"Entscheidungen sind lächerlich": Schiri-Frust bei Düsseldorf | OneFootball

"Entscheidungen sind lächerlich": Schiri-Frust bei Düsseldorf | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·3. August 2025

"Entscheidungen sind lächerlich": Schiri-Frust bei Düsseldorf

Artikelbild:"Entscheidungen sind lächerlich": Schiri-Frust bei Düsseldorf

Den Auftakt in die neue Saison hätte sich Fortuna Düsseldorf gänzlich anders vorgestellt, Bei Arminia Bielefeld gab es eine klare 1:5 Niederlage. Nach dem Spiel stand besonders Schiedsrichter Patrick Alt im Mittelpunkt der Kritik.

"Eine falsche Entscheidung"

Eigentlich war das Spiel gut losgegangen für die Fortuna. Die Gäste waren die bessere Mannschaft gegen den Aufsteiger und belohnten sich mit der Führung. Doch innerhalb von nur fünf Minuten sah Tim Oberdorf noch vor der Pause die gelb-rote Karte. "Die erste gelbe Karte – damit muss man leben. Das kann ich noch verstehen und passte zur Linie bis dahin“, sagte Klaus Allofs in der Halbzeit bei Sky zu der Linie des Schiedsrichters. "Aber dann dafür eine Gelb-Rote zu geben, ist absolut lächerlich. Ich glaube, dass es eine falsche Entscheidung war", war der Sportvorstand aber sauer über die zweite Verwarnung nach dem leichten Trikotzupfer durch den Mittelfeldspieler.


OneFootball Videos


Besonders sauer war der 68-jährige auch über die Entstehung des Elfmeters zum zweiten Gegentor. "Er wird an der Hüfte angeschossen - und dann geht er an den Arm. Solche Entscheidungen sind lächerlich", echauffierte sich der erfahrene Funktionär. Unverständnis zeigte Allofs über das Regelwerk, welches "Woche für Woche" für andere Entscheidungen beziehungsweise Regelauslegungen sorgen würde. "Wenn man am Ende so hoch verliert, sollte man eigentlich nicht über den Schiedsrichter sprechen. Aber was heute gepfiffen wurde, das war wirklich katastrophal", wurde dieser am Ende nochmal deutlich.

Ärger auch über Standardgegentore

Auch die eigene Leistung wurde von den Düsseldorfern kritisch hinterfragt. Besonders die vielen Gegentore nach Standardsituation waren da ein Thema. "Man muss in Unterzahl nicht durch drei Standardsituationen ein Fußballspiel verlieren", erklärte Trainer Daniel Thioune zu den Gegentreffern nach ruhenden Bällen am Sky-Mikrofon. Neben dem Strafstoßtor durften die Bielefelder die Treffer Nummer Drei und Vier nach Ecken erzielen.

Der ganze Spielverlauf tue Allofs "einfach weh". In der Bewertung müsse man das Spiel aufteilen in die Phasen vor und nach dem Platzverweis. In der Tat dürfte zumindest der Großteil der ersten Halbzeit trotz der am Ende empfindlichen Niederlage den Fortunen Hoffnung für die nächsten Spiele geben. Am zweiten Spieltag geht es am kommenden Samstag für Düsseldorf mit dem schweren Heimspiel gegen Hannover weiter. Dort soll dann ein kompletter Fehlstart verhindert werden.

Impressum des Publishers ansehen