Die Bayern haben 3 Kandidaten als Nachfolger von Max Eberl im Visier | OneFootball

Die Bayern haben 3 Kandidaten als Nachfolger von Max Eberl im Visier | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 4-4-2.com

4-4-2.com

·1. April 2025

Die Bayern haben 3 Kandidaten als Nachfolger von Max Eberl im Visier

Artikelbild:Die Bayern haben 3 Kandidaten als Nachfolger von Max Eberl im Visier

Beim FC Bayern rumort es hinter den Kulissen: Sportvorstand Max Eberl ist nicht unumstritten. Kommt es zur baldigen Trennung, werden drei potentielle Nachfolger in Betracht gezogen.

Sowohl der "kicker" wie auch "Bild" und nun "Sky" berichten, dass Eberl bei einigen Bayern-Entscheidungsträgern nicht vollen Kredit geniesst. Vorgeworfen werden ihm vor allem zu viele Alleingänge und eine mitunter ungenügende interne Kommunikation. Noch wird versucht die Wogen zu glätten, ein Knall in Form einer sofortigen Trennung kann aber offenbar zumindest nicht mehr vollends ausgeschlossen werden.

"Sky" bringt drei mögliche Nachfolger für den Bayern-Manager ins Spiel: Ex-Bayern-Spieler Mario Gomez wird an erster Stelle genannt. Der 39-jährige Ex-Nationalspieler steht bis 2028 als Technischer Direktor in der Fussballabteilung von Red Bull unter Vertrag. Er lebt aber weiterhin in München und kennt den FC Bayern aus seiner Zeit als Spieler natürlich bestens.


OneFootball Videos


Auch Eintrachts Sportvorstand Markus Krösche wird bei den Münchnern als valabler Kandidat gehandelt. Der 44-Jährige hat sich einen hervorragenden Ruf als Manager, Kaderplaner und gewiefter Verhandler erarbeitet.

Auch die Personalie Ralf Rangnick könnte bei den Bayern im Falle einer Eberl-Trennung eine Rolle spielen. Der deutsche Rekordmeister wollte ihn im vergangenen Jahr als Nachfolger von Thomas Tuchel als Cheftrainer verpflichten. Rangnick sagte ab und blieb Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft. Seine dortige Position ist inzwischen aber nicht mehr unangefochten. Es tobt ein interner Machtkampf.

Impressum des Publishers ansehen