
Löwenmagazin
·2. Mai 2025
Fanclubs bekommen „Raum-System“

In partnership with
Yahoo sportsLöwenmagazin
·2. Mai 2025
Die TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA hat die angemeldeten Fanclubs gemäß einem „Raum-System“ entsprechend eingeteilt.
„Dieses System umfasst sieben dynamisch-geografische Räume, die wir nach unserer Einschätzung so unterteilt haben, dass sie sowohl möglichst praktisch als auch sinnvoll für die Fanclubs und ihre Mitglieder sind. Hintergrund dieses Systems ist es, den Dialog zwischen dem TSV 1860 München und den Fans zu fördern und den Zusammenhalt der Löwenfamilie zu stärken“, heißt es in der Mitteilung.
Durch die reduzierte Anzahl an Räumen möchte die Profifußball KGaA sicherstellen, dass in jedem Raum mindestens einmal im Jahr eine Veranstaltung stattfindet, bei der Verantwortliche des Vereins – seien es Spieler, Trainer oder Abteilungsleiter, wie zum Beispiel aus der Fanbetreuung – für einen offenen Dialog zur Verfügung stehen. Diese Veranstaltungen biete „eine hervorragende Gelegenheit, direkte Gespräche mit den Vereinsvertretern zu führen und die Bindung zwischen Fans und Club weiter zu festigen.“
Die Profifußball KGaA betont, „dass wir keinesfalls in die teils freundschaftlichen und langjährig gewachsenen Strukturen der Fanclubs eingreifen möchten. Vielmehr geht es darum, eine übergeordnete, einfache Organisation des Club-Fan-Dialogs zu etablieren, die allen Fanclubs zugutekommt.“ Der Club-Fan-Dialog ist seitens des Deutschen Fußball-Bundes vorgeschrieben und ist Teil der Auflagen für die Dritte-Liga-Lizenz.
Jeder Fanclub hat die Möglichkeit, seinen Raum zu wählen, welcher am besten zu ihm passt, falls die aktuelle Einteilung nicht zufriedenstellend ist. Eine nachträgliche Änderung ist jederzeit möglich. Es sei wichtig, dass sich jeder Fanclub mit dem Raum, in der er aktiv ist, wohlfühlt.
„Für jeden Raum wird zunächst ein Raumsprecher bestimmt, der als Ansprechpartner für den Dialog mit dem TSV 1860 München fungiert und die Kommunikation innerhalb des Raumes koordiniert. Diese sollen aber zukünftig eigenständig innerhalb der Räume demokratisch gewählt und somit ernannt werden,“ schreibt die Fanbetreuung. „Der Raumsprecher wird somit zu einer wichtigen Figur für die Organisation in dem Raum.“ Man betont, dass man nicht zu alten Strukturen der ARGE zurückkehren möchte.
In der Mitteilung heißt es: „Unser übergeordnetes Ziel ist es, den Zusammenhalt der Löwenfamilie weiter zu stärken und sicherzustellen, dass sich jeder Fanclub eingebunden fühlt. Wir möchten, dass sich alle Fanclubs gehört und wertgeschätzt fühlen, und durch regelmäßige Veranstaltungen in den Räumen schaffen wir eine Plattform für intensiven Austausch und gemeinsames Erleben unserer Löwen auch außerhalb des Stadions. Wir sind überzeugt, dass dieses neue System uns dabei hilft, die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen den Fanclubs und dem TSV 1860 München weiter zu verbessern.“
Raum 60 01: München-Isar (München-Alpenvorland): Martin PlessmairRaum 60 02: Donau-Iller (Memmingen-Augsburg): Oskar DernitzkyRaum 60 03: Inn (Mühldorf-Chiemsee): Thomas Schemmer / Christian SchmidbauerRaum 60 04 Donau Mitte (Ingolstadt-Pfaffenhofen): Marco KöchlRaum 60 05: Donau-Woid (Regensburg-Deggendorf): Willi FischlRaum60 06: Pegnitz-Fichtelgebirge (Kronach-Weiden): Özcan ArikbogaRaum 60 07: Rhein-Main-Deutschland: Fanbetreuung