FC Schalke 04
·9. Februar 2025
Downs-Treffer entscheidet: S04 unterliegt auswärts beim 1. FC Köln
![Artikelbild:Downs-Treffer entscheidet: S04 unterliegt auswärts beim 1. FC Köln](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fstorage.schalke04.de%2Fsites%2F1%2F2025%2F02%2F250209_koes04_10-1440x810.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·9. Februar 2025
Der FC Schalke 04 hat am Sonntag (9.2.) beim 1. FC Köln mit 0:1 verloren. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie machte Damion Downs‘ Tor kurz vor der Halbzeitpause den Unterschied. In der Nachspielzeit verpasste Kenan Karaman den Ausgleichstreffer.
Chef-Trainer Kees van Wonderen musste seine Startelf umbauen. Paul Seguin fehlte aufgrund einer Gelbsperre, Taylan Bulut krankheitsbedingt. Zudem zog sich Moussa Sylla im Training am Freitag (7.2.) einen Muskelfaserriss zu und fällt bis auf Weiteres aus. Für sie rückten Tomas Kalas, Janik Bachmann und Pape Meïssa Ba in die Anfangsformation. Außerdem ersetzte Derry John Murkin Anton Donkor, der auf der Bank Platz nahm.
Für Ba war es das erste Spiel von Beginn an im Trikot der Königsblauen, für Bachmann der erste Startelfeinsatz im neuen Jahr. Der am letzten Tag der Winter-Transferperiode verpflichtete Aymen Barkok stand ebenso im 20-Mann-Kader wie Amin Younes, der zuletzt am 6. Dezember beim 4:2-Erfolg in Paderborn für den S04 auflief.
Die Knappen verbuchten in der Anfangsviertelstunde mehr Spielanteile, fanden gegen kompakt stehende Kölner jedoch keine Lücken in der Offensive. Erst in der 19. Minute wurde es erstmals im Ansatz gefährlich: Kenan Karaman spielte einen präzisen Pass von der Mittellinie in den Lauf von Pape Meïssa Ba, doch FC-Keeper Marvin Schwäbe eilte aus seinem Tor und sicherte den Ball vor dem heranstürmenden Offensivmann. Mit der Zeit fanden die Gastgeber besser ins Spiel, klare Torchancen blieben jedoch auf beiden Seiten Mangelware. Königsblau leistete sich im Spielaufbau zu viele Abspielfehler, die die Kölner jedoch zunächst nicht zu nutzen wussten.
Nach gut 30 Minuten erspielten sich die Knappen ihre beste Gelegenheit im ersten Durchgang. Tobias Mohr brachte einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum, den Karaman per Kopf an den Fünfmeterraum verlängerte. Dort scheiterte Marcin Kaminski aus spitzem Winkel an Schwäbe (32.). Im Anschluss an die folgende Ecke konterte Köln über Linton Maina. Justin Heekeren verließ seinen Strafraum, ging volles Risiko und traf auf Höhe der Mittellinie den Ball (33.).
Kurz vor der Halbzeitpause verpasste Dejan Ljubicic das 1:0, als er eine Hereingabe von Maina aus dem linken Halbfeld nicht kontrollieren konnte – Jusuf Gazibegovic hatte den Ball zuvor für ihn durchgelassen (38.). Wenig später musste Heekeren einen 40-Meter-Schuss von Mathias Olesen parieren. Der S04-Schlussmann war bereits in der Bewegung nach vorn, weshalb der Versuch für Gefahr sorgte (42.).
Kurz darauf fiel allerdings das 1:0 für Köln: Nach einer Flanke von Gazibegovic von der rechten Seite versuchte Mehmet Can Aydin, den Ball mit der Brust auf Heekeren abzulegen. Maina spritzte dazwischen und legte quer auf Damion Downs, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste (43.). Mit einem 0:1-Rückstand ging es für Königsblau in die Kabine.
Die Gastgeber kamen besser aus der Kabine, erneut war es Linton Maina, der für Gefahr sorgte. In der 51. Minute klärte zunächst Ron Schallenberg eine Hereingabe des Offensivspielers, anschließend blockte Tomas Kalas Mainas Schussversuch. Nur zwei Minuten später legte Maina von der rechten Seite für Denis Huseinbasic auf, der den Ball im Strafraum nicht richtig traf – Heekeren war zur Stelle und packte sicher zu.
Auf der anderen Seite hatte Schalke nach einer Stunde seine erste nennenswerte Chance im zweiten Durchgang. Nach einer Hereingabe von Tobias Mohr, die Joel Schmied nicht klären konnte, spitzelte Janik Bachmann den Ball aufs Tor, doch Marvin Schwäbe parierte.
Kurz darauf reagierte Kees van Wonderen mit einem Dreifachwechsel: Adrian Gantenbein, Ilyes Hamache und Aymen Barkok kamen für Mehmet Can Aydin, Janik Bachmann und Pape Meïssa Ba. Die frischen Kräfte sorgten direkt für mehr Offensivdrang. Hamache setzte sich auf der linken Seite gegen Neo Telle durch, seine Hereingabe konnte Schwäbe nicht festhalten, doch ein Schalker Abnehmer fehlte (64.). Zwei Minuten später setzte Marcin Kaminski einen Freistoß aus 20 Metern in die Mauer. Der Abpraller landete bei Kenan Karaman, der den Ball aus 18 Metern per Schlenzer rechts am Tor vorbeisetzte.
Köln lauerte auf Konter, der S04 bemühte sich um weitere Gelegenheiten. Ron Schallenberg köpfte nach einer Ecke aus kurzer Entfernung über das Tor (81.), auf der Gegenseite vergab Leart Paqarada knapp per Distanzschuss (82).
Königsblau gab nicht auf, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. In der 89. Minute setzte Adrian Gantenbein einen Schuss von der Strafraumkante nach kurz ausgeführter Ecke über das Tor. Die größte Chance ergab sich in der ersten Minute der Nachspielzeit: Christopher Antwi-Adjei wurde auf links von Marcin Kaminski in Szene gesetzt und flankte scharf durch den Strafraum. Tomas Kalas köpfte den Ball vom rechten Fünfereck zu Karaman, der noch mit der Fußspitze an die Kugel kam, das Spielgerät jedoch nicht im Tor unterbringen konnte.
Am 22. Spieltag trifft der S04 in der VELTINS-Arena auf den Karlsruher SC. Die Partie wird am Sonntag (16.2.) um 13.30 Uhr angepfiffen.