fussballeuropa.com
·1. Mai 2025
Erster Sommer-Transfer von Barça: Durchkreuzt Manchester United Flicks Pläne?

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·1. Mai 2025
Der FC Barcelona hat mit Jonathan Tah ein klares Wunschziel für das anstehende Transferfenster. Doch die Pläne drohen durch andere Interessenten durchkreuzt zu werden.
Auch wenn die Pläne für die kommende Saison im Hintergrund auf Hochtouren laufen dürften, ist vonseiten des FC Barcelona bislang noch kein Sommer-Transfer offiziell gemacht worden. Allerdings ist längst klar, wen Barça gerne verpflichten möchte: Ganz oben auf der Wunschliste steht Jonathan Tah.
Zwar wurde jüngst berichtet, dass der ablösefreie Barça-Wechsel gescheitert sei, doch anderslautenden Berichten zufolge sind die Katalanen weiterhin an einer Verpflichtung interessiert und gelten insgeheim sogar als Favorit. Die aktuellen finanziellen Hürden will Barça mithilfe von Verkäufen umgehen. Doch ob Tah so lange wartet, ist völlig unklar, immerhin hat der 29-Jährige zahlreiche andere Optionen.
Sky Sports bringt mit Manchester United nun den nächsten Interessenten ins Spiel. Dem Pay-TV-Sender zufolge wägt der kriselnde englische Rekordmeister einen Transfer zum Nulltarif ab, denn genau wie Barça hat United mit finanziellen Problemen zu kämpfen und muss mit seinem Geld haushalten.
Doch aufgrund der aktuellen sportlichen Situation haben die Red Devils nicht gerade die besten Argumente, um Tah von einem Wechsel ins Old Trafford zu überzeugen. Zwar betonte Ruben Amorim kürzlich, dass ein Spieler nicht nur zu Manchester United wechseln sollte, weil er Champions League spielen möchte, sondern weil es ein historisch so großer Klub ist.
Doch zur Wahrheit gehört, dass es für Spieler – vor allem im besten Fußballeralter – wichtig ist, sich auf höchstem Niveau zeigen zu können. Daher ist es wahrscheinlicher, dass Tah sich einem der anderen Top-Klubs anschließt, die ihm zum einen Champions-League-Fußball und zum anderen Titelchancen bieten können. Neben Barça sind auch Inter Mailand, der FC Bayern und Real Madrid im Rennen.