SchalkeTOTAL
·6. Mai 2025
Ex-Schalker Scienza vor Wechsel zum HSV

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·6. Mai 2025
Auf Schalke blieb ihm der Durchbruch verwehrt. Doch Leo Scienza fand über den Umweg 1. FC Magdeburg und SSV Ulm doch noch den Weg in die Bundesliga. Beim 1. FC Heidenheim feierte der 26 Jahre alte Offensiv-Allrounder sogar den Sprung auf die europäische Bühne. In der nächsten Saison könnte ein erneuter Vereinswechsel anstehen.
Bei den Königsblauen lief Scienza lediglich für die U23 in der Regionalliga auf. Von 2020 bis 2022 bestritt der Luxemburger, der auch die brasilianische Staatsbürgerschaft besitzt, insgesamt 59 Partien für Schalke II. Ihm gelangen 15 Treffer und 17 Assists.
Nach einem eher erfolglosen Intermezzo in Magdeburg schloss sich Scienza 2023 dem Drittligisten SSV Ulm an. Nicht zuletzt aufgrund seiner 27 Torbeteiligungen stiegen die Spatzen ein Jahr später in die 2. Bundesliga auf. Für den Spieler ging es sogar noch eine Etage weiter nach oben, denn er wechselte ins Oberhaus nach Heidenheim. Schalke 04 soll Interesse an einer Rückholaktion gezeigt haben. Ein Transfer kam letztlich jedoch nicht zustande.
In der aktuellen Saison pendelt Scienza zwischen Stammelf und Reservebank. Er kam wettbewerbsübergreifend 34-mal zum Einsatz und erzielte drei Tore. Zwei weitere bereitete er vor. Der Startformation gehört er jedoch nur 20-mal an. Lediglich fünf Begegnungen absolvierte er über die vollen 90 Minuten. Highlight dürfte sein Treffer im Hinspiel der Qualifikation zur Europa Conference League gegen BK Häcken gewesen sein, mit dem er den 2:1-Sieg sicher stellte.
Die Zukunft Heidenheims ist noch nicht geklärt. Zwei Runden vor Schluss stehen die Albstädter auf Relegationsrang 16. Zwar besitzt Scienza noch einen Vertrag bis 2027, aber die Zukunft des ehemaligen Schalkers könnte an der Elbe liegen. So soll dem belgischen Transferexperten Sacha Tavolieri zufolge der Hamburger SV Interesse an einer Verpflichtung bekundet haben. Auch Club Brügge habe den Offensivspieler auf dem Zettel, heißt es. Dem Vernehmen nach verlangt der Bundesligist rund zwei Millionen Euro für den 26-Jährigen, der einst zum Nulltarif Schalke verließ.