⚔️ Die Galaktischen 🆚 Real 2024: Welche Startelf hatte die größeren Stars? | OneFootball

⚔️ Die Galaktischen 🆚 Real 2024: Welche Startelf hatte die größeren Stars? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Simon Schmidt·4. Juni 2024

⚔️ Die Galaktischen 🆚 Real 2024: Welche Startelf hatte die größeren Stars?

Artikelbild:⚔️ Die Galaktischen 🆚 Real 2024: Welche Startelf hatte die größeren Stars?

Real Madrid prägte ohne Zweifel die Anfänge der 2000er-Jahre. Unter Vicente del Bosque holte das weiße Ballett die Champions League in den Jahren 2000 und 2002. Mit Spielern wie Roberto Carlos, David Beckham und Ronaldo entstand auch der Spitzname dieser Weltelf - "Die Galaktischen" waren geboren.

Mit fünf CL-Titeln in den letzten neun Jahren kann sich auch der Erfolg der "neuen" Madrilenen sehen lassen. Gekrönt mit dem CL-Sieg 2024. Jetzt kommt zu dieser Auswahl an Weltklasse-Spielern auch noch Kylian Mbappé dazu. Auch wenn mit Toni Kroos ein Superstar in der kommenden Saison nicht mehr da sein wird: Das Team ist auch 2024/25 absolut königlich.


OneFootball Videos


Die Galaktischen aus 2004 gegen Real Madrid 2024/25. Ein Duell zweier außergewöhnlicher Teams. Hier kommt der Vergleich in Bildern.

Die galaktische XI aus dem Jahr 2004

Artikelbild:⚔️ Die Galaktischen 🆚 Real 2024: Welche Startelf hatte die größeren Stars?

Die Elf 2004, ein Team bei dem man eigentlich nur ins Schwärmen geraten kann. Trainer Vicente del Bosque ließ zumeist im 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld spielen, das Team war sehr gut ausbalanciert und von den Einzelspielern offensiv wie defensiv nah an der Perfektion. Allein beim Durchlesen der Namen dürfte bei gegnerischen Teams das Zittern angefangen haben.

Die Real-Elf 2024/25

Artikelbild:⚔️ Die Galaktischen 🆚 Real 2024: Welche Startelf hatte die größeren Stars?

Die Real-Gegner 2024/25 werden sich wohl noch dicker anziehen müssen als die letzten Jahre ohnehin schon. Mit Kylian Mbappé im Sturm sieht das Team von Carlo Ancelotti fast schon unbesiegbar aus.

Aber nicht nur offensiv ist das weiße Ballett unglaublich stark besetzt. Mit Thibaut Courtois ist die Nummer eins Madrids nach langer Verletzungspause zurück im Tor. Er kann sich davor auf eine Viererkette geballter Erfahrung mit absoluter Weltklasse verlassen. Wie auf fast jeder Position hat Real dabei ein paar kleinere Luxusprobleme, denn auch David Alaba wird nach seiner Kreuzbandverletzung wieder dazustoßen.

Nach dem Karriereende von Toni Kroos ist davor eine Doppelsechs mit Edoardo Camavinga und Aurélien Tchouaméni denkbar. Dann kommen wir aber endlich zum neuen Prunkstück der Königlichen. Mit dem Transfer von Kylian Mbappé hat Real in der Offensive nochmal mehr Möglichkeiten als ohnehin schon.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Auf dem linken Flügel dürfte Vinícius Júnior trotz der Verpflichtung von Mbappé weiterhin gesetzt sein. Gerade durch seine unnachahmlichen Dribblings glänzt Vini regelmäßig auch als Vorbereiter. Mit Rodrygo könnte er auf Dauer eine legendäre Flügelzange bilden. Hinter Stürmer Mbappé wird wohl Jude Bellingham agieren, der unter Carlo Ancelotti ohnehin deutlich offensiver eingesetzt wird, als noch zu Dortmunder Zeiten. Als Zehner könnte der torgefährliche Engländer immer wieder in der Box auftauchen und obendrein seine defensiven Qualitäten mit in das Spiel einbringen.

Und davor hat Ancelotti mit Mbappè dann ja seine neue Wunderwaffe. Der Franzose könnte als Stürmer mit allen Freiheiten ausgestattet sein. Er kann sich auf den Flügel fallen lassen, aber wohl vor allem mit seinen unwiderstehlichen Läufen in die Tiefe für Panik bei den Gegnern sorgen. So könnte es wohl zumindest aussehen.

Welches Team findet ihr stärker? Die Galaktischen aus dem Jahr 2004 oder das mögliche Real-Team für die Saison 2024/25?