90PLUS
·20. Juli 2025
„Eine der besten Paraden aller Zeiten“: Pressestimmen zum Drama-Sieg der DFB-Frauen

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·20. Juli 2025
Die DFB-Frauen haben bei der EM in der Schweiz am Samstag gezeigt, was in ihnen steckt. Trotz einer frühen roten Karte, die gleichbedeutend mit einem frühen Rückstand war, kam die Auswahl von Trainer Christian Wück zurück.
Deutschland erzielte den Ausgleich, schaffte es, sich mit guter Defensivarbeit gegen Frankreich zu behaupten. Die Französinnen hatten mehr Chancen, Deutschland kämpfte, wehrte sich, hatte hier und da Glück, weil der Gegner mal im Abseits stand.
Und eine gute Torhüterin. Ann-Katrin Berger zeigte einige sehr gute Paraden, was auch bei der internationalen Presse sehr gut ankam.
Am Ende gewann Deutschland nach Elfmeterschießen, auch weil Berger hier wieder parierte. „Schreckliche Ernüchterung für Les Bleues. In Basel erwachten die Dämonen und riefen Bilder der typischen Verzweiflung der Besiegten hervor, genau in dem Moment, als Alice Sombath den letzten Elfmeter für Frankreich verschoss“, titelte Le Parisien aus Frankreich im Anschluss.
Die spanische Marca feierte Berger: „Berger rettet Deutschland. Das Duell zwischen Frankreich und Deutschland war eine wahre Bewährungsprobe für Glauben, Mut und Durchhaltevermögen. Dieses Team kennt keine Grenzen: Als alles bergab zu laufen schien, hielten sie am Epos fest … und das Epos war in Schwarz und Weiß gekleidet.“
Der Guardian aus England hatte sogar Superlative parat: „Die Torhüterin Ann-Katrin Berger zeigte eine der besten Paraden bei einer Europameisterschaft aller Zeiten, als Deutschland mit einer mutigen Leistung von zehn Spielerinnen Frankreich in einer dramatischen Nacht in Basel das EM-Halbfinale streitig machte. In einer packenden Partie mit vielen unvorhersehbaren Momenten, darunter eine schockierende, frühe Rote Karte, ein Drama um den Videoschiedsrichter, zwei Elfmeter und zwei nicht anerkannte Tore für Frankreich, war es am Ende die bekannte Erkenntnis, dass Deutschlands mentale Stärke im Elfmeterschießen überragend war, die zum Ausscheiden der französischen Mannschaft führte.“
Generell stand Berger im Mittelpunkt, so auch beim Schweizer Blick: „Mega-Save und Elfmeter-Show: Berger führt DFB-Auswahl ins Halbfinal – Rotsünderin Hendrich sorgt für haarige Penaltyszene. Eine frühe Rote Karte, zwei Penaltys in der regulären Spielzeit, zwei aberkannte Tore und Deutschland, das Frankreich trotz langer Unterzahl im Elfmeterschießen niederringt. Das EM-Viertelfinale in Basel vor 34.128 Fans liefert reichlich Gesprächsstoff.“
Live
Live