FC Bayern München
·8. Dezember 2024
Dr. Michael Diederich: „Es ist der Zusammenhalt, der motiviert“

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·8. Dezember 2024
Dr. Michael Diederich, dem stellvertretenden Vorsitzenden der FC Bayern München AG, hat der besondere Zusammenhalt der FC Bayern-Familie im vergangenen Jahr über viele bewegende Momente getragen: „Wir haben gemeinsam gefeiert, gelitten und uns auch manchmal gemeinsam Kraft und Trost geschenkt“, so Diederich: „Es ist dieser Zusammenhalt, der motiviert, mit voller Kraft und Verantwortung meinen Beitrag zu leisten.“ Er sehe seine Aufgabe darin, dafür Sorge zu tragen, „dass wir die Basis weiter ausbauen, um weiterhin solche unvergesslichen Momente erleben zu können – für unsere Mitglieder, Fans und zukünftige Generationen“.
Alleine aber, so der 59-Jährige, sei all dies gar nicht möglich. „Das funktioniert nur zusammen im Team mit meinen beiden Vorstandskollegen Jan und Max“ - und natürlich mit den Fans – eine starke Einheit mit kurzen Wegen, klaren Verantwortlichkeiten und hohem Vertrauen, so der stellvertretende Vorsitzende: „dies vereint uns und bildet das Fundament für unseren Erfolg“. Denn: Jeder bringe unterschiedliche Stärken, Perspektiven und Ideen ein. „Aber was uns eint, ist das gemeinsame Ziel: Das Beste für unseren Verein zu erreichen.“
Um auch von den Mitgliedern selbst zu hören und zu spüren, was sie bewegt, sei der Austausch mit ihnen unerlässlich, so Diederich. Sowie „die Diskussionen im Arbeitskreis Fandialog sind von enormer Bedeutung“, so verstehe er viele Clubgeschehen sowie die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen, die er vertritt. Diederich dankte für das Vertrauen sowie den Austausch, der stets „offen, ehrlich und fair, so wie es sich in einer Familie gehört“ erfolgt sei.
Um die Zukunft des Vereins erfolgreich gemeinsam zu gestalten, benötige man neben dem sportlichen Erfolg auch ein starkes wirtschaftliches Fundament. Die Zahlen, die er präsentieren dürfe, seien, so Diederich, „weit mehr als bloße Statistik – sie sind das Ergebnis unserer harten Arbeit, unseres Einsatzes und unserer Liebe zu unserem Club“. Sie zeigen, „wie solide wir wirtschaftlich aufgestellt sind“.
Die Rahmenbedingungen mit Kriegen in Nahost und in der Ukraine sowie einer Rekordinflation mit zahlreichen Insolvenzen seien alles andere als einfach gewesen, begann Diederich – „umso bemerkenswerter ist es, dass es uns gelungen ist, einen Rekordumsatz im Konzern von 952 Millionen Euro zu erzielen, was über elf Prozent Steigerung entsprechen“. Das Ergebnis nach Steuern stieg um 21 Prozent auf 43 Millionen und sei „das zweitbeste Ergebnis der Vereinsgeschichte“, sagte der Finanzvorstand. Auch vor Steuern sei das Ergebnis erfreulich, denn: Das Ergebnis stieg um über 15 Prozent auf 63 Millionen Euro.
Die FC Bayern München AG erhöhte den Umsatz um rund elf Prozent auf 908 Millionen Euro. Die nach Steuer erreichten 29 Millionen Euro seien eine Steigerung von 26 Prozent – „das ist das stärkste Jahresergebnis seit fünf Jahren!“, freute sich Michael Diederich: „Zusammengefasst verzeichnen wir überall Rekordzahlen mit einem zweistelligen Wachstum in allen Bereichen.“ Das Eigenkapital sei mit 571 Millionen Euro damit auf Rekordniveau, die Quote dessen betrage 55 Prozent. „Wir können voller Stolz mitteilen, dass wir keine Bankverbindlichkeiten haben“, so Diederich – in Europa sei dies einzigartig und garantiere finanzielle Unabhängigkeit.
Während die Personalkostenquote weiter auf 43,7 Prozent gesenkt werden konnte, konnte der Vorstand gleichzeitig eine Erhöhung der Dividende um 33 Prozent von 30 auf 40 Cent vorschlagen. Der eV wird darüber hinaus neun Millionen Euro erhalten, um notwendige wichtige Investitionen in den Verein zu tätigen. Drei Millionen werden an die langjährigen Partner und Aktionäre Allianz, adidas und Audi ausgeschüttet: „Herzlichen Dank für Eure jahrelange Verbundenheit zu unserem Verein“, so Diederich.
Besondere Freude machte dem Finanzvorstand des FC Bayern, dass die DFL, in deren Präsidium er kürzlich gewählt wurde, bei der Vergabe der Medienrechte „in schwierigen Zeiten für 36 Clubs der ersten und zweiten Bundesliga durchschnittlich 1,121 Milliarden Euro Einnahmen pro Saison erzielen“. Nun gehe es darum, dass der FC Bayern auch den entsprechenden Anteil erhält, den er durch seine Popularität in die Verhandlungen eingebracht hat.
Im Sponsoring brachte das im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 226 Millionen Euro - vor allem durch die Verlängerung der Verträge mit bestehenden Partnern - ein Minus von acht Prozent. „Jedoch können wir bereits jetzt eine positive Prognose für die kommende Saison abgeben“. Zudem freue sich Diederich, neue Partner in der Familie begrüßen zu dürfen wie die Schwarz Gruppe oder Bitpanda.
Im Merchandising wuchs der Umsatz auf 135 Millionen Euro, ein Plus von 23 Prozent. Im Spielbetrieb stieg der Umsatz auf 227 Millionen Euro. Die höchste Umsatzsteigerung „von sage und schreibe 69 Prozent“, so Diederich, „konnten wir durch das erfolgreichste Transfergeschäft der Vereinsgeschichte erzielen“. Alles in allem sei auf der Vermarktungsseite deutlich mehr umgesetzt worden als bei vergleichbaren Vereinen: „Das zeigt“, so Diederich, „was für eine Wucht und Kraft unser Verein hat.“
Im europäischen Vergleich jedoch wirke sich der finanzielle Nachteil durch fehlende TV-Einnahmen „besonders drastisch“ aus, so Diederich. „Fast alle haben einen Vorteil in nationalen und internationalen Erlöse.“ Daher lande der FC Bayern im europäischen Vergleich lediglich auf Rang 10: „Wenn wir aber die Vermarktungsumsätze dieser zehn Clubs sehen, springen wir von Platz 10 auf 1 – und sind Spitzenreiter im Bereich der Vermarktung.“ Nur deshalb, so der Finanzvorstand, könne der FC Bayern in Europa wettbewerbsfähig bleiben und sich mit den anderen Clubs messen. Ein Beispiel für die gute Vermarktungsstrategie sei einmal mehr die Audi Summer Tour gewesen, 2024 in Südkorea. Neben riesiger Fanbegeisterung konnte auch ein neuer Partner gewonnen werden, „welchen wir nächste Woche verkünden werden“, so Diederich.
Doch neben den Zahlen, unterstrich der stellvertretende Vorsitzende einmal mehr, seien die Menschen das Entscheidende. Denn: „Alles, was wir anstreben beim FC Bayern, machen wir für unsere Fans!“ Die digitale Barrierefreiheit sei daher ein neues, wichtiges Thema, ebenso wie der neu geschaffene Teens Club, der eine Lücke schließe zwischen Kids Club und erwachsenen Mitgliedern.
„Zusammenfassend, liebe Fans und Mitglieder – was solltet ihr heute mit nach Hause nehmen?“, fragte Michael Diederich zum Abschluss seiner Rede. Und lieferte die Antworten gleich mit: „Das zweitbeste Jahresergebnis der Vereinsgeschichte, einen Rekordumsatz, der FC Bayern als Leuchtturm beim Eigenkapital, eine Top Dividende, die Führungsposition in der Vermarktung in ganz Europa sowie eine hohe soziale Verantwortung“, der der Verein gerecht werde.
Im Liveticker zur JHV gibt es die wichtigsten Infos von der gesamten Veranstaltung: