Diese Fakten machen Hoffnung fürs Viertelfinal-Rückspiel | OneFootball

Diese Fakten machen Hoffnung fürs Viertelfinal-Rückspiel | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·13. April 2025

Diese Fakten machen Hoffnung fürs Viertelfinal-Rückspiel

Artikelbild:Diese Fakten machen Hoffnung fürs Viertelfinal-Rückspiel

Das Ziel ist klar: Der FC Bayern will am kommenden Mittwoch im mit Spannung erwarteten Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League bei Inter Mailand den Einzug ins Halbfinale schaffen! „Es ist nicht so, dass wir ein Wunder brauchen. Wir müssen ein Spiel gewinnen“, sagte Joshua Kimmich am Samstag nach dem 2:2 gegen den BVB in der Bundesliga. „Mit diesem Mindset sollten wir ins Spiel gehen. Jeder in der Kabine ist davon überzeugt, dass wir in Mailand gewinnen können.“

Auch wenn Inter den FC Bayern am vergangenen Dienstag mit 2:1 in München schlug, sprachen beinahe alle Statistiken nach der intensiven Partie für den FCB: 20:10 Abschlüsse, 2.3 zu 0.8 Expected Goals und 49 zu 18 Strafraumaktionen. Mit einer besseren Chancenverwertung soll nun in San Siro das Weiterkommen klargemacht werden. Welche Statistiken Hoffnung machen, lest Ihr in unserer Übersicht.


OneFootball Videos


Auswärts bei Inter - das gibt Hoffnung

Die Bilanz der vergangenen Duelle dieser beiden europäischen Schwergewichte fällt ausgeglichen aus. Aus den letzten sechs Aufeinandertreffen konnten die Teams jeweils drei Siege holen. Das Interessante dabei: Nur einmal glückte Inter oder Bayern dabei ein Heimsieg, nämlich 2022 dem FCB (2:0). Die Bayern konnten außerdem alle vier Auswärtsspiele im Europapokal bei Inter Mailand gewinnen - darunter auch alle drei in der Champions League! Dabei musste der deutsche Rekordmeister auch nie ein Gegentor hinnehmen. 2006 gewann der FCB im Giuseppe-Meazza-Stadion mit 2:0, 2011 durch den Last-Minute-Treffer von Mario Gómez mit 1:0 und 2022 mit 2:0. Diese Serie kann gerne weitergehen! Übrigens: Gegen keinen anderen Gegner verlor Inter auf europäischem Parkett zu Hause so oft in Folge.

Artikelbild:Diese Fakten machen Hoffnung fürs Viertelfinal-Rückspiel

Das bislang letzte Auswärtsspiel des FC Bayern bei Inter Mailand ging im September 2022 2:0 gewonnen, unter anderem wegen des überragenden Torschützen Leroy Sané.

Sind aller guten Dinge mal wieder drei? Dank des 2:1-Sieges bei Celtic Glasgow in den Playoffs und dem überzeugenden 2:0-Erfolg bei Bayer 04 Leverkusen im Achtelfinale konnte der FC Bayern zuletzt zum ersten Mal seit vier Jahren wieder zwei Auswärtssiege in Folge in der K.o.-Phase der Champions League feiern. Der Hattrick ist freilich auch am Mittwoch in San Siro das Ziel.

Als die Münchner das letzte Mal ihr Hinspiel in der Knockout-Phase verloren haben, ging es passenderweise auch gegen ein italienisches Team. Im Achtelfinale der Saison 2023/24 unterlagen Joshua Kimmich & Co. unglücklich mit 0:1 bei Lazio Rom, drehten das Ergebnis im Rückspiel in München jedoch dank eines souveränen 3:0-Sieges. Harry Kane mit einem Doppelpack und Routinier Thomas Müller waren seinerzeit für die Treffer verantwortlich. Macht es nochmal, Männer!

Rekordmann Thomas Müller

Apropos Müller: Wenn die Münchner Nummer 25 am Mittwochabend in der Mailänder Nacht zum Einsatz kommt, wird er mit einer weiteren Fußball-Legende nach Einsätzen gleichziehen. Mit seinem dann 163. Einsatz in der Champions League zöge er mit dem Argentinier Lionel Messi gleich - dann stünden lediglich Iker Casillas (177) und Cristiano Ronaldo (183) in diesem Ranking vor dem Urbayern. Müller ließ die Allianz Arena im Hinspiel mit seinem Treffer zum 1:1 bereits beben und überholte mit seinem 57. Königsklassen-Treffer in der ewigen Bestenliste den Niederländer Ruud van Nistelrooy (56). Lediglich fünf Spieler - Raúl, Karim Benzema, Robert Lewandowski, Lionel Messi, Cristiano Ronaldo (140) - haben mehr CL-Treffer auf ihrem Konto.

Artikelbild:Diese Fakten machen Hoffnung fürs Viertelfinal-Rückspiel

Thomas Müller sorgte mit seinem zwischenzeitlichen 1:1 im Hinspiel für neue Rekordmarken.

Inklusive Assists steht der 35-jährige Müller nun bei 82 Torbeteiligungen im besten Vereinswettbewerb der Welt, kein Spieler kam in der Königsklasse jemals auf mehr im Bayern-Trikot. Aktuell teilt sich Müller diesen Bestwert noch mit seinem ehemaligen kongenialen Partner Lewandowski. Außerdem wurde der Offensivmann durch sein Hinspieltor mit 35 Jahren und 207 Tagen zum ältesten Bayern-Torschützen in der K.o.-Phase der Champions League und zum zweitältesten deutschen Königsklassen-Torschützen nach Ulf Kirsten (36 Jahre, 77 Tage).

Inter Mailand bleibt gefährlich

Trotz dieser Statistiken ändert sich natürlich nichts an dem Fakt, dass Bayern am Mittwoch auf ein äußerst kompaktes, eingespieltes und starkes Inter Mailand treffen wird. Der italienische Tabellenführer ist seit zwölf Pflichtspielen, 13 Heimspielen und gar 14 Partien (Zwölf Siege, zwei Remis) vor heimischem Publikum in der Champions League unbesiegt. Die bislang letzte Niederlage auf europäischem Parkett im Giuseppe-Meazza-Stadion mussten die Nerazzurri ausgerechnet 2022 gegen den FC Bayern hinnehmen, der dank eines Eigentores und eines Treffers des herausragenden Leroy Sanés mit 2:0 in San Siro gewann.

Weitere Werte, die für Mailands Formstärke sprechen: Die Mannschaft von Simone Inzaghi gewann in München ihr fünftes CL-Spiel in Serie - was ihnen zuletzt in der Saison 2009/2010 auf dem Weg zum Triple gelang. Außerdem kassierten die Lombarden erst drei Gegentore in der laufenden Königsklassen-Saison und kamen in 20 von 21 Fällen im Europacup weiter, wenn das Hinspiel auswärts in der K.o.-Phase gewonnen wurde. Doch dieser eine Fall sollte allen Bayern-Fans Hoffnung geben, denn es gelang ausgerechnet dem FC Bayern im Achtelfinale des UEFA-Cups 1988/89, Inter in diesem Szenario noch auszuschalten. Nach der 0:2-Niederlage im Münchner Olympiastadion gewann der FCB mit Raimond Aumann & Co. das Rückspiel in Mailand noch mit 3:1 und kam wegen der noch geltenden Auswärtstorregel eine Runde weiter. Auch wenn Joshua Kimmich eingangs nicht von einem nötigen Wunder sprechen wollte, kann dieser Geist des „Wunders von Mailand“ 1988 auch diese Woche mit in die norditalienische Metropole getragen werden.

So könnt Ihr die Partie verfolgen:

Impressum des Publishers ansehen