⚡️Drei Hattricks und Monsterparaden: Das Team der Woche der Icon League | OneFootball

⚡️Drei Hattricks und Monsterparaden: Das Team der Woche der Icon League | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Till Richter·8. Mai 2025

⚡️Drei Hattricks und Monsterparaden: Das Team der Woche der Icon League

Artikelbild:⚡️Drei Hattricks und Monsterparaden: Das Team der Woche der Icon League

Am elften Spieltag der Icon League ist gleich drei Spielern ein Dreierpack gelungen. An diesen Spielern führt in dieser Woche kein Weg vorbei.

Hier das Team der Woche des elften Spieltags.


OneFootball Videos


Im Tor steht diese Woche Tugay Akbakla. Als "einen verrückten Hund" beschrieb ihn Florian Malburg, nachdem der Schlussmann einen Ball mit seinem Kopf parierte. Er gibt jede Woche 100 Prozent und schmeißt sich mit allem, was er hat, in die Bälle. Diesen Montag hielt er mehrmals glänzend und ließ die Stars von The Pack verzweifeln. In der 22. Minute räumte er mit vollem Einsatz Clemens ab, der humpelnd den Platz verließ. Akbakla bekam daraufhin eine gelbe Karte, die mit einer zweiminütigen Zeitstrafe einhergeht. Nichtsdestotrotz waren seine Paraden so entscheidend für den Sieg von DNA, dass er verdient im Team der Woche ist.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Sein Teamkollege Darko Bodul war für die Tore von DNA verantwortlich. Gleich dreimal traf er gegen The Pack. Direkt in der ersten Minute erwischte er den Torhüter, Robin Brüseke, auf dem falschen Fuß. Ein Fernschuss glitt dem Schlussmann durch die Beine. Später legte Bodul mit einem Freistoß zum 2:0 nach. Den Schlusspunkt setzte Bodul mit einem gefühlvollen Lupfer und krönte damit seine Leistung. Er war letzte Woche schon der Spieler des Spieltags und auch diese Woche hat er mit seiner Leistung Werbung für sich gemacht.

Nicht nur Bodul gelangen an diesem Spieltag drei Tore. Auch Denis Hoxha fand dreimal den Weg ins Tor. Sein erster Treffer war ein wunderschöner Schlenzer mit rechts genau in den Winkel. Kurz darauf zeigte Hoxha dann eindrucksvoll, dass er mit dem linken Fuß genauso gut schießen kann. Von knapp hinter der Mittellinie schweißte er den Ball mit einem Gewaltschuss ins Tor. Auch hier ließ er Max Wendt, dem Torhüter der Wontorriors keine Chance. Nach seinem dritten Treffer machte Hoxha sogar noch einen Ausflug ins Tor, da der Rulebreaker "Falsche Position" aktiviert war. Dabei muss ein Feldspieler ins Tor und der Torwart ins Feld. Doch auch zwischen den Pfosten machte Hoxha seine Sache gut und hielt einmal glänzend. Das hat er sich womöglich von seinem Bruder abgeschaut, der Torhüter ist. Mit drei Toren, einer Vorlage und obendrauf noch einer guten Torwartleistung hat Hoxha seinen Platz im Team der Woche mehr als verdient.

Im Tor war er zwar nicht, doch auch Ayoub Boukhari konnte drei Treffer erzielen. Trotz seiner Tore reichte es am Ende nicht für einen Sieg, die Bavarian Clique verlor mit 7:5. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte der Dribbelkünstler, nachdem er sich den Ball mit kleinen, schnellen Schritten nach innen gelegt hatte und das Leder dann in den Winkel jagte. In der 23. Minute machte er auf gleiche Weise den Anschlusstreffer, nur dass der Abschluss diesmal flach war. Das Final 8 wird er dieses Jahr zwar nicht erreichen, aber mit seinen Dribblings und Abschlüssen kann er dennoch an den letzten zwei Spieltagen das Publikum begeistern.

Die Fokus Eagles sorgten mit ihrem 9:5 Sieg gegen Plyrs United für eine große Überraschung. Einen großen Anteil daran hatte Zulu Ernst. Er kommt aus der Union Berlin Jugend und spielt aktuell zusammen mit Sidney Friede und Elias Nerlich bei Delay Sports. Er erzielte zwei Tore und bereitete zwei weitere vor.

Wer fehlt für euch im Team der Woche? Schreibt es in die Kommentare!


📸 Pau Barrena - 2024 Getty Images