Die Elf der Saison in La Liga: Real Madrid dominiert, Girona überrascht | OneFootball

Die Elf der Saison in La Liga: Real Madrid dominiert, Girona überrascht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·27. Mai 2024

Die Elf der Saison in La Liga: Real Madrid dominiert, Girona überrascht

Artikelbild:Die Elf der Saison in La Liga: Real Madrid dominiert, Girona überrascht

Real Madrid dominierte in dieser Saison La Liga, genauso dominieren sie auch die Elf der Saison. Auch Überraschungsmannschaft Girona stellt einige Akteure in unserer Auswahl. Hier findet ihr sie im Überblick.

La Liga: Top-Teams vertreten, aber auch einige Überraschungen

Tor: Unai Simon (Athletic Club) Unai Simón, der Torhüter von Athletic Club, verbuchte in dieser Saison 18 Spiele ohne Gegentor und musste insgesamt nur 33 Gegentreffer hinnehmen. Seine beeindruckenden Leistungen trugen maßgeblich dazu bei, dass Bilbao zeitweise sogar von der Champions League träumte. Mit drei gehaltenen Elfmetern und einer Abwehrquote von 74% zeigte der 26-Jährige seine Klasse. Bei der Europameisterschaft kann der Nationaltorhüter Spaniens seine Leistung bestätigen und seinen Stellenwert auch außerhalb von La Liga beweisen.


OneFootball Videos


Rechter Verteidiger: Daniel Carvajal (Real Madrid) Daniel Carvajal absolvierte in dieser Saison eine der besten Spielzeiten seiner gesamten Laufbahn. Der Außenverteidiger war unter Carlo Ancelotti eine feste Größe im Team von Real Madrid und gehörte sowohl defensiv als auch offensiv zu den Schlüsselspielern. Mit vier Toren und drei Vorlagen erwies sich der 32-Jährige als äußerst torgefährlich. Auch körperlich präsentierte sich der spanische Nationalspieler in dieser Saison in Topform. In dieser Verfassung zählt er zweifellos zu den besten Rechtsverteidigern der Welt.

Innenverteidigung: Antonio Rüdiger (Real Madrid) Der Abwehrchef der deutschen Nationalmannschaft Antonio Rüdiger war in der Defensive von Real Madrid der Fels in der Brandung. Nach den Verletzungen von Éder Militão und David Alaba übernahm der deutsche Nationalspieler die Rolle des Abwehrchefs und erfüllte sie mit Bravour. Mit 19 Spielen ohne Gegentor, in denen der 31-Jährige auf dem Platz stand, war er maßgeblich am Erfolg der Blancos beteiligt. Mit nur 26 Gegentoren stellte Real Madrid die beste Defensive La Ligas. Rüdigers durchschnittlich 2,6 Klärungsaktionen pro Spiel unterstreichen seine Bedeutung für das Team.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Innenverteidigung: Ronald Araujo (FC Barcelona) Der Uruguayer Ronald Araujo hat sich in der Defensive des FC Barcelona zum Abwehrboss entwickelt und ist dort unverzichtbar geworden. Seine starken Leistungen haben ihn auf die Wunschliste des FC Bayern und anderer Topklubs gebracht. Mit herausragendem Spielaufbau, starkem Stellungsspiel und großer Zweikampfstärke trug Araujo maßgeblich dazu bei, dass Barça einen starken Saisonendspurt hinlegte und den zweiten Platz sicherte. Seine beeindruckende Passquote von durchschnittlich 90% und die Rückeroberung von 4,1 Bällen pro Spiel verdeutlichen seinen Stellenwert für das Team.

Linker Verteidiger: Miguel Gutierrez (FC Girona) Miguel Gutiérrez war eine der positiven Überraschungen der abgelaufenen Saison. Der ehemalige Nachwuchsspieler von Real Madrid zeigte sich als vielseitiger Spieler, der nicht nur defensiv, sondern auch offensiv einen großen Beitrag leistete. Mit zwei Treffern, darunter zweimal gegen den FC Barcelona, und sieben Vorlagen erwies sich der 22-Jährige als äußerst torgefährlich und kreativ. Seine 21 Großchancen – Bestwert in La Liga – und 1,2 Key-Pässe pro Spiel machen ihn zu einem wichtigen Akteur für das Überraschungsteam aus Girona. Trotz seiner starken Leistungen wurde Miguel nicht in den spanischen Kader für die Europameisterschaft nominiert.

Artikelbild:Die Elf der Saison in La Liga: Real Madrid dominiert, Girona überrascht

(Photo by David Ramos/Getty Images)

Zentrales Mittelfeld: Toni Kroos (Real Madrid)

Es ist die letzte Saison von Toni Kroos und eine der besten seiner Karriere. Der Mittelfeldstratege war der Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Königlichen. Mit acht Vorlagen verzeichnete er einen beeindruckenden Wert, wobei die vielen Pre-Assists hier noch nicht mitgerechnet sind. Der deutsche Nationalspieler hat die Fähigkeit, mit seinen präzisen Pässen jede gegnerische Mannschaft auseinanderzunehmen und die freien Lücken für seine Mitspieler zu erkennen.

Eine durchschnittliche Passquote von 95% dürfte im Weltfußball wohl einzigartig sein. Die 1,9 kreierte Großchancen pro Spiel zeigen, dass der Vorwurf des „Querpass-Toni“ längst überholt ist. Auch defensiv überzeugte der 34-Jährige mit starken Leistungen – mit durchschnittlich 4,4 Balleroberungen pro Spiel ist er auch in der Defensivarbeit einer der wichtigsten Spieler für Real Madrid. Die Reaktionen auf sein Karriereende zeigen deutlich das Ansehen, das Kroos nicht nur in Madrid, sondern im gesamten Fußball genießt.

Zentrales Mittelfeld: Álex Baena (FC Villarreal)

Der Mittelfeldspieler von Villarreal absolvierte seine persönlich beste Saison. Mit 13 Torvorlagen führt er diese Statistik in La Liga an. Álex Baena war einer der wenigen Lichtblicke in einer schwierigen Saison für Villarreal. Seine Leistungen brachten den 22-Jährigen auch ins spanische Nationalteam und er hat gute Chancen auf einen Platz im Kader von Luis de la Fuente.

Zudem könnte der nächste Karriereschritt bevorstehen, denn der FC Barcelona und Vereine aus England zeigen Interesse an ihm. Mit 17 eingeleiteten Großchancen über die gesamte Saison und 2,5 Key-Pässen pro Spiel unterstreicht Baena seine starke Saison und den Grund, warum viele Vereine hinter ihm her sind. Einzig bei der Torausbeute könnte der Spanier noch zulegen. Mit einem Expected Goals-Wert von acht hätte Baena eine gute Statistik, jedoch stehen am Ende nur zwei Treffer auf dem Papier.

Offensives Mittelfeld: Jude Bellingham (Real Madrid) Jude Bellingham legte einen fulminanten Start hin und erzielte fünf Treffer in den ersten vier Spielen. Der Neuzugang von Borussia Dortmund benötigte bei den Blancos keinerlei Anlaufzeit. Zwar wurde es in der Rückrunde etwas ruhiger um die Torausbeute des Engländers, aber mit 19 Treffern – damit übertraf der 21-Jährige seinen xG-Wert um mehr als sieben – steht Bellingham trotzdem auf Rang drei der besten Torjäger.

Zudem lieferte der 21-Jährige sechs Vorlagen und zeigte auch spielerisch oft seine Klasse. Darüber hinaus bewies er auch in der Defensive seine Stärke: Mit 4,2 eroberten Bällen pro Spiel zeigte er beeindruckende Werte für einen offensiven Mittelfeldspieler. Dass er gleich zweimal den Clásico gegen Barcelona mit Toren in der Nachspielzeit entschied, war für eine Debütsaison auch nicht gerade schlecht.

Artikelbild:Die Elf der Saison in La Liga: Real Madrid dominiert, Girona überrascht

(Photo by Maja Hitij/Getty Images)

Rechter Flügel: Savio (FC Girona) Die Leihgabe von Manchester City verzauberte La Liga von Beginn an. Mit seinen Dribblings und seiner Geschwindigkeit war Savio von den Verteidigern kaum zu stoppen. Neun Treffer und zehn Vorlagen sind ein überragender Wert für seine erste Saison in Spanien. Trotz der starken Zahlen war es vor allem die Spielweise des 20-Jährigen, die Girona und La Liga bereicherte.

Mit diesen Vorstellungen hat sich Savio aller Voraussicht nach für höhere Aufgaben empfohlen und wird in der kommenden Saison entweder bei Manchester City oder einem anderen Topklub, wie dem FC Barcelona, der großes Interesse zeigt, auf Torejagd gehen. Durchschnittlich absolvierte der Brasilianer 54% seiner Dribblings erfolgreich und hat damit eine höhere Erfolgsquote als sein Landsmann Vinícius Júnior.

Linker Flügel: Vinícius Júnior (Real Madrid) In einer etwas zentraleren Rolle konnte Vinícius Júnior nach einer gewissen Anlaufzeit überzeugen. Mit 15 Treffern und sechs Vorlagen war er neben Jude Bellingham der wichtigste Offensivspieler bei Real Madrid. Dazu muss auch erwähnt werden, dass der Brasilianer aufgrund von Verletzungen drei Monate ausfiel, ansonsten wären die Scorerpunkte mit großer Wahrscheinlichkeit noch besser ausgefallen.

Mit durchschnittlich 2,1 Fouls pro Begegnung gegen sich, war Vinícius Júnior der am meisten gefoulte Spieler in La Liga. Seine Unberechenbarkeit, Schnelligkeit und der inzwischen starke Abschluss machen den 23-Jährigen zu einem der besten Spieler der Welt. Sollte es Viní Jr. gelingen, die Champions League zu gewinnen und auch bei der Copa América zu überzeugen, könnte sein Traum vom Ballon d’Or bald in Erfüllung gehen.

Sturm: Artem Dovbyk (FC Girona) Der Sturmtank des FC Girona setzte sich in unserem Ranking gegen Alexander Sörloth durch. Artem Dovbyk war von Saisonbeginn an der Zielspieler Gironas und überzeugte neben seiner starken Physis auch technisch. Mit einem Dreierpack am letzten Spieltag holte Dovbyk die Pichichi-Trophäe und wurde mit 24 Treffern Torschützenkönig. Zudem lieferte der 26-Jährige Ukrainer acht Vorlagen und führte sein Team sensationell in die Champions League. Bei der Europameisterschaft kann er mit der Ukraine noch einmal für Furore sorgen und sich in mehr Notizbücher als nur in das von Atlético spielen.

Die Ersatzbank

Marc-André ter Stegen sitzt als Ersatzkeeper auf der Bank. Starke 15 Zu-Null-Spiele hatte er vorzuweisen, aber die lange Verletzungspause und der ein oder andere Patzer verhinderten den Startplatz in der Elf der Saison. In der Innenverteidigung spielte sich Sergio Ramos mit starken Leistungen zurück ins Blickfeld. Er war einer der wenigen Lichtblicke Sevillas. Mit 5,6 Klärungsaktionen pro Spiel und einer Passquote von durchschnittlich 89% wird der Stellenwert Ramos‘, defensiv wie offensiv, sehr deutlich.

Robin Le Normand war einer der besten Innenverteidiger und gewann 60% seiner Zweikämpfe. Der Real Sociedad-Spieler wird bei der Europameisterschaft für Spanien gesetzt sein. Mit Yan Couto lieferte ein weiterer Spieler von Girona eine starke Saison ab. Gleich acht Tore bereitete er vor, mal als Rechtsverteidiger und mal als rechter Flügelspieler.

Im Mittelfeld hat La Liga sehr viel Klasse. Spieler wie Ilkay Gündogan, Federico Valverde, Aleix Garcia oder Isco scheiterten knapp. Vor allem Isco gelang es, seine stockende Karriere wieder zu beleben. Er war mit acht Toren und fünf Assists der Schlüsselspieler bei Betis. Dass er nun verletzt die EM verpasst, ist extrem bitter für ihn. Fede Valverde war bei Real Madrid der Dauerbrenner und verpasste kein Saisonspiel. Der Uruguayer lieferte sieben Vorlagen und war vor allem im Spiel gegen den Ball eine Maschine für Real Madrid. Er eroberte pro Partie 4,3 Bälle zurück und gewann 57% seiner Zweikämpfe.

Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, Ilkay Gündogan, dirigierte das Mittelfeld der Katalanen und erzielte fünf Treffer und lieferte neun Vorlagen. Auch Aleix Garcia vom FC Girona spielte eine herausragende Saison und steht bei dem FC Barcelona und Bayer 04 Leverkusen im Blickfeld. Mit sechs Vorlagen und einer Passquote von 92% ist er einer der passsichersten und zuverlässigsten Mittelfeldspieler in La Liga.

Was Lamine Yamal mit 16 Jahren leistet, ist außergewöhnlich. Der spanische Nationalspieler war der auffälligste Offensivspieler des FC Barcelona. In der kommenden Saison gilt es für Lamine, nur noch mehr an seiner Effektivität zu arbeiten, in 37 Spielen sprangen nur fünf Tore und fünf Assists heraus. Einer Weltkarriere steht jedoch nichts im Wege. Alexander Sörloth musste sich knapp Dovbyk geschlagen geben. Mit 23 Treffern verpasste der Norweger die Torjägerkanone knapp und der Input Dovbyks für das Spiel seiner Mannschaft war etwas größer. Auch Nico Williams verpasste knapp den Sprung in die Elf der Saison. Elf Vorlagen und fünf Treffer stehen für den Akteur vom Athletic Club zu Buche. Bei der Europameisterschaft kann er seinen Marktwert nochmal steigern.

(Photo by Stu Forster/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen