FCBinside.de
·24. August 2025
Droht eine Bayern-Pleite am Grünen Tisch? Das sagt der DFB

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·24. August 2025
Ein Tor, das keines war, und ein Videobeweis, der eigentlich keiner sein durfte – das Bundesliga-Eröffnungsspiel sorgt weiter für Gesprächsstoff. Droht nun wirklich ein Wiederholungsspiel oder gar eine Bayern-Pleite vor dem Sportgericht?
Mit einem 6:0 über RB Leipzig setzte der FC Bayern ein sportliches Ausrufezeichen zum Start der neuen Saison. Doch trotz des klaren Ergebnisses rückte eine Szene aus der zweiten Halbzeit in den Fokus – und löste eine hitzige Regeldebatte aus.
In der 66. Minute traf Antonio Nusa für Leipzig, doch der Anschlusstreffer wurde annulliert. Grund dafür war der Freistoß zuvor: Castello Lukeba hatte den Ball aufgenommen und losgedribbelt, ohne ihn vorher abzuspielen – eine inkorrekte Ausführung, die laut Regelwerk keinen Einsatz des VAR rechtfertigt. Dennoch griff der Videoassistent ein – ausgelöst durch die heftigen Proteste der Bayern.
Laut DFB-Schiedsrichtersprecher Alexander Feuerherdt bleibt die Spielwertung bestehen, auch wenn der Einsatz des VAR in diesem Fall nicht den Regeln entsprach. Sportrechtliche Konsequenzen drohen dem FC Bayern laut Feuerherdt nicht, ein Einspruch hätte keine Aussicht auf Erfolg. Die Regularien sehen vor, dass Spiele auch dann gewertet werden, wenn dabei – so Feuerherdt gegenüber der Deutschen Presse-Agentur – „unzulässige Situationen/Entscheidungen bei einer Videoüberprüfung untersucht werden“.
Im Gespräch mit RTL/ntv und sport.de schilderte Feuerherdt die Situation bereits zuvor so: „Das ein Spieler, der einen Freistoß ausführt, den Ball einfach nimmt und losdribbelt, ohne ihn abzuspielen, habe ich in all den Jahren Bundesliga noch nicht miterlebt.“ Aufgrund der massiven Proteste habe sich der Schiedsrichter dennoch beim VAR rückversichert: „Es ist nur so, dass der Videoassistent eigentlich nicht überprüft, ob eine Freistoßausführung korrekt ist.“
Die Entscheidung sei dennoch getroffen worden – „im Sinne des Fußballs“, so Feuerherdt weiter. „Denn ich denke, man hätte keinem vermitteln können, wenn dieses Tor stehen geblieben wäre.“
Live
Live
Live