Eintracht-Juwel gefordert: Warum Can Uzun 2025/26 unbedingt nachlegen muss | OneFootball

Eintracht-Juwel gefordert: Warum Can Uzun 2025/26 unbedingt nachlegen muss | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·14. Juli 2025

Eintracht-Juwel gefordert: Warum Can Uzun 2025/26 unbedingt nachlegen muss

Artikelbild:Eintracht-Juwel gefordert: Warum Can Uzun 2025/26 unbedingt nachlegen muss

Nach 31 Pflichtspielen in seinem ersten Jahr mit dem Adler auf der Brust konnte Can Uzun noch nicht überall einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Doch in zahlreichen Ansätzen war bereits zu sehen, dass Eintracht Frankfurt ein Megatalent verpflichtet hat und die elf Millionen Euro, die das Frankfurter Bankkonto in Richtung Nürnberg verließen, gut angelegt zu sein scheinen.

In der kommenden Saison muss Uzun nun aber den nächsten Schritt nach vorne machen und SGE-Coach Dino Toppmöller von sich überzeugen - denn Fakt ist auch, dass der gebürtige Regensburger und dreimalige türkische Nationalspieler nur neunmal in der Startelf der Eintracht stand. Zu wenig für den Geschmack vieler, die es mit den Adlern halten, und ganz sicher auch für Uzun selbst. Es ist zudem nicht ausgeschlossen, dass die Eintracht noch einen Konkurrenten für Uzun verpflichtet, wenngleich innerhalb des Teams bereits große Konkurrenz herrscht.


OneFootball Videos


"Can hat ein gutes erstes Jahr gespielt und die Intensität gelernt."- Markus Krösche über Can Uzun

Eintracht-Boss Markus Krösche zeigte sich dennoch zufrieden über die Entwicklung des Mittelfeldtalents und erwartet künftig Großes vom Ex-Nürnberger: "Can hat ein gutes erstes Jahr gespielt und die Intensität gelernt. Ich bin sicher, dass er die nächsten Schritte machen und mehr spielen wird, weil er lernwillig ist."

Diese Entwicklung muss der 19-Jährige in seinem zweiten Jahr aber mindestens bestätigen, besser noch: ausbauen! Der Plan mit Uzun bei der SGE ist schließlich von großen Ambitionen geprägt: Er soll bestenfalls die Nachfolge von WM-Held Mario Götze antreten. Idealerweise macht Uzun dem 33-Jährigen schon zum Saisonstart ordentlich Feuer unterm Hintern und gleicht die sich häufenden verletzungsbedingten Ausfälle Götzes aus oder nutzt diese, um sich in der Startelf Toppmöllers fest zu spielen. Dafür muss Uzun vor allem in den Bereichen Defensivarbeit und Pressing eine deutlich höhere Bereitschaft zeigen und auch hier Fortschritte machen. Dies ist umso wichtiger, da es sich dabei um wesentliche Bestandteile des Frankfurter Spielstils handelt und Uzun mit Blick auf das brachliegende Götze-Erbe starke Konkurrenz hat.

Teamintern hat Uzun Konkurrenz um die Rolle des Götze-Erben

Teamkollege Fares Chaibi hat diese Arbeitsmoral nämlich bereits verinnerlicht und könnte ebenso wie Uzun Götzes Nachfolger werden. Markus Krösche traut jedenfalls beiden die Rolle des Götze-Erben zu und räumt ihnen noch die Zeit ein, an der Seite des Weltmeisters von 2014 weiter zu reifen. "Mario ist mit seiner Erfahrung und seiner Qualität ein sehr wichtiger Faktor für uns. Can und Fares sollen in Ruhe in die Rolle reinwachsen."

SGE-Boss Krösche hat ganz offensichtlich von beiden Spielern eine hohe Meinung: "Can ist auf engen Räumen stark, kann gut kombinieren, hat einen guten Abschluss und erkennt sehr oft den gefährlichen Raum. Fares arbeitet sehr gut gegen den Ball, läuft extrem viel und gut an. Er spielt einen guten letzten Ball." Mit etwas Fantasie und einer Prise bösen Willen klingt das grundsätzlich aber erstmal nach einem hauchzarten Punktgewinn für den 22-jährigen Algerier. Neben seinen fußballerischen Fähigkeiten wird Uzun nun auch den Kampf und die Arbeit gegen den Ball in deutlich schärferer Frequenz aufnehmen müssen, um am Ende nicht das große Nachsehen zu haben.

Weitere Eintracht-News lesen:

Impressum des Publishers ansehen