Die grössten Rivalitäten im Fussball weltweit – Spannung auf dem Rasen und zwischen den Fans | OneFootball

Die grössten Rivalitäten im Fussball weltweit – Spannung auf dem Rasen und zwischen den Fans | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 4-4-2.com

4-4-2.com

·14. Februar 2024

Die grössten Rivalitäten im Fussball weltweit – Spannung auf dem Rasen und zwischen den Fans

Artikelbild:Die grössten Rivalitäten im Fussball weltweit – Spannung auf dem Rasen und zwischen den Fans

Für jeden Fussballfan gibt es einen Erzrivalen und ein Duell, auf das man lange hin fiebert. Weltweit werden zahlreiche Spiele zwischen Rivalen ausgetragen, die auf dem Platz und bei den Fans die Gemüter hochkochen lassen. Wir werfen einen Blick auf die bekanntesten Rivalitäten im Fussball in Deutschland und weltweit. Dabei schauen wir uns nicht nur das Spiel auf dem Rasen an, sondern analysieren ausserdem das Verhalten der Fans bei den Rivalen.

Freude oder Frust als Fan in vernünftige Bahnen lenken


OneFootball Videos


Berüchtigt sind die unten genannten Derbys vor allem durch Fans, die bei Niederlagen oder Siegen ihre Aktionen aus den Bahnen gleiten lassen. Zu häufigen Empfehlungen von Experten für Frustration nach einem Spiel gehört es, den Fernseher nach der Partie auszuschalten bzw. das Stadion schnell zu verlassen. Auch der Abbau von Wut durch lautes Fluchen ist laut Psychologin Ulrike Scheuermann ein probates Mittel, wenn das Duell gegen den Erzrivalen verloren ging.

Gleichermassen gilt es jedoch, überschwänglichen Enthusiasmus nach einem Sieg in geordnete Bahnen zu lenken. Bei grossen Titeln werden häufig spezielle Events für Fans ausgerichtet, zum Beispiel die Meisterfeiern von BSC Young Boys nach dem Gewinn der Schweizer Super League. Dort können sich Fans mit anderen Gleichgesinnten über den Erfolg freuen und ihrer Freude freien Lauf lassen.

Um sich abzulenken, können Sie auch den Blick auf andere Aktivitäten richten. Spannende Unterhaltung erwartet Sie bei Casino777, das als eines von wenigen Internet-Casinos legale Glücksspiele in der Schweiz anbietet. Dort können Sie sich an Spielautomaten, Pokertische und Co. setzen, um den Sieg Ihres Teams zu feiern und sich mit dem Casino777 Gutscheincode einen Bonus mit bis zu 777 CHF sichern. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, das Internet-Casino sogar ohne Einzahlung mit einem no deposit Bonus von 10 CHF unkompliziert zu testen.

Lazio Rom vs. AS Rom – Chaos auf dem Rasen und abseits des Platzes

Zu den grössten Rivalitäten im Fussball zählt das Derby in Italien zwischen Lazio Rom und AS Rom. Das „Derby della Capitale“ ist für die Fans der Hauptstadt-Klubs unabhängig von der Platzierung der Vereine eines der Highlights der Saison. Bereits 180 Spiele bestritten die beiden Mannschaften gegeneinander, wobei AS Rom mit 67 Siegen gegenüber Lazio Rom mit 50 Siegen etwas erfolgreicher ist. Die Fangruppen beider Vereine greifen bei jedem Aufeinandertreffen auf ausgeklügelte Choreografien und Lieder zurück, um die Abneigung gegen den Lokalrivalen auszudrücken. Selbst Trainer-Ikone Mourinho gehen manche Schmähgesänge der Fans allerdings zu weit.

Auch 2024 wurde bei dem Aufeinandertreffen im Pokalwettbewerb „Coppa Italia“ mehr über die gewalttätigen Aktionen der Fans als den 1:0-Sieg von Lazio Rom geredet. Trotz Führung kam es zu geworfenen Gegenständen, die AS-Rom-Spieler Edoardo Bove am Kopf trafen. Auch auf dem Platz kam es zu Entgleisungen, die vom Schiedsrichter mit einer Gelb-Roten Karte für Lazio und zwei Roten Karten für AS Rom bestraft wurden. Nach der Partie kam es zu weiteren Ausschreitungen vor dem Stadion. Das Rom-Derby hat nichts von seiner Brisanz verloren und gehört durch die heissblütigen Fans weltweit zu den hitzigsten Rivalitäten.

Borussia Dortmund vs. Schalke 04 – Stirbt das grösste deutsche Derby aus?

Während jüngere Fans in Deutschland bei der grössten Rivalität vielleicht inzwischen zuerst an den deutschen „El Clásico“ zwischen Bayern München und Borussia Dortmund denken, ist das heisseste Duell immer noch das Revierderby zwischen Dortmund dem FC Schalke 04. Die beiden Mannschaften aus dem Ruhrpott sind bisher 160-mal gegeneinander angetreten und mit 56 Siegen für den BVB bzw. 60 Siegen für S04 gibt es fast eine ausgeglichene Bilanz. Randalen beim Revierderby sind seit Jahren leider fast schon Normalität und die Rivalität wird nicht nur auf dem Platz ausgetragen.

Im letzten Jahrzehnt haben sich die Vorzeichen für das Derby stark gedreht und der BVB geht in fast jedes Duell als Favorit. Seit der Klopp-Ära machte Dortmund einen deutlichen Schritt nach vorne, während Schalke immer noch mit Schulden von mehr als 150 Millionen kämpft. Hinter der Zukunft des Ruhrpott-Derbys stehen seit dem Abstieg von Schalke in die zweite Liga zudem ernsthafte Fragezeichen, denn einen weiteren Abstieg in die dritte Liga würde der Verein voraussichtlich nicht überleben. Auch nach dem Rauswurf von Trainer Thomas Reis stehen die Chancen auf einen schnellen Aufstieg momentan sehr schlecht.

Real Madrid vs. FC Barcelona – Duell der Erzrivalen wird von Millionen Fans verfolgt

Bewertet man die grösste Rivalität im Fussball weltweit anhand der Anzahl der Zuschauer am Fernseher, lautet die Antwort wohl ohne Zweifel Real Madrid vs. FC Barcelona. Im Gegensatz zu vielen anderen Rivalitäten ist dafür jedoch vor allem die Leistung der beiden Mannschaften auf dem Platz ausschlaggebend. Die beiden grössten Vereine Spaniens konnten durch Cristiano Ronaldo und Lionel Messi eine Rivalität prägen, die dauerhaft neue Fans gewonnen hat. Laut Schätzungen des Markforschungsunternehmens Nielsen, brachte allein der El Clásico 2017 einen Medienwert von mehr als 40 Millionen US-Dollar ein. Nicht nur am Fernseher werden Begegnungen zwischen Real und Barca verfolgt, sondern auch in den Sozialen Medien wird jede Aktion auf dem Platz heiss diskutiert.

Selbst nach dem Ende der Ära von Ronaldo/Messi fiebern Millionen von Fans am Fernseher auf das nächste Duell hin und Spieler wie Gavi, Lamine Yamal oder Vinicius Junior haben sich zu den neuen Gesichtern des El Clásico entwickelt. Spannende Duelle sind hier auch in Zukunft zu erwarten. Insgesamt 291-mal sind sich die beiden Vereine bereits auf dem Rasen begegnet und in der Gesamtstatistik hat der FC Barcelona die Oberhand. 121 Siege konnte das Team aus Katalonien verzeichnen, während sich Real Madrid bislang mit 108 Erfolgen begnügen muss.

Impressum des Publishers ansehen