FC Basel 1893
·11. April 2025
Ein vollbepackter Samstag und zwei Spiele am Sonntag

In partnership with
Yahoo sportsFC Basel 1893
·11. April 2025
Spannung gibt es an diesem Wochenende sowohl auf oberster Stufe als auch bei den Nachwuchsteams: Die erste Mannschaft trifft im Klassiker auf den FC Zürich und die AWSL-Frauen gastieren zum Auftakt der Play-offs bei den FC Aarau Frauen. Aber auch im Nachwuchsspitzenfussball stehen einige interessante Duelle an: Unter anderem gleich fünf Duelle mit Teams aus dem Kanton Bern.
Am Samstag treffen sowohl die U21 (17.00 Uhr, Nachwuchs-Campus Basel) als auch die U15 (14.00 Uhr, Nachwuchs-Campus Basel) auf den BSC Young Boys. Nach dem 1:1 gegen den FC Bulle am Mittwoch (siehe Telegramm weiter unten), schliesst das älteste rotblaue Nachwuchsteam mit der Partie gegen YB eine englische Woche ab. Während sich die Mannschaft von Mario Cantaluppi in den sicheren Gefilden des ersten Drittels der Hoval Promotion League befindet, bietet die Begegnung mit den Bernern der Mannschaft von Fabian Frei die Möglichkeit, in dieses vorzustossen. Mit einem Sieg würde der viertplatzierte FCB zu den drittplatzierten Young Boys aufschliessen.
Zum dritten Aufeinandertreffen mit einem Berner Club kommt es auf der Stufe U19 – allerdings nicht in Basel: Der FCB gastiert beim FC Thun Berner Oberland (16.30 Uhr, Stockhorn Arena). In den letzten drei Runden vor den Play-offs geht es für das Team von Patrik Baumann darum, sich eine möglichst gute Ausgangslage für die K.o.-Runde zu erarbeiten: Momentan befindet es auf Platz 5. Aus eigener Kraft könnte Rotblau in den verbleibenden drei Runden noch auf den dritten Rang vorstossen.
Ebenfalls aus eigener Kraft könnte die U18 der Frauen an diesem Wochenende die rote Laterne in der Meisterschaft abgeben. Im Duell mit den FC Aarau Frauen (17.00 Uhr, Sportanlagen St. Jakob) benötigt Mario Uccellas Equipe dafür einen Sieg mit zwei Toren Unterschied. Vor einer sehr anspruchsvollen Aufgabe steht derweil die U20 der Frauen: Das älteste FCB-Nachwuchsteam der Frauen gastiert beim Leader, dem FC Luzern (18.00 Uhr Sportanlagen Allmend). Es hat in diesem Jahr mit starken Resultaten aber unter Beweis gestellt, dass es zu Exploits fähig ist. Die Niederlage gegen die BSC YB Frauen vom vergangenen Wochenende war die erste in der siebten Partie des Jahres. Der erste Platz scheint ausser Reichweite, auf den zweiten hat Rotblau aber nur einen Zähler Rückstand.
In den restlichen Spielen der FCB-Nachwuchsteams am Samstag kommt es zu Lokal- und Städtederbys: Die U17 der Frauen empfangen den FC Kickers Basel (15.00 Uhr, Sportanlagen St. Jakob), die U15 der Frauen den FC Bubendorf (11.00 Uhr, Sportanlagen St. Jakob) und die U14 der Frauen gastiert beim AS Timau Basel direkt an der Grenze zu Frankreich (15.00 Uhr, Sportzentrum Pfaffenholz). Zu einem Aufeinandertreffen zweier Partnerschaftsteams kommt es derweil auf der Stufe der FE-14 der Männer: In diesem trifft der FCB auf den FC Concordia Basel (11.00 Uhr, Nachwuchs-Campus Basel).
Am Sonntag kommt es dann zum Abschluss des FCB-Wochenendes zu zwei Duellen mit dem FC Thun Berner Oberland. Sowohl die U17 als auch die U16 empfangen ihre Gäste um 14.00 Uhr auf dem Nachwuchs-Campus Basel. Beide FCB-Mannschaften könnten sich an diesem Sonntag den Gewinn der regulären Saison sichern. Der U16 reicht ein Remis, um dies aus eigener Kraft zu schaffen. Die U17 ist dagegen selbst bei einem Sieg auf Schützenhilfe des Servette FC und des FCO St.Gallen angewiesen, um dieses Zwischenziel zu erreichen. Die Chancen, dass dies aber später noch gelingen kann, stehen gut – bei vier Zählern Vorsprung auf den Zweiten und drei ausstehenden Runden.
FC Basel 1893 – FC Bulle 1:1 (0:1) Leichtathletikstadion St. Jakob. – SR Marco Helbling. 43. Pinga Maria 0:1. 83. Junior Zé 1:1.
FC Basel: Emch; Jordan (74. Izunwanne), Selmonaj, Asiedu, Vogel (46. Ismaili); Xhemalija (46. Casadei), Uruejoma; Streit; Agon Rexhaj (46. Sow), Akalé, Junior Zé.
FC Bulle: Zbinden; Delley, Kuzmanovic, Mulliqi, Wild; Makoubé Ebongué; Petignat (71. Bürgisser), Abdeljaoued (71. Berger); Asllani (84. Guerin), Chaibi (84. Daf), Pinga Maria (84. Mvele Abeng).
Bemerkungen: FC Basel ohne Frokaj, Jashari, Juanola, Kanouté, Pfeiffer, Schädeli und Senaya. FC Bulle ohne Aguilar, Barry Balde, Gasser, Onkony, Egzon Rexhaj und Ropraz. – Verwarnungen: 40. Xhemalija. 45. Vogel. 67. Abdeljaoued.
Live
Live