fussball.news
·23. März 2023
Ederson befeuert Gerüchte: Übernimmt Ancelotti die Selecao?

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·23. März 2023
Nach der WM in Katar haben zahlreiche Nationen den Chefcoach ihrer Elite-Auswahl gewechselt. Bei Brasilien, das im Viertelfinale an Kroatien gescheitert war, stand schon vor Turnierbeginn fest, dass Tite seinen Posten räumen würde. Dennoch gibt es bis heute keinen Nachfolger. Womöglich, weil der Verband einen großen Wurf mit Carlo Ancelotti plant? Diese Gerüchte hat Ederson nun neu angefacht.
"Ich habe mit Casemiro, Vinicius Junior und Eder Militao darüber gesprochen. Es besteht die Möglichkeit, dass er kommt", zitiert der TV-Sender Sport1 den Schlussmann von Manchester City zur Frage nach Ancelotti in einer Pressekonferenz der Selecao. Die drei genannten Mitspieler haben allesamt bei Real Madrid unter dem Italiener gearbeitet, beziehungsweise tun Vini Jr. und Militao das weiterhin. Bei den Königlichen steht Ancelotti bis 2024 unter Vertrag, ganz unumstritten ist er aktuell aber nicht.
Zwölf Punkte Rückstand auf und mehrere verlorene Duelle im Clasico gegen den FC Barcelona hinterlassen ihre Spuren, im Vereinsumfeld diskutiert mancher durchaus, ob Ancelotti langfristig die beste Besetzung für den Cheftrainerposten bleibt. Auch wenn der 63-Jährige bislang keine Erfahrung mit Nationalmannschaften hat, ist Ederson überzeugt, dass er in Brasilien gute Arbeit leisten würde. Ancelotti sei ein "außergewöhnlicher Trainer, jeder in unserer Gruppe mag ihn", sagt der Keeper.
Das Thema eines möglichen Wechsels zum brasilianischen Verband schwelt seit Monaten, obwohl Ancelotti selbst betont hat, nach seinem Engagement in Madrid die Karriere beenden zu wollen. Im Februar hat zudem der Verband ein offizielles Dementi ausgesprochen, nachdem Medienberichte einen Deal als quasi fix gemeldet hatten. Ederson glaubt offenbar dennoch an die Verpflichtung des Starcoachs und will mit ManCity nachhelfen: "Wir werden versuchen, Real Madrid rauszuwerfen, damit Ancelotti so schnell wie möglich nach Brasilien kommen kann", scherzt er zur Champions League. Dafür müsste sich der englische Meister im Viertelfinale gegen den FC Bayern durchsetzen, die Blancos müssten den FC Chelsea zuvor ausschalten.