Erling Haaland zu Manchester United? Vater Alf-Inge würde pikanten Transfer absegnen | OneFootball

Erling Haaland zu Manchester United? Vater Alf-Inge würde pikanten Transfer absegnen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Stats Perform

Stats Perform

·24. September 2019

Erling Haaland zu Manchester United? Vater Alf-Inge würde pikanten Transfer absegnen

Artikelbild:Erling Haaland zu Manchester United? Vater Alf-Inge würde pikanten Transfer absegnen

Erling Haalands Start in die Saison 2019/20 hätte nicht besser verlaufen können. ÖFB-Cup-Hattrick, Champions-League-Hattrick und elf Ligatore nach acht Spielen - der 19-Jährige avanciert zu einem der begehrtesten Stürmern Europas.

Borussia Dortmund, Juventus Turin, Manchester United - sie alle sollen sich um den Norweger, der bei Red Bull Salzburg noch weitere vier Jahre unter Vertrag steht, bemühen. Eines scheint jetzt schon klar: Ein etwaiger Haaland-Transfer würde alle österreichischen Maßstäbe pulverisieren. Teuerster Bundesliga-Export ist bislang Naby Keita, der mit allen Bonuszahlungen für knapp 30 Millionen Euro zu RB Leipzig wechselte.


OneFootball Videos


Glaubt man englischen Medienberichten, soll insbesondere Manchester United intensiv über einen Haaland-Transfer nachdenken. Ein Gerücht, das auf den ersten Blick logisch erscheint. United-Coach Ole Gunnar Solskjær trainierte Haaland in Molde (50 Einsätze unter Solskjær, 20 Tore), baut im roten Teil Manchesters eine junge Truppe auf und vermisst seit dem Abgang von Romelu Lukaku einen Stoßstürmer.

Dabei wäre ein Transfer des Salzburg-Shootingstars zu Manchester United durchaus pikant. Vater Alf-Inge Haaland bekennt sich schließlich zu seiner Aversion gegenüber den Red Devils.

Vater Alf-Inge: Persönliche Fehde mit Manchester United

Einst trug Alf-Inge das Trikot des Stadtrivalen Manchester Citys. Und wurde im April 2001 im Derby von Roy Keane derart übel umgetreten, dass er anschließend nur noch 102 Profiminuten absolvieren sollte, bevor er wegen seiner Knieverletzung seine Karriere beenden musste.

Die Hintergründe zum Revanche-Foul: Im Sommer 1997 versuchte Keane seinen Gegenspieler Haaland niederzugrätschen, blieb im Rasen hängen und riss sich das Kreuzband. Haaland witterte Simulation und teilte Keane das lautstark mit.

Die United-Legende sollte sich vier Jahre später rächen. "Ich hatte lange genug gewartet. Ich habe ihm richtig einen verpasst. Das ist für dich, du Scheißkerl. Und steh nie wieder über mir und beschuldige mich, eine Verletzung vorzutäuschen!", sollte Keane später in seiner Autobiographie gestehen.

Roy Keane beendete Haalands Karriere

"Ob das Foul meine Karriere beendet hat? Nun gut, ich habe nie wieder ein Spiel über 90 Minuten bestritten. Ich denke der Zusammenhang ist offensichtlich", sagte Haaland senior später. Nun erklärte Alf Inge, dass er einen Wechsel seines Sohns zu United dennoch absegnen würde. Obwohl er damals sagte: "Ich mag United wirklich nicht und ich kann auch ihre Spieler nicht ausstehen."

Haaland meinte nun bei TV2 : "Es (ein Manchester-United-Transfer, Anm.) wäre eine feine Sache. Es ist wichtig, seine Ansichten als Fan von seinem Job zu trennen. Ich bin da ganz entspannt. Ich denke die meisten Spieler träumen von der Premier League. Es ist die Liga mit der meisten Aufmerksamkeit und es ist kein Zweifel, dass die Premier League für ihn attraktiv ist."