90PLUS
·19. Mai 2025
Enthüllung: Frankfurts Kristensen dachte an Karriereende

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·19. Mai 2025
30 Bundesliga-Spiele absolvierte Rasmus Kristensen in dieser Saison für Eintracht Frankfurt – eine Zahl, die vor einem Jahr kaum denkbar war. Denn wie der dänische Rechtsverteidiger nach dem letzten Saisonspiel verriet, stand er kurz davor, seine Karriere frühzeitig zu beenden.
„Das ist einer der größten Momente für mich“, erklärte Kristensen nach dem 3:1-Sieg gegen den SC Freiburg, der Frankfurt nicht nur den Saisonabschluss versüßte, sondern auch die direkte Qualifikation für die Champions League sicherte. Der 26-Jährige ergänzte nachdenklich: „Es war eine lange Reise bis zu diesem Erfolg. Ich wollte letzte Saison noch komplett aufhören mit dem Fußball.“
Nach schwierigen Jahren bei Leeds United, wo er mit dem Klub aus der Premier League abstieg, und einer unglücklichen Leihstation bei der AS Rom, wo er meist nur auf der Bank saß, schien Kristensens Motivation am Boden. Der Spaß am Fußball war ihm nahezu verloren gegangen.
Doch mit dem Wechsel zur SGE kam die Wende. In Frankfurt fand der robuste Defensivspieler nicht nur sportlich, sondern auch menschlich zurück zu alter Stärke. „Ich habe noch nie so viel Bock gehabt wie heute“, sagte Kristensen voller Begeisterung. Der Dank gilt dabei auch Sportvorstand Markus Krösche, der frühzeitig ein Auge auf ihn warf.
Cheftrainer Dino Toppmöller lobte Krösche für den klugen Transfer: „Das erste Kompliment für diesen Transfer kann sich Markus Krösche einstecken.“ Er berichtete weiter: „Er hat sich mit ihm während der Europameisterschaft unterhalten. Wir hatten dann auch ein gutes Telefonat gehabt. Rasmus hatte tatsächlich solche Gedanken gehabt.“
Die Eintracht sicherte sich nun endgültig die Dienste des Dänen. Nach der Leihe im vergangenen Sommer zog der Klub die Kaufoption in Höhe von rund sechs Millionen Euro. Kristensens neuer Vertrag läuft bis 2029 – ein klares Zeichen dafür, dass er in Frankfurt nicht nur angekommen ist, sondern auch langfristig eine zentrale Rolle spielen soll.
Live
Live
Live