Ex-Bundesligaprofi offenbar in Pokerbetrug involviert | OneFootball

Ex-Bundesligaprofi offenbar in Pokerbetrug involviert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Konstantin Keller·3. Juli 2018

Ex-Bundesligaprofi offenbar in Pokerbetrug involviert

Artikelbild:Ex-Bundesligaprofi offenbar in Pokerbetrug involviert

Ronny Garbuschewski, ehemaliger Drittligaprofi in Chemnitz, Cottbus, Rostock und Zwickau und für Fortuna Düsseldorf sogar siebenfacher Bundesligaspieler, soll zu einer Gruppe von Tätern gehören, die bei illegalen Pokerrunden mit manipulierter Ausrüstung Mitspieler systematisch um hohe Geldsummen betrogen hat. Der Spieler selbst schweigt zu den Vorwürfen, die Ermittlungen dauern an.

Garbuschewskis Rolle soll bei dem Betrug gewesen sein, Mannschaftskameraden zu diesen Pokerabenden gelockt zu haben. Das sei nicht nur mit Profis des FC Hansa, sondern auch Spielern des FSV Zwickau geschehen, wie ‚Spiegel TV‘ berichtet. Die Abende sollen unter anderem in Dresden, Hamburg, Leipzig, Rostock, Zwickau und auch auf Mallorca stattgefunden haben.


OneFootball Videos


Dabei sei laut LKA durch „spezielles technisches und entsprechend manipuliertes Equipment bewusst und gewollt betrogen“ worden, was pro Treffen Gewinne im vier- bis fünfstelligen Bereich abgeworfen haben soll. Insgesamt soll es um mindestens 650.000 Euro gehen, alle Tathandlungen seien aber noch nicht ausermittelt worden. Involviert sollen neben Garbuschewski laut der Staatsanwaltschaft Dresden und des Landeskriminalamtes Sachsen auch mehrere Mitglieder des Hells Angels MC Berlin Central sein.

Der Kölner ‚Express‘ berichtet darüber hinaus von Schulden, die der 32-Jährige bei einem anderen Bandenmitglied, der ein ehemaliger Profiboxer sein soll, habe oder gehabt haben soll. Daher soll Garbuschewski möglicherweise erpresst worden sein. Das Boulevardblatt schreibt, dass neben dem prominenten Faustkämpfer auch ein „insolventer Abrissunternehmer“ und ein „vietnameischer Sushimeister“ involviert gewesen seien.

Mit dieser illustren Truppe soll der ehemalige Bundesligaspieler dann beim Pokern „in der Öffentlichkeit stehende Personen, Prominente und Mitspieler“ ausgenommen haben. Der Spieler selbst äußerte sich nicht zu den Vorwürfen, seine Karriere im höherklassigen Fußball dürfte allerdings beendet sein.