
OneFootball
Jan Schultz·24. April 2021
🔝 Europas Topscorer 2021: Lewy nur Sechster - und hinter Haaland!

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Jan Schultz·24. April 2021
Fast vier Monate Fußball liegen im Jahr 2021 bereits hinter uns, in allen Ligen rücken die Entscheidungen damit immer näher.
Abseits der saisonalen Wettbewerbe gibt es allerdings auch eine Disziplin, in der noch lange, nämlich bis zum Ende des Jahres, um Spitzenpositionen gekämpft wird. Die Rede ist von den besten Scorern dieses Jahres. Dabei geht es um die Summe an Toren und Vorlagen.
Wir haben diesbezüglich alle Profis aus den zehn besten Ligen Europas und die Vereinswettbewerbe, in denen sie spielen, betrachtet. Auf Grundlage der Daten von ‚transfermarkt.de‘ ergibt sich somit eine spannende Top 20, in der Robert Lewandowski nicht einmal der beste Bundesliga-Profi ist. Bei Punktgleichheit stehen im Übrigen jene Spieler besser da, die weniger Partien absolviert haben.
Platz 20: Paul Onuachu (17 – 16 Tore, eine Vorlage)
Platz 19: Lorenzo Insigne (18 – zwölf Tore, sechs Vorlagen)
Platz 17: Duván Zapata (18 – elf Tore, sieben Vorlagen)
Platz 17: Haris Seferović (18 – 14 Tore, vier Vorlagen)
Platz 16: Romelu Lukaku (18 – zwölf Tore, sechs Vorlagen)
Inter Mailand steuert derzeit auf die erste Meisterschaft seit elf Jahren zu. Das liegt zu einem großen Teil an der belgischen Sturmkante, die nicht nur verlässlich Bälle festmacht, sondern auch regelmäßig direkt an Treffern beteiligt ist.
Platz 15: Patson Daka (18 – 15 Tore, drei Vorlagen)
Platz 14: Filip Kostić (18 – vier Tore, 14 Vorlagen)
Platz 13: Harry Kane (19 – 15 Tore, vier Vorlagen)
Platz 12: Wout Weghorst (19 – zwölf Tore, sieben Vorlagen)
Grundsätzlich könnte man hier dasselbe schreiben wie schon bei Lukaku, denn der Niederländer befindet sich seit Monaten in absoluter Topform. Ein Titel wird für die Wölfe am Ende nicht herausspringen, dafür winkt aber immerhin mal wieder die Champions League.
Platz 11: Luis Muriel (20 – 13 Tore, sieben Vorlagen)
Platz 10: Cristiano Ronaldo (20 – 16 Tore, vier Vorlagen)
Platz 9: Antoine Griezmann (21 – elf Tore, zehn Vorlagen)
Platz 8: Mehdi Taremi (21 – 12 Tore, neun Vorlagen)
Platz 7: André Silva (22 – 15 Tore, sieben Vorlagen)
Platz 6: Robert Lewandowski (22 – 20 Tore, zwei Vorlagen)
Der Weltfußballer spielt ohne jeden Zweifel auch in dieser Saison wieder groß auf, nicht umsonst jagt er Gerd Müllers Uralt-Rekord. Zuletzt musste Lewandowski aber eben verletzungsbedingt pausieren, weshalb es in absoluten Zahlen nur für den sechsten Rang reicht. Ginge es nach Scorerpunkten pro Spiel, wäre er indes Zweiter.
Platz 5: Dušan Tadić (23 – neun Tore, 14 Vorlagen)
Platz 4: Kylian Mbappé (26 – 21 Tore, fünf Vorlagen)
Platz 3: Gerard Moreno (26 – 18 Tore, acht Vorlagen)
Platz 2: Erling Haaland (27 – 18 Tore, neun Vorlagen)
Platz 1: Lionel Messi (32 – 23 Tore, neun Vorlagen)
Ganz oben steht einmal mehr der sechsfache Weltfußballer, dem vor Monaten noch eine Krise angedichtet wurde. Davon kann mittlerweile definitiv nicht mehr die Rede sein.
Denn Messi glänzt in Barcelona wieder als Spielmacher, Vorbereiter und Torschütze. Der Lohn ist der Spitzenplatz in diesem Ranking, der spanische Pokalsieg und plötzlich auch wieder gute Chancen auf die Meisterschaft.