Diese drei Sorgen treiben Schalke 04 auch im Trainingslager um | OneFootball

Diese drei Sorgen treiben Schalke 04 auch im Trainingslager um | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·8. Juli 2025

Diese drei Sorgen treiben Schalke 04 auch im Trainingslager um

Artikelbild:Diese drei Sorgen treiben Schalke 04 auch im Trainingslager um

Seit gestern weilen die Profis des FC Schalke 04 im österreichischen Stubaital. Im einwöchigen Trainingslager soll ein Teil der Basis für eine gute Saison 2025/26 in der 2. Bundesliga gelegt werden. Obwohl eine gewisse Aufbruchsstimmung herrsche, gibt es drei große Problemfelder für den Revierclub, schreibt die WAZ vom Beginn der Woche in den Alpen.

„Weitgehend vergessen“ scheine die „Horrorsaison 2025/26“ bei den Schalke-Fans zu sein. Zumindest bei jenen, die ins Stubaital mitgereist sind und schon am Sonntagabend in den Bars und Restaurants des Ortes feierten. Vor allem die Verpflichtung von Miron Muslic und dessen bisheriges, zupackendes Auftreten trage dazu bei. Doch Sorgen gibt es beim FC Schalke auch im Stubaital.


OneFootball Videos


Da wäre zunächst die Zahl der Verletzten, die sich nach dem knapp mit 3:2 in 120 Minuten gewonnenen Test gegen Regionalligist 1. FC Bocholt noch einmal erhöht hatte. Amin Younes und Janik Bachmann reisten zwar mit nach Österreich, leiden aber an Beeinträchtigungen der Muskeln. Kapitän Kenan Karaman ist Teil der Reisegruppe, muss nach seiner OP aber nach länger in der Reha arbeiten. Alle drei, zuvorderst natürlich der Kapitän, könnten oder sollten wichtige Elemente des Teams von S04 in dieser Saison sein – und können nun im Trainingslager nicht oder nur eingeschränkt arbeiten.

Artikelbild:Diese drei Sorgen treiben Schalke 04 auch im Trainingslager um

Foto: IMAGO

Was taugt die erhoffte neue Achse des S04?

Ein anderes Problem ist hingegen eines, welches in erster Linie Frank Baumann bearbeiten muss. Der „Transfer-Stau“ bei Schalke 04 verhindert weitere Neuzugänge. Dabei seien mit einem oder mehreren Kandidaten sogar schon Details ausgehandelt. Es fehlt einzig das Geld, um den oder die Transfers auch umzusetzen. Geld, das Abgänge aus dem aktuellen Kader entweder per Ablöse oder durch Einsparung von Gehalt einbringen müssen.

Namen, die der S04 gerne in naher Zukunft nicht mehr auf der Lohnliste hätte, sollen Henning Matriciani, Bryan Lasme, Martin Wasinski und Steve Noode, wobei bei Letzterem durchaus möglich scheint, dass er sich doch näher ans Team herankämpft und bleiben darf. Dazu die beiden vielleicht besten, zumindest aber für andere Clubs interessantesten Spieler Moussa Sylla und Taylan Bulut.

Um den Kader dreht es sich auch beim dritten Problem, das den FC Schalke laut WAZ derzeit quält. Groß ist der Kader, zu groß sogar. Doch so sehr man in der Breite gut aufgestellt ist, fehlt genau dieser Aspekt in der Spitze. Anders formuliert: Top-Spieler sind rar im Kader der Saison 2025/26. Als Leader sowohl menschlich als auch sportlich sind neben Karaman nun auch Loris Karius, Timo Becker und Nikola Katic vorgesehen. Doch ob sie diese Rolle wie erhofft ausfüllen könne, wird sich erst zeigen müssen. Falls nicht, droht S04 ein Vakuum in Sachen Führungsfiguren, wie es in der letzten Saison wohl ausschlaggebend für den sportlichen Absturz war.

Impressum des Publishers ansehen