FCBinside.de
·28. Juli 2025
Enthüllt: So viel kostet die Bayern der Diaz-Transfer tatsächlich

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·28. Juli 2025
Die Transfersaga um Luis Diaz hat ein Ende: Der kolumbianische Flügelspieler verlässt den FC Liverpool und schließt sich dem FC Bayern an. Nun sind auch die finalen Zahlen bekannt – und die haben es in sich.
Was sich in den letzten Tagen bereits angedeutet hatte, wird jetzt Realität: Luis Diaz steht kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern. Wie mehrere Medien, darunter Sky, kicker und BILD, übereinstimmend berichten, haben sich die Münchner mit dem FC Liverpool auf einen Transfer des 28-jährigen Flügelspielers geeinigt.
Der Kolumbianer soll sich bereits auf dem Weg nach München befinden, wo er in den kommenden Tagen den obligatorischen Medizincheck absolvieren wird. Anschließend wird Diaz einen Vertrag bis 2029 an der Isar unterschreiben.
Diaz war nicht die erste Wahl der Bayern, aber spätestens nach den Absagen von Nico Williams und Jamie Gittens wurde der Liverpool-Profi zur Wunschlösung auf der linken Offensivseite. Trainer Vincent Kompany soll sich intern klar für den Transfer ausgesprochen haben – auch wegen Diaz’ Pressingstärke und Arbeit gegen den Ball.
Die Verhandlungen mit Liverpool zogen sich über mehrere Wochen. Zu Beginn forderten die Reds bis zu 100 Millionen Euro und lehnten zwei Angebote der Bayern ab. Erst beim dritten Anlauf wurde man sich einig: Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano liegt die Ablösesumme bei 70 Millionen Euro fix, plus 5 Millionen Euro an „leicht erreichbaren Boni“.
Damit liegt die Gesamtablöse für Diaz bei 75 Millionen Euro – was in etwa seinem Marktwert entspricht. Schnäppchen sieht dennoch anders aus.
Auch das Gehalt des 28-jährigen Südamerikaners bewegt sich in der oberen Kategorie: 14 Millionen Euro Fixgehalt pro Jahr, wie die BILD berichtet. Dazu kommen erfolgsabhängige Bonuszahlungen.
Insgesamt beläuft sich das Finanzpaket aus Ablöse und Gehalt auf mindestens 130 Millionen Euro – durch die vereinbarten Zusatzboni kann die Summe auf über 140 Millionen steigen.
Der Transfer ist ein deutliches Zeichen: Der FC Bayern will seine Offensive nach dem Weggang von Leroy Sané (Galatasaray) und der Langzeitverletzung von Jamal Musiala schnell und hochkarätig nachrüsten. Diaz bringt nicht nur Tempo und Kreativität mit, sondern auch die nötige Erfahrung aus der Premier League und der Champions League.
Der Kolumbianer könnte bei den Münchnern künftig die linke Seite beackern und dabei eine Schlüsselrolle im Spielsystem von Kompany übernehmen – vor allem im Pressing, das unter dem Belgier eine zentrale Rolle spielen soll.
Mit dem Diaz-Transfer setzen die Bayern ein Ausrufezeichen – sowohl sportlich als auch finanziell. Ob sich die Investition lohnt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Doch eins steht fest: Luis Diaz ist der Königstransfer dieses Sommers beim deutschen Rekordmeister.