Ein Marathonlauf zum Stadion – Warum das letzte Heimspiel für einen blinden VfB – Fan ein besonderes Highlight war | OneFootball

Ein Marathonlauf zum Stadion – Warum das letzte Heimspiel für einen blinden VfB – Fan ein besonderes Highlight war | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfB-exklusiv

VfB-exklusiv

·19. Mai 2024

Ein Marathonlauf zum Stadion – Warum das letzte Heimspiel für einen blinden VfB – Fan ein besonderes Highlight war

Artikelbild:Ein Marathonlauf zum Stadion – Warum das letzte Heimspiel für einen blinden VfB – Fan ein besonderes Highlight war

Pierre aus Reichenbach läuft 42 km zum Stadion des VfB

Pierre ist großer Fan des VfB und seit seiner Jugend blind. Ende 2021 hat er mit dem Laufsport begonnen. Der Sportverein des Nachbarorts, der TSV Lichtenwald, bot ihm die Gelegenheit, mit einem Partner an der Seite den Laufsport auszuüben. Unter anderem wurde auch Kalle, eine Laufsport-Legende und ebenfalls schon über drei Jahrzehnte ein Dunkelroter, einer seiner sogenannten Guides. Im Herbst 2023 lief Pierre so seinen ersten Tandem-Marathonlauf in Köln. Zu diesem Zeitpunkt spielte ihr Herzensverein in der Domstadt, so dass Pierre gleichzeitig sein erstes Auswärtsspiel erleben durfte. In der MHPArena hat Pierre schon mehrere Jahre eine Dauerkarte. Der VfB bietet nämlich blinden Fans einen besonderen Service. Sie bekommen das Spiel von einem eigenen Kommentator mit vielen Details beschrieben, was sie dann über Kopfhörer verfolgen können. Das letzte Heimspiel gegen Gladbach war nicht nur aufgrund der außergewöhnlichen VfB-Saison ein besonderes Spiel für den Reichenbacher. Normalerweise fährt der VfB-Anhänger jedes zweite Wochenende im Brustring-Trikot mit der Bahn ins Stadion. Am Samstag war für ihn alles anders. Pierre lief die Strecke von Reichenbach an der Fils bis nach Cannstatt zu Fuß und in Begleitung seines Laufpartners Kalle als Guide. Die Aufgabe des Guide ist es, dem blinden Läufer stets die Wegbeschaffenheit und die unmittelbar vor Ihnen liegenden nächsten Streckenabschnitte. Dies erfordert viel Konzentration für beide, Kalle muss alle relevanten Dinge ansagen und Pierre unmittelbar darauf reagieren, damit es zu keinen Stürzen oder anderen Verletzungen kommt. Um auf die geforderten 42,2 Kilometer zu kommen, um ihren Lauf am Ende auch als Marathon bezeichnen zu dürfen, legten die beiden sich eine Strecke für den Tandem-Marathon zurecht, die einige besonderen Orte bot. Der Start war vor dem Haus von Pierre in Reichenbach an der Fils, es ging hinauf auf den Schurwald, über das Kaisersträßle, bis zum Segelflugplatz in Esslingen. Vom Esslinger Höhenweg bis zur Katherinenlinde, liefen sie nach Stuttgart-Rotenberg, eine Runde ging es um die berühmte Grabkapelle auf dem Württemberg. Von Untertürkheim liefen die beiden über den Neckarradweg nach Cannstatt, am Bahnhof, vorbei über die Mercedestrasse, Richtung Stadion zum VfB-Fancenter. Es wurden so nicht nur die genau 42,2 Kilometer absolviert, sondern dabei auch mehrere hundert Höhenmeter überwunden. Bei ihrer Ankunft am Stadion empfing die beiden, der Fanbetreuer des VfB, Ralph Klenk, bei den Fans auch besser bekannt als Klenky. Nach dem Lauf sagte Pierre: „Es war ein unglaublicher Tag. Ich war schon am Vortag etwas nervös wegen der anspruchsvollen Strecke und als es am Morgen auch noch entgegen der Wettervorhersage geregnet hatte, sah ich das schon als ein schlechtes Vorzeichen. Aber pünktlich zum Start hörte der Regen auf und auch Dank einiger Helfer an der Strecke kamen wir planmäßig am Stadion an. Es war ein unbeschreibliches Gefühl zwischen Erleichterung, das Ziel erreicht zu haben, und der Vorfreude auf das Spiel, da wir uns am Cannstatter Bahnhof durch die ersten Fan-Massen schlängeln mussten. Für den zweiten Teil des perfekten Tages hat dann die Mannschaft gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die uns bei der Durchführung dieser Aktion unterstützt haben!”


OneFootball Videos


Die Bildergalerie

Shares

Impressum des Publishers ansehen