Die Top-Elf der bisherigen Bundesliga-Saison | OneFootball

Die Top-Elf der bisherigen Bundesliga-Saison | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Helge Wohltmann·17. Oktober 2018

Die Top-Elf der bisherigen Bundesliga-Saison

Artikelbild:Die Top-Elf der bisherigen Bundesliga-Saison

Tor

Roman Bürki (Dortmund)

Der Torwart der Dortmunder erweist sich in dieser Saison bisher als echter Rückhalt und musste erst acht Mal hinter sich greifen. Der Schweizer ist vielleicht der beste Dortmunder Spieler der bisherigen Saison. In beinahe jedem einzelnen Spiel zeigte er mindestens eine entscheidende Parade.


OneFootball Videos


Abwehr

RV: Theodor Gebre Selassie (Werder)

Artikelbild:Die Top-Elf der bisherigen Bundesliga-Saison

Unter Florian Kohfeldt ist der 31-Jährige nicht wegzudenken. Vielleicht nicht der auffälligste Spieler der Saison, dafür aber mehr als verlässlich, was eine Qualität ist, die oft unterschätzt wird. Außerdem gelang ihm gegen Hannover bereits ein Treffer.

IV Nico Elvedi (Gladbach)

In der Bundesliga fehlen die richtigen Klasseverteidiger momentan noch etwas. Doch besser als Nico Elvedi, der bis auf ein schwaches Spiel als Außenverteidiger gegen Hertha immer überzeugte, war bisher niemand. Auch dank ihm steht Gladbach auf dem dritten Rang.

IV Matthias Ginter (Gladbach)

Neben ihm hat Ginter überzeugt, der deshalb auch zwei Mal für die deutsche Nationalmannschaft starten durfte, auch wenn er dort oft auf der Rechtsverteidigerposition aufgeboten wird.

Artikelbild:Die Top-Elf der bisherigen Bundesliga-Saison

LV Philipp Max (Augsburg)

Von Joachim Löw weiter ignoriert kann Philipp Max in der Bundesliga noch so gut spielen, er wird doch nicht nominiert. Das bedeutet aber nicht, dass seine Leistungen nicht weiterhin nach einem Auftritt im Trikot mit dem Bundesadler schreien würden.

Mittelfeld

RM Jadon Sancho (Dortmund)

Bei Dortmund ist er noch nicht einmal Stammspieler, trotzdem hat er bereits sechs Torvorlagen auf dem Konto und wurde für die A-Nationalmannschaft Englands berufen. Sein Weg geht steil nach oben.

Artikelbild:Die Top-Elf der bisherigen Bundesliga-Saison

ZM Kevin Kampl (Leipzig)

Nach dem Abgang von Naby Keita zitterte man in Leipzig bereits, da kein Nachfolger verpflichtet worden war. Musste man aber auch gar nicht, denn Kevin Kampl hat den Job nahtlos übernommen und spielt die vielleicht beste Saison seiner bisherigen Karriere.

ZM Thiago (Bayern)

Auch er konnte die Krise der Bayern zuletzt nicht verhindern, der Techniker ist allerdings zu einem echten Balleroberer mutiert. 48 Mal gewann er die Kugel im Mittelfeld. Niemand in den fünf besten Ligen Europas schaffte das häufiger.

LM Javairô Dilrosun (Hertha)

Der 20-jährige Neuzugang aus der Jugend von Manchester City ist eine echte Augenweide bei der Hertha und überzeugt durch seine Torgefahr und seine Tempodribblings. Macht er so weiter, wird es ihn nicht lange in der Hauptstadt halten.

OM Marco Reus (Dortmund)

Der BVB-Kapitän war in den letzten Spielen in Topform und sammelte sechs Scorerpunkte in den vergangenen vier Partien. Lucien Favre kann sich glücklich schätzen. Hoffen wir nur, dass er gesund bleibt.

Sturm

ST Alassane Pléa (Gladbach)

Was für ein Einkauf! Fünf Mal netzte er bereits für die Fohlen, darunter ein wunderschöner Treffer gegen die Bayern. Macht er so weiter, wird er zum besten Transfer des Sommers.

Artikelbild:Die Top-Elf der bisherigen Bundesliga-Saison

Bank

Rune Jarstein (Hertha BSC), Moussa Niakhaté (Mainz 05), Joshua Kimmich (Bayern München), Davy Klassen (Werder Bremen), Ondrej Duda (Hertha BSC), Michael Gregoritsch (FC Augsburg), Paco Alcácer (Borussia Dortmund). Der Spanier ist momentan Erster in der Torjägerliste, trifft aber ja eh am besten, wenn er als Joker eingewechselt wird.

Artikelbild:Die Top-Elf der bisherigen Bundesliga-Saison