EM 2024 | 1:1 gegen Slowenien – keine Durchschlagskraft bei Dänemark | OneFootball

EM 2024 | 1:1 gegen Slowenien – keine Durchschlagskraft bei Dänemark | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·16. Juni 2024

EM 2024 | 1:1 gegen Slowenien – keine Durchschlagskraft bei Dänemark

Artikelbild:EM 2024 | 1:1 gegen Slowenien – keine Durchschlagskraft bei Dänemark

Am frühen Sonntagabend wurde die Gruppe C bei der EM 2024 mit der Partie zwischen Slowenien und Dänemark eröffnet. Am Ende trennen sich die beiden Nationen in ihrem Auftaktspiel 1:1.

EM 2024: Ausgerechnet Eriksen bringt Dänemark in Führung

Das zweite Spiel am dritten EM-Tag wurde in der Stuttgarter MHP-Arena zwischen Slowenien und Dänemark ausgetragen. Die beiden Teams duellieren sich in der Gruppe C mit Serbien und Titel-Favorit England. Die Dänen gingen favorisiert in die Partie und wollten den Grundstein für das Erreichen des Achtelfinals bei der EM 2024 legen. Für Slowenien war es das erste Spiel bei einer EM seit 2000. Mit dabei in der dänischen Startaufstellung war auch Christian Eriksen, der drei Jahre zuvor bei der Europameisterschaft den wichtigsten Kampf seines Lebens gewinnen konnte.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Die Anfangsphase der Partie ging klar an Dänemark. Die Mannschaft von Trainer Kasper Hjulmand ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und kombinierte immer wieder vor dem Sechzehner der Slowenen. Allerdings verteidigten diese aufmerksam und sorgten dafür, dass es kein Durchkommen für Rasmus Höjlund und Co. gab. Dies führte dazu, dass Torchancen ist der ersten Viertelstunde der Partie Mangelware waren.

Die erste gute Gelegenheit hatten jedoch die Slowenen in Person von Leipzig Benjamin Sesko (16.). Der Angreifer fasste sich ein Herz, schloss aus über 20 Metern ab und verfehlte das Tor nur knapp. Dann kam der Gänsehaut-Moment von Stuttgart. Bei einem Einwurf war Sloweniens Hintermannschaft unsortiert und Jonas Wind konnte den Ball mit der Hacke gekonnt auf Christian Eriksen weiterleiten. Der Routinier machte es technisch stark und brachte Dänemark mit 1:0 in Führung (17.).

In der Folge kontrollierte Dänemark die Partie, während der Gegner es immer wieder mit Nadelstichen probierte. Die Konter der Slowenen versandeten jedoch immer wieder, da sie es zu ungenau spielten. Aus dem dänischen Ballbesitz entstanden allerdings nicht allzu viele gute Möglichkeiten. Die beste hatte Torschütze Eriksen nach Vorlage von Wind (43.). Sein Schuss aus guter Position verfehlte das Tor von Jan Oblak deutlich, sodass es auch beim Pfiff zur Halbzeit beim 1:0 bleiben sollte.

Artikelbild:EM 2024 | 1:1 gegen Slowenien – keine Durchschlagskraft bei Dänemark

(Photo by DAMIEN MEYER/AFP via Getty Images)

Starke Schlussphase der Slowenen

Beide Trainer schickten ihre Teams unverändert in die zweite Halbzeit bei deren erstem Spiel bei der EM 2024. Zu Beginn der zweiten 45 Minuten wurden die Slowenen etwas mutiger, allerdings gelang es der Hjulmand-Elf relativ schnell, wieder die Kontrolle über die Partie zu gewinnen. Die gefährlichste Szene in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs war ein missglückter Klärungsversuch Jaka Bijol nach einer Eriksen-Hereingabe (56.).

Ein glänzend reagierender Oblak verhinderte den zweiten Treffer der dänischen Auswahl (64.). Victor Kristiansen setzte sich auf der linken Seite stark durch und flankte den Ball punktgenau in die Mitte. Höjlund kam unter Bedrängnis aus guter Position zum Abschluss und scheiterte am slowenischen Schlussmann. Keine zwei Minuten später hätte sein Gegenüber Kasper Schmeichel um ein Haar den Ausgleich schlucken müssen. Andraz Sporars Flanke fand mit seiner Hereingabe den Kopf von Adam Gnezda Cerin, der knapp am rechten Pfosten vorbei köpfte. Sporar selbst hatte danach noch eine gute Möglichkeit nach einem Standard, traf den Ball allerdings nicht gut genug (74.).

Slowenien hatte in der Folge Blut geleckt und wurde immer mutiger. Ein erneuter Distanzschuss von Sesko landete am Pfosten des dänischen Tors (76.). Im Anschluss an diese Aktion gab es einen Eckball, nachdem der Ball bei Erik Janza im Rückraum gelandet war. Der Linksverteidiger fasste sich ein Herz, zog ab und vom Rücken Morten Hjulmands ging der Ball zum umjubelten Ausgleich ins Tor (77.). Danach hatten die Slowenen das Momentum auf ihrer Seite und eine weitere gute Gelegenheit durch Sporar, der nur das Außennetz traf (82.).

Nach dem Ausgleich kam Dänemark nicht mehr wirklich ins Spiel und hatte keine guten Chancen mehr. Stattdessen war es Außenseiter Slowenien, die auf den Siegtreffer drückten, ihn am Ende jedoch nicht erzielen konnten. Damit starten beide Teams mit einem Punktgewinn in die EM 2024, allerdings haben die Dänen wohl mehr von ihrem Auftaktspiel erhofft.

Slowenien vs. Dänemark 1:1 (0:1)

Slowenien: Oblak – Karnicnik, Drkusic, Bijol, Janza – Cerin, Elsnik (75. Stankovic), Stojanovic (67. Verbic), Mlakar (75. Celar), Sporar (90. +4 Brekalo) – Sesko (90.+4 Kurtic)

Dänemark: Schmeichel – Andersen, Vestergaard, Christensen – Bah, Hjulmand (89. Delaney), Højbjerg (83. Nörgaard), Kristiansen (79. Maehle), Eriksen – Wind (83. Dolberg), Höjlund (83. Poulsen)

Tore: 0:1 Eriksen (17.), 1:1 Janza (77.)

(Photo by MIGUEL MEDINA/AFP via Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen