Exklusiv: Yvan Alounga verlässt den FC Luzern | OneFootball

Exklusiv: Yvan Alounga verlässt den FC Luzern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 4-4-2.com

4-4-2.com

·14. Juni 2024

Exklusiv: Yvan Alounga verlässt den FC Luzern

Artikelbild:Exklusiv: Yvan Alounga verlässt den FC Luzern

Yvan Alounga ist vor vier Jahren zum FC Luzern gewechselt. Jetzt geht es dort für ihn nicht mehr weiter. Der Stürmer nimmt im benachbarten Österreich eine neue Herausforderung an.

Mit dem italienischen Sportartikelhersteller Erreà hat der FC Luzern ab der Saison 2024/25 einen neuen Ausrüster. Das gaben die Innerschweizer am Donnerstag offiziell bekannt. Yvan Alounga wird keine Chance erhalten, sich im neuen Spielgewand zu zeigen.

Nach Informationen von 4-4-2.ch haben sich der FC Luzern und Alounga darauf verständigt, die in wenigen Tagen auslaufende Zusammenarbeit nicht zu verlängern. Der 22-Jährige war bereits dreimal ausgeliehen – an den FC Schaffhausen, den FC Stade Lausanne-Ouchy und in der vergangenen Saison an die AC Bellinzona.


OneFootball Videos


Im Tessin hat er einmal mehr eine durchwachsene Spielzeit hinter sich, in der in 22 Challenge-League-Einsätzen zwei Tore und zwei Vorlagen für ihn dokumentiert wurden. Alounga hat nun beschlossen, seiner Karriere mit einem Wechsel ins nahe Ausland neuen Schwung zu verleihen.

Yvan Alounga wechselt vom FC Luzern zum SV Lafnitz

Alounga wird ab der kommenden Saison für den österreichischen Zweitligisten SV Lafnitz auflaufen. Einen Verbleib in Bellinzona lehnte er ab, weil ihm in Lafnitz die Perspektive zusagte, früher oder später für den TSV Hartberg oder Viktoria Pilsen spielen zu können. An beiden Klubs hält Lafnitz-Obmann Martin Dellenbach Anteile. In Fachkreisen gilt Alounga nach wie vor als grosses Talent.

Alounga kommt auf 37 Begegnungen in der Super League und hat sein Talent bereits mit 17 Jahren das ein oder andere Mal aufblitzen lassen. Nach Informationen von 4-4-2.ch gab es deshalb einen regelrechten Transferwettstreit, bei dem sich Lafnitz am Ende gegen Topvereine aus Polen und Armenien durchsetzen konnte.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster
Impressum des Publishers ansehen