
OneFootball
Onefootball·29. März 2019
Die große Onefootball-Prognose zum Bundesliga-Endspurt

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Onefootball·29. März 2019
Die Bundesliga neigt sich ihrem Ende entgegen und es ist spannend wie lange nicht. Bayern und Dortmund balgen um die Meisterschaft, die Europapokalplätze sind heiß umkämpft und Schalke könnte doch tatsächlich absteigen.
Unsere Autoren geben ihre Einschätzungen ab, wie die Tabelle am Ende aussieht.
Benjamin Kuhlhoff: „Momentan liegt das Momentum wohl eher beim FC Bayern. Ich denke, dass sich das Titelrennen bereits beim direkten Duell am kommenden Wochenende entscheiden wird.“
Tiziana Höll: „Ich gebe die Hoffnung auf Borussia Dortmund noch nicht auf. Auch wenn es vielleicht Wunschdenken ist, aber wenn die Bayern am 18. Mai schon wieder die Schale nach oben halten – dann hat die Bundesliga verloren.“
Tobi Herrmann: „Es nervt schon ein wenig, dass ich felsenfest davon überzeugt war, am Ende der Saison den BVB oben zu sehen. Weil aber eben manchmal doch die anderen gewinnen, wird es am Ende der glorreiche FC Bayern.“
Helge Wohltmann: „Am Ende werden es doch wieder die Bayern machen, in den letzten Monaten waren sie einfach viel zu stabil. Dazu haben sie noch ein Heimspiel gegen den BVB. Dortmund hat seine Chancen gegen Nürnberg und Augsburg verspielt.“
Louis Richter: „Die Bayern. Ich glaube aber, dass das Rennen bis zum Schluss eng bleiben wird. Immerhin.“
Niklas Levinsohn: „Alles in mir sträubt sich dagegen, auf den FC Bayern zu tippen. Und deshalb lasse ich es auch bleiben. Leipzig und Frankfurt machen an den letzten beiden Spieltagen per Schützenhilfe die Meisterschaft für Borussia Dortmund klar.“
Benjamin Kuhlhoff: „Bayern, Dortmund, Leipzig, Gladbach. Ich würde es Frankfurt wünschen, aber ich denke, irgendwann wird die Doppelbelastung ihre Opfer fordern.“
Tiziana Höll: „Über Bayern und den BVB lässt sich nicht mehr streiten. Dahinter wird es auf jeden Fall nochmal spannend, aber ich sehe Leipzig und Frankfurt vorne. Den Schwung aus der Europa League wird die Eintracht mit in den Bundesliga-Endspurt nehmen.“
Tobi Herrmann: „Bayern, Dortmund, Leipzig und am Ende auch Leverkusen werden es machen. Auch wenn sich, gerade der Fans wegen, wohl einige die SGE in der Königsklasse wünschen würden. Der Weg dorthin führt aber auch über den Sieg in der Euro League.“
Helge Wohltmann: „Neben Bayern und Dortmund werden es Leipzig und Bayer Leverkusen werden. Gladbach kommt nicht mehr so richtig in die Pötte und es wirkt so, als hätten die Gegner das 4-3-3 von Dieter Hecking entschlüsselt. Die Eintracht liegt zwar noch deutlich vor der Werkself, muss aber auch noch schwere Spiele in Europa bestreiten. Und außerdem, der Sieger der Europa League spielt ja sowieso auch in der Champions League.“
Louis Richter: „Die Bayern und Borussia Dortmund natürlich. Neben den beiden schaffen es RB Leipzig und, trotz Europa-League-„Belastung“, Eintracht Frankfurt rein. Allein schon, weil jeder die SGE in der Königsklasse sehen will. Gladbach hat in der Hinrunde am Zenit gespielt, dieses Level können die Fohlen derzeit nicht mehr halten. Und sie werden es auch nicht wiederfinden.“
Niklas Levinsohn: „An Bayern, Dortmund und den Leipzigern gibt es nichts mehr zu rütteln. Dahinter wird es schon schwieriger. Gegen Frankfurt spricht das Restprogramm, gegen Leverkusen Peter Bosz. Bleiben nur die Fohlen aus Gladbach, die den vierten Platz noch über die Ziellinie retten werden.
Benjamin Kuhlhoff: „Frankfurt und Werder. Fände ich als Statement für die Bundesliga zumindest am besten, wenn zwei Vereine, die echt Bock auf Europa haben, auch da spielen werden.“
Tiziana Höll: „Borussia Mönchengladbach löst sicher ein Ticket für die Euro League, dafür waren die Fohlen dann doch zu stabil in dieser Saison. Der zweite Platz dagegen könnte tricky werden und entscheidet sich zwischen Leverkusen und Wolfsburg. Die Werkself hat mit vielen Abstiegskandidaten aber ein einfaches Programm und macht knapp das Rennen.“
Tobi Herrmann: „Gladbach und die Eintracht aus Frankfurt. Letztere gewinnen aber die Euro League, sodass Werder Bremen sich als lachender Siebter für den Europapokal qualifizieren wird.“
Helge Wohltmann: „Die Plätze werden dementsprechend Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach belegen. Dazu wird Wolfsburg auf Platz sieben eintrudeln. Werder wird die Chancen in den letzten fünf Spielen verspielen. Das Abschlussprogramm mit Bayern, Dortmund, Leipzig und Hoffenheim ist einfach zu hart.“
Louis Richter: „Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach. Die beiden Rheinländer wehren die Angriffe aus Wolfsburg und Bremen ab. Vor allem Leverkusen kann noch an der Königsklasse kratzen. Schade, ich hätte Werder gerne mal wieder in Europa gesehen.“
Niklas Levinsohn: „Eintracht Frankfurt wird nach 34 Spieltagen als Fünfter einlaufen und darf sich auf eine neue Runde Europa League freuen, wenn sie selbige denn nicht bereits in diesem Jahr gewinnen. Das zweite EL-Ticket wandert nach Leverkusen.“
Benjamin Kuhlhoff: „Hannover und Nürnberg sind für mich bereits weg. Schalke wird in der Relegation landen. Das wird eine harte Saison bis zum Schluss.“
Tiziana Höll: „Hannovers Abstieg war schon vor dem ersten Spieltag in dieser Saison besiegelt. Auch der Club ist der Bundesliga derzeit nicht gewachsen. Fairerweise müsste der VfB Stuttgart in die Relegation und sollte dann gegen hungrige Hamburger oder Berliner absteigen.“
Tobi Herrmann: „Nürnberg auf jeden Fall. Die Nordbayern haben einfach zu wenig Qualität. Ähnlich sehe ich das in Hannover. Schalke muss zudem in die Relegation.“
Helge Wohltmann: „Der Abstieg von Hannover 96 und dem 1. FC Nürnberg ist mittlerweile so sicher wie ein kommender Nervenzusammenbruch von Thomas Doll. Dazu wird Schalke eine Ehrenrunde in der Relegation drehen müssen. Stuttgart scheint den Abstiegskampf bereits angenommen zu haben und in einer besseren Form zu sein. In die zweite Liga muss S04 aber nicht.“
Louis Richter: „Hannover und Nürnberg, ohne Frage. Dann wird es spannend. Schalke wird sich schon irgendwie wieder fangen, auch wenn Huub Stevens seine Jungs dafür beim öffentlichen Training in schwarz-gelb auflaufen lassen muss. Augsburg wird sich in der Relegation beweisen müssen – und dort auf einen guten Zweitligisten treffen. Das kann spannender werden als in den letzten Jahren.“
Niklas Levinsohn: „Um die alte Liebe 96 tut es mir zumindest leid, aber runter müssen die Niedersachsen trotzdem. Dasselbe gilt für den 1. FC Nürnberg. Persönlich träume ich von einem Relegationsduell zwischen Schalke und dem HSV, Sechzehnter wird am Ende aber der VfB Stuttgart.“
Benjamin Kuhlhoff: „Luka Jović hätte es sich nach dieser Killersaison verdient. Am Ende wird es aber Robert Lewandowski.“
Tiziana Höll: „Mr. Eintracht, Luka Jović. Der Serbe sorgt vor seinem Abgang im Sommer nochmal für ein richtiges Tor-Feuerwerk und macht sich bei den Adlern zur Legende.“
Tobi Herrmann: „Wie hieß denn dieser Pole noch, der in der Champions League nie trifft, aber in der Bundesliga immer? Der wird es machen.“
Helge Wohltmann: „Ballern die Bayern so weiter, könnte wahrscheinlich selbst Manuel Neuer noch einen führenden Platz in der Torschützenliste einnehmen. Letztlich wird es aber eh wieder Robert Lewandowski.“
Louis Richter: „Ich halte es da mit Tiziana. Luka Jović holt sich die Kanone. Auch, weil das meinen Tipp von der Eintracht und der Champions League unterstützt.“
Niklas Levinsohn: „So wie die letzten Bayern-Gegner allesamt Spalier gestanden haben, kann ich mir kaum vorstellen, dass es nicht Robert Lewandowski wird.“