Einigung mit dem Spieler: Hoffenheims Stach vor England-Wechsel | OneFootball

Einigung mit dem Spieler: Hoffenheims Stach vor England-Wechsel | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·16. Juli 2025

Einigung mit dem Spieler: Hoffenheims Stach vor England-Wechsel

Artikelbild:Einigung mit dem Spieler: Hoffenheims Stach vor England-Wechsel

Anton Stach steht vor dem Abschied von der TSG Hoffenheim. Den Mittelfeldspieler zieht es wohl in die Premier League.

Nach Sky-Informationen ist sich der zweimalige Nationalspieler mit Aufsteiger Leeds United einig. Die Verhandlungen zwischen den Klubs laufen bereits, stehen aber noch nicht vor dem Abschluss. Der Bundesligist verlangt über zwanzig Millionen Euro für seinen Leistungsträger, der noch bis 2027 im Kraichgau unter Vertrag steht. Die Engländer sind nicht der einzige Interessent für den 1,94m-Hünen, der TSG Hoffenheim sollen weitere Anfragen vorliegen.


OneFootball Videos


Stach, dessen Schwestern professionell Basketball spielen, war 2023 am Deadline Day vom 1. FSV Mainz 05 zu Hoffenheim gewechselt und wurde auf Anhieb zur Stammkraft. Insgesamt lief der robuste Sechser, der auch in der Innenverteidigung spielen kann, bereits 71 Mal für die TSG auf. 2021 wurde der heute 26-Jährige mit der U21-Nationalmannschaft Europameister, seine einzigen beiden A-Länderspiele absolvierte er 2022 unter Ex-Bundestrainer Hansi Flick gegen Israel und Italien.

Leeds will Ex-Nationalspieler: Stach zu Nmecha und Farke?

Bei Leeds würde Stach auf seinen ehemaligen DFB-Kollegen Lukas Nmecha treffen, der nach verletzungsgeplagten Jahren in Wolfsburg ablösefrei auf die Insel zurückgekehrt ist. Insgesamt wäre der Ex-Mainzer nach Nmecha, Robin Koch, Pierre-Michel Lasogga und Felix Wiedwald erst der fünfte Deutsche, der für den Traditionsverein von der Elland Road aufläuft.

Auf der Trainerbank sitzt dagegen schon seit zwei Jahren ein alter Bekannter aus der Bundesliga. Die Peacocks sind unter dem deutschen Trainer Daniel Farke nach zwei Saisons in der Championship in die Premier League zurückgekehrt und peilen dort in der kommenden Spielzeit den Klassenerhalt an.

Der ist für Aufsteiger im englischen Fußball zuletzt quasi zum unmöglichen Unterfangen geworden. In den letzten beiden Jahren mussten die drei Neulinge gleich wieder den Weg in Richtung Liga zwei antreten, zuletzt erwischte es Ipswich Town, Leicester City und den FC Southampton. Neben Leeds versuchen sich 2025/2026 der AFC Sunderland und Fahrstuhlmannschaft Burnley in der Premier League.

Impressum des Publishers ansehen