fussball.news
·6. Dezember 2021
Drittliga-Hammer! 1860 stellt Kult-Stürmer Mölders frei

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·6. Dezember 2021
Der derzeit sportlich wankende Drittligist TSV 1860 München setzt nicht weiter auf Sascha Mölders. Dies verkündet der Torjäger höchstpersönlich.
Der TSV 1860 München ist der Ansicht, dass Sascha Mölders sportlich derzeit nicht weiterhelfen kann. "Ich bin schockiert", schreibt der 36 Jahre alte Angreifer via Instagram und berichtet: "Heute war ich am Trainingsgelände und mir wurde mitgeteilt, dass ich nicht mehr zum Training erscheinen soll bzw. individuell trainieren soll, weil der Trainer es so wünscht. Als Kapitän wünsche ich der Mannschaft nur das Beste."
Mölders steht in der laufenden Saison unter Coach Michael Köllner bei 21 Pflichtspieleinsätzen, in denen er fünf Tore erzielte. Beim vergangenen 2:5-Debakel gegen den 1. FC Magdeburg wirkte der Routinier noch über 76 Spielminuten mit. In der 3. Liga blieb er in den jüngsten drei Partien allerdings torlos. Verwunderlich: Hinter Stefan Lex und Marcel Bär, die beide in der laufenden Spielzeit bei sechs Pflichtspieltreffern stehen, zählt Mölders beim Traditionsklub aus Giesing zu den besten Torjägern. Sein Kontrakt beim Tabellenzwölften der 3. Liga läuft indes zum Saisonende aus.
Update: Der Verein selbst gab neben der Personalie Mölders auch noch die Degradierung von Co-Trainer Oliver Beer bekannt:
"Aus einer fortlaufenden Analyse der Entwicklung der vergangenen Wochen hat die sportliche Leitung in Abstimmung mit beiden Gesellschaftern entschieden, dass Sascha Mölders bis auf Weiteres nicht im Kader des TSV 1860 München stehen wird. Eine Veränderung gibt es auch im Trainerteam. Oliver Beer wird sich seiner persönlichen Fortbildung widmen und mit dem Fußballlehrer den nächsten Baustein seiner Trainer-Ausbildung absolvieren. Beim TSV 1860 München wird sich Oliver Beer künftig im die Bayerische Junglöwen-Nachwuchsleistungszentrum um die Talente kümmern, die sich in den Nachwuchsteams der U17, U19 und U21 befinden und diese beim Übergang in den Profifußball unterstützen.”
Live
Live