Doping-Affäre um Paul Pogba: Ihm drohen bis zu vier Jahre Sperre | OneFootball

Doping-Affäre um Paul Pogba: Ihm drohen bis zu vier Jahre Sperre | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·4. Oktober 2023

Doping-Affäre um Paul Pogba: Ihm drohen bis zu vier Jahre Sperre

Artikelbild:Doping-Affäre um Paul Pogba: Ihm drohen bis zu vier Jahre Sperre

Nachdem Paul Pogba kürzlich positiv auf Testosteron getestet wurde, wird der Mittelfeldspieler von Juventus Turin morgen zu einem weiteren Test in Rom erwartet, um das Ergebnis der ersten Probe zu widerlegen. Sollte dies nicht funktionieren, droht ihm im schlimmsten Fall eine Sperre von bis zu vier Jahren.

Pogba zu weiterem Test erwartet: Ergebnis entscheidet über seine Zukunft

Paul Pogba (30) wird am Donnerstag zu einem weiteren Test in Rom erwartet, nachdem er jüngst im Rahmen einer Doping-Kontrolle positiv auf Testosteron getestet wurde. Laut italienischen Medienberichten soll im römischen Olympiazentrum Acqua Acetosa in Anwesenheit von Anwälten und weiteren Experten die erwartete Gegenanalyse der „nicht-negativen“ Probe von Paul Pogba stattfinden, die am 20. August im Anschluss an die Partie zwischen Udinese Calcio und Juventus Turin entnommen wurde.


OneFootball Videos


Sollte sich das Vorhandensein der verbotenen Substanz bestätigen, wird anschließend ein sportrechtliches Verfahren gegen den Spieler eingeleitet. Ihm drohen im schlimmsten Fall bis zu vier Jahre Sperre. Das Ergebnis der Gegenprobe könnte bereits zwischen morgen Abend und Freitag vorliegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der morgige Test das Ergebnis der ersten Doping-Kontrolle widerlegt, gilt als äußerst gering, zumal Testosteron zu den am leichtesten nachweisbaren Substanzen zählt.

Nun stellt sich die Frage, wie es für Pogba weitergeht, sollte sich der Doping-Verdacht gegen ihn erhärten bzw. bestätigen. Das Hauptziel bestünde natürlich darin, die in solchen Fällen vorgesehene vierjährige Disqualifikation abzuwenden. Dafür müsste der Franzose nachweisen, dass die Dopingsubstanz nicht absichtlich eingenommen wurde, was wiederum eine Halbierung der Strafe zur Folge hätte.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Derzeit ist der 30-Jährige vorerst vom Spielbetrieb suspendiert. Ein Schuldeingeständnis könnte seine Strafe ebenfalls reduzieren. In der Anti-Doping-Sportordnung heißt es: „In einem solchen Geständnis müssen die dem Verstoß zugrunde liegenden Tatsachen ausdrücklich, genau und wahrheitsgemäß angegeben werden und dürfen sich nicht auf ein bloßes Schuldanerkenntnis beschränken“.

Unter bestimmten Voraussetzungen könnte die vorgesehene vierjährige Sperre auf ein Jahr reduziert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Pogba Berufung gegen ein mögliches Urteil einlegen könnte. Noch steht aber überhaupt nicht fest, wie es für den Franzosen weitergeht – der morgige Test wird wohl entscheidend sein.

(Photo by Gabriele Maltinti/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen