
OneFootball
Erik Schmidt·16. Juli 2020
📏 Eine Frage der Größe? Diese Buli-Teams waren 2019/20 die längsten

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Erik Schmidt·16. Juli 2020
Alles eine Frage der Größe? Zumindest im Fußball nicht unbedingt! Wie die Auflistung der größten Bundesliga-Teams in der vergangenen Saison beweist.
Das Schweizer Forschungsinstitut ‚CIES Football Observatory‘ hat sich nämlich die Mühe gemacht, sämtliche europäische Profiligen nach der durchschnittlichen Körpergröße ihrer Mannschaften zu ranken.
Und auch, wenn es im deutschen Oberhaus aktuell keinen Spieler mehr der Kategorie Jan Koller (202 cm) gibt, landete der hiesige Champion im kontinentalen Vergleich ebenfalls ganz vorn.
Obwohl die Hanseaten mit Nick Woltemade (198 cm) und den beiden Keepern Jiri Pavlenka sowie Stefanos Kapino (je 196 cm) gleich mehrere richtig lange Kerls eingesetzt haben, mussten sie bis zum bitteren Ende um den Klassenerhalt kämpfen. Der 18-jährige Offensivakteur war im Übrigen der größte Feldspieler der Bundesliga.
Obwohl die Berliner im oberen Drittel landeten, lief für sie mit Santiago Ascacibar (168 cm) der kleinste Akteur in der zurückliegenden Spielzeit auf. Das Gardemaß von Dennis Smarsch (195 cm), Jordan Torunarigha und Marko Grujic (je 191 cm) sorgte jedoch für einen Ausgleich.
Jetzt liegt es auch auf der Hand, weshalb sich die Köpenicker nach Standardsituationen besonders torgefährlich zeigten. Dies war also nicht allein der Verdienst Christopher Trimmels und dessen präzisen Hereingaben. Die durchschnittliche Körpergröße des Aufsteigers blieb europaweit unerreicht. Im Vergleich zu Bayer Leverkusen waren sie durchschnittlich sechs Zentimeter größer.