Die Buli-Elf des 19. Spieltags: Zwei Doppelpacker, zwei Rekordmänner | OneFootball

Die Buli-Elf des 19. Spieltags: Zwei Doppelpacker, zwei Rekordmänner | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Niklas Levinsohn·26. Januar 2019

Die Buli-Elf des 19. Spieltags: Zwei Doppelpacker, zwei Rekordmänner

Artikelbild:Die Buli-Elf des 19. Spieltags: Zwei Doppelpacker, zwei Rekordmänner

Tor

Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)

Torhüter, die zweimal in einer Partie hinter sich greifen müssen, sind normalerweise eher keine Kandidaten für die Elf des Spieltags. Doch Kevin Trapp vereitelte diverse Bremer Großchancen, unter anderem einen Lupfer von Werder-Kapitän Max Kruse. Am Ende stand es 2:2 trotz einer Schussstatistik von 18:8 zugunsten der Gastgeber.


OneFootball Videos


Abwehr

Achraf Hakimi (Borussia Dortmund)

Dortmunds Problem: Je besser der Marokkaner spielt, desto eher will Real Madrid ihn zurückhaben. Gegen Hannover spielte der 20-Jährige richtig gut, erzielte das 1:0 selbst und bereitete das 2:0 nach einer starken Balleroberung vor.

Artikelbild:Die Buli-Elf des 19. Spieltags: Zwei Doppelpacker, zwei Rekordmänner

Ibrahima Konaté (RB Leipzig)

Gegen Fortuna Düsseldorf durfte der junge Franzose seinen ersten Bundesliga-Treffer überhaupt bejubeln. Dabei ließ er gleich drei Düsseldorfer mit einem feinen Dribbling stehen und netzte schließlich mithilfe des Innenpfostens aus kurzer Distanz zum 2:0 ein.

Oscar Wendt (Borussia M’Gladbach)

Der schwedische Routinier war aus vielerlei Hinsicht der Mann des Spiels beim 2:0-Erfolg gegen biedere Augsburger. Wendt sprang nach 78 Minuten nicht nur als dringend benötigter Türöffner in die Bresche, sondern absolvierte auch gleichzeitig sein 184. Bundesliga-Spiel für die Borussia. Damit ist er der neue Rekord-Ausländer der Fohlen.

Daniel Brosinski (FSV Mainz 05)

Auch Brosinski durfte sich beim 2:1-Sieg gegen Nürnberg über einen persönlichen Rekord freuen. Der Außenverteidiger, der das 1:0 vom Punkt erzielt hatte, schwang sich durch seinen Assist für Quaison zum Rekord-Vorlagengeber der Mainzer auf.

Mittelfeld

Axel Witsel (Borussia Dortmund)

Knapp 11 Kilometer Laufleistung, 90 Prozent angekommene Pässe und schon wieder ein Treffer: Es gibt eben nicht viele Gründe, Dortmunds Axel Witsel nicht für die Elf des Spieltags zu nominieren.

Maximilian Eggestein (Werder Bremen)

Selbst wenn die Bremer gegen die Eintracht verloren hätten, müsste hier der Name Maximilian Eggestein stehen. Zu schön war sein Treffer zum 1:0, bei dem er die Frankfurter Verteidiger mit seiner filigranen Drehung wie Wachsfiguren aussehen ließ. Auch sonst war der Mittelfeldmotor ein unermüdlicher Aktivposten im Werder-Spiel.

Artikelbild:Die Buli-Elf des 19. Spieltags: Zwei Doppelpacker, zwei Rekordmänner

Joshua Kimmich (Bayern München)

Einem alten Sprichwort zufolge ist Vorbereitung ja das halbe Leben. Joshua Kimmich bestätigte diese Binsenweisheit am Sonntag mal wieder, denn er legte seinen FCB-Kollegen beim 4:1 gegen den VfB Stuttgart gleich zwei Treffer auf.

Sturm

Andrej Kramarić (TSG 1899 Hoffenheim)

Seine Saisontreffer sieben und acht waren maßgeblich daran beteiligt, dass die TSG ihre sieben Spiele andauernde Sieglos-Serie gegen Freiburg beenden konnte. Für den Kroaten war es zudem sein erster Doppelpack der Saison.

Kevin Volland (Bayer Leverkusen)

Volland ist zwar nicht mehr ganz so jung wie seine kongenialen Nebenmänner Julian Brandt und Kai Havertz. In Sachen Leistung hält er mit den beiden Youngstern allerdings noch problemlos Schritt. Der 26-Jährige holte den Strafstoß zum 1:0 raus und erzielte beim 3:0-Erfolg in Wolfsburg den zweiten Treffer der Werkself selbst.

Yussuf Poulsen (RB Leipzig)

Wer sind Sie und was haben Sie mit Yussuf Poulsen gemacht? Bis zu dieser Saison war der RB-Stürmer nicht gerade für seinen Killerinstinkt vor dem gegnerischen Tor bekannt, fiel vielmehr durch unermüdlichen Einsatz und Spielintelligenz auf. Doch plötzlich hat der Däne den Knipser in sich entdeckt. Sein Doppelpack gegen Düsseldorf war schon der vierte in dieser Spielzeit.