Europa League kompakt: Alle Infos, die Top-Spiele | OneFootball

Europa League kompakt: Alle Infos, die Top-Spiele | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Tobias Herrmann·25. Oktober 2018

Europa League kompakt: Alle Infos, die Top-Spiele

Artikelbild:Europa League kompakt: Alle Infos, die Top-Spiele

Die Knallerspiele des Tages

Die Europa League wird hier und da ja gerne mal verpönt. Wer sich allerdings mit dem Teilnehmerfeld beschäftigt hat, weiß, dass es auch Donnerstags ordentlich krachen kann. So trifft Arsenal zum Beispiel auf Sporting (Donnerstag, 18.55 Uhr). Beide Teams gehören eigentlich zu regelmäßigen Teilnehmern der Königsklasse und machen den Gruppensieg wohl unter sich aus. Die Ausbeute lautete bisher sechs Punkte aus zwei Spielen. Der Gewinner wird sich vorerst Erster nennen dürfen.

Artikelbild:Europa League kompakt: Alle Infos, die Top-Spiele

Zudem treffen mit Marseille und Lazio zwei echte Schwergewichte des europäischen Vereinsfußballs aufeinander. Während Olympique sich Champions-League-Sieger (1993) nennen darf, holten die Italiener 1999 immerhin den Pokal der Pokalsieger. Tradition und Geschichte mangelt es beiden Vereinen nicht. Zudem sind beide Teams für ihre Fans bekannt. Das Spiel dürfte also nicht nur auf dem Platz spannend werden, sondern darüber hinaus auch eine große Atmosphäre aufbieten.


OneFootball Videos


Wo gibt es das größte Überraschungspotential?

Wenn F91 Dudelange am Donnerstag (18.55 Uhr) auf Piräus trifft, dann spielen die Luxemburger um die ersten europäischen Punkte in der Vereins- und Landesgeschichte. Vor knapp 8.000 Zuschauern im Nationalstadion soll also historisches gelingen. Mit einem Sieg könnt man übrigens den letzten Platz in Gruppe F abgeben und an die Griechen weiterreichen.

Artikelbild:Europa League kompakt: Alle Infos, die Top-Spiele

Das erwartet die deutschen Teams in der Europa League

Eintracht Frankfurt:

Wer Olympique Marseille vor heimischer Kulisse ein Unentschieden abtrotzen kann, dürfte sich wohl auch vor Eintracht Frankfurt nicht verstecken wollen. Die Mannschaft von Adi Hütter ist natürlich trotzdem der absolute Favorit und wer die Eintracht in den vergangenen Wochen spielen sehen hat, weiß auch warum.

Artikelbild:Europa League kompakt: Alle Infos, die Top-Spiele

Für Eintracht Frankfurt gilt vor allem eins: mit voller Konzentration in das Spiel gehen. Denn mit einem Sieg könnte man den Einzug in die Zwischenrunde so gut wie perfekt machen. Limassol wird eine Hürde, soll sich aber nicht als Stolperstein entpuppen.

Bayer Leverkusen:

Für Bayer Leverkusen könnte die Ausgangslage – anders als in der Liga – nicht angenehmer sein. Sechs Punkte aus zwei Spielen und die Tabellenführung stehen auf der Habenseite. Nach Zürich reist man als Favorit und will die Position dort auch verteidigen.

Allerdings steht Zürich ähnlich gut da. Die Schweizer kassierten bisher keine Gegentore, trafen selbst allerdings nur zweimal. Für Heiko herrlich ist die Marschroute klar: “Was wir brauchen ist der Hunger, dieses Spiel unbedingt gewinnen zu wollen.” Kein leichtes Unterfangen, ist der FC Zürich in der laufenden Spielzeit wettbewerbsübergreifend zu Hause noch ungeschlagen.

RB Leipzig:

Ein Duell auf Augenhöhe steht am Abend in Leipzig an. Mit Celtic kommt der schottische Rekordmeister, der derzeit mit drei Punkten auf dem dritten Platz in Gruppe B liegt. Für RB hingegen ist das Spiel die Chance, einen großen Schritt Richtung Zwischenrunde zu machen.

Dabei muss Rangnick allerdings auf Demme, Konaté und Forsberg verzichten. Die Leistungsträger müssen eine verletzungsbedingte Zwangspause einlegen. Dennoch will man sich keine Blöße geben und die drei Punkte in der Heimat halten. Rangnick selbst gab gegenüber dem ‘kicker’ zu, dass die beiden Spiele gegen Celtic “entscheidend für das überwintern in der Europa League” sind. Der erste Schritt, könnte am Abend gemacht werden.