführung ermöglicht der EWC erstmals tiefe Fan-Interaktion auf Profi-Niveau. Wie stark Fantasy die Reichweite und Zuschauerbindung tatsächlich steigert, wird sich zeigen – aber der Schritt ist mutig, ambitioniert und vielversprechend.
Foto: Esports World Cup