fussballeuropa.com
·23. Juli 2025
Einst 160 Millionen wert: Bayer an 82-fachem englischem Nationalspieler interessiert

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·23. Juli 2025
Bayer Leverkusen könnte sich nach den Transfers von Jarell Quansah und Mark Flekken ein weiteres Mal bei einem Klub aus der Premier League bedienen.
Obwohl Bayer Leverkusen mit Malik Tillman, der für die interne Rekordsumme von 35 Millionen Euro von der PSV Eindhoven kam, bereits einen Top-Neuzugang für die Offensive verpflichtet hat, sehen die Verantwortlichen weiterhin Bedarf im Angriffsdrittel. Auf der Suche nach Verstärkung scheut man offenbar nicht vor großen Namen.
Denn wie sowohl die BBC als auch ESPN berichten, zeigt der Bundesliga-Vizemeister Interesse an Raheem Sterling. Der 30-Jährige steht zwar noch bis 2027 beim FC Chelsea unter Vertrag, spielt in den Planungen der Beteiligten allerdings keine Rolle mehr. Schon die zurückliegende Saison verbrachte Sterling leihweise beim FC Arsenal.
Bei den Gunners konnte er sich aber nicht für einen festen Transfer empfehlen. Bei 28 Pflichtspielen gelang dem 82-fachen englischen Nationalspieler lediglich ein Treffer. Doch anscheinend reicht das als Arbeitsnachweis aus, um das Interesse der Werkself auf sich zu ziehen.
Sterling befindet sich aktuell am Tiefpunkt seiner bisherigen Karriere, allerdings hat er zuvor bewiesen, dass er auf allerhöchstem Niveau überzeugen kann. Zu seiner Zeit bei Manchester City (2015 bis 2022) gehörte der Engländer phasenweise zu den besten Spielern der Welt und hatte zu Höchstzeiten einen Marktwert von 160 Mio. Euro.
Zum Vergleich: Heute wäre er damit hinter Lamine Yamal (200 Mio. Euro), Jude Bellingham, Erling Haaland, Kylian Mbappe (alle 180) und Vinicius Junior (170) der sechstwertvollste Spieler der Welt. Inzwischen ist Sterlings Marktwert auf zehn Mio. Euro gefallen, Chelsea erhofft sich den Berichten zufolge eine Ablöse von 23 Mio. Euro. Nach den zahlreichen Verkäufen dürfte dies für Bayer Leverkusen keine großen Probleme darstellen – allerdings gibt es Konkurrenz von Juventus Turin.