Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion | OneFootball

Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DSC Arminia Bielefeld

DSC Arminia Bielefeld

·27. Juli 2023

Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion

Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion

Aber auf Anfang: Vor 15 Jahren wurde unsere Billard-Abteilung in einem Bielefelder Billard-Café gegründet und ist seit mittlerweile elf Jahren im Stadion beheimatet. Wegen steigender Mitgliederzahlen und dem Bestreben nach einem Ligabetrieb nahm der DSC ein einzigartiges Projekt in Deutschland auf sich. Ein Raum direkt unter der Stadiontribüne wurde hergerichtet und mit acht Pool-Tischen und einem Karambol-Tisch in ein gemütliches Vereinsheim verwandelt – mitten in unserer SchücoArena im Bielefelder Westen.

Angefangen mit 17 Mitgliedern sind es mittlerweile 75 Frauen und Männer im Alter von 18 bis 78 Jahren. Ein Großteil davon nimmt in vier Mannschaften in unterschiedlichen Wettbewerben (Oberliga, Landesliga, Bezirksliga und Kreisliga) am Spielbetrieb teil. Dass der DSC ein so breites Aufgebot an Mannschaften stellen kann, ist längst keine Normalität mehr. Während andere Vereine zunehmend Teams abmelden müssen, geht Arminia in der kommenden Saison sogar mit einer zusätzlichen vierten Kreisliga-Mannschaft ins Rennen. Trotzdem gilt: „Wer bei uns im Verein spielt, muss natürlich nicht zwangsläufig auch am Ligabetrieb teilnehmen“, berichtet Abteilungsleiter Cengiz Cenikli.


OneFootball Videos


Wichtig zu wissen für alle Neueinsteiger: Billard ist der Oberbegriff für unzählige Spielarten. Die drei gängigsten davon sind das klassische Poolbillard, Snooker und Karambol(age).

- Poolbillard        Die bekannteste Form mit einem weißen Spielball und 15 farbigen Bällen (sieben Halbe, sieben Volle, eine Schwarze). Die Spieler versuchen, ihre halben bzw. vollen Kugeln einzulochen, um schlussendlich mit dem Versenken der schwarzen Kugel das Spiel zu beenden.

Der DSC besitzt acht neu bezogene Pool-Tische im Vereinsheim, die auch als Turniertische verwendet werden.

- Karambol        Ein Tisch ohne Taschen mit nur drei Kugeln. Das Ziel ist es, mit dem weißen Spielball die anderen beiden Kugeln nach bestimmten Regeln, zum Beispiel über drei Banden, zu berühren.

In der Türkei und Südkorea beliebte Spielform. Ein beheizter Tisch für optimalen Lauf steht im Vereinsheim.

- Snooker           Snooker wird auf einem größeren Tisch im Vergleich zum Poolbillard gespielt. Hier liegen 22 Billardkugeln – 15 rote Kugeln – fünf bunte Kugeln – ein weißer Spielball und eine Schwarze auf dem Tisch. Von den Spielern muss abwechselnd eine rote und eine bunte Kugel gelocht werden. Für jede Kugel gibt es Punkte – Sieger ist derjenige mit der höchsten Punktzahl.

Snooker wird in unserer Billard-Abteilung bisher nicht gespielt.

Neben regelmäßig organisierten Probetrainings über die Volkshochschule bietet unsere Billardabteilung auf Nachfrage auch persönliche Schnuppertrainings an. Die Heimspiele der vier Mannschaften im Vereinsheim sind auf die Auswärtsspiel-Wochenenden unserer Fußballer terminiert. Alle Spiele, Informationen und Kontaktdaten sind auf der Webseite einsehbar. Interesse geweckt? Hier vorbeischauen, Kennenlernen vereinbaren und für 25 € im Monat (20€ Studenten/Rentner/Arbeitslose) in unserer SchücoArena gemütlich oder ambitioniert Billard spielen.

Previous

Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion
Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion

Next

Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion
Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion
Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion
Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion
Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion
Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion
Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion
Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion
Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion
Artikelbild:Einmalig in Deutschland - Billard im Stadion
Impressum des Publishers ansehen