🥵 Die 5 heißesten Teams der Woche: Wimmer-Effekt und Schalke-Bezwinger | OneFootball

🥵 Die 5 heißesten Teams der Woche: Wimmer-Effekt und Schalke-Bezwinger | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

William Laing·20. Oktober 2022

🥵 Die 5 heißesten Teams der Woche: Wimmer-Effekt und Schalke-Bezwinger

Artikelbild:🥵 Die 5 heißesten Teams der Woche: Wimmer-Effekt und Schalke-Bezwinger

Der Winter steht vor der Tür, die Heizung will aber noch niemand hochdrehen. Abhilfe schaffen aktuell fünf Mannschaften, die in der vergangenen Woche die Herzen der eigenen Fans mit qualitativ hochwertigem Spitzenfußball erwärmen: Hier kommen für euch die heißesten Teams der Woche.


Platz 5: Eintracht Frankfurt

Niederlage bei Tabellenschlusslicht Bochum, Niederlage in der Champions League bei Tottenham: Noch vergangene Woche sah es zappenduster bei der Frankfurter Eintracht aus. Doch jetzt strahlt die Herbstsonne wieder fröhlich über den Main, denn die Hessen haben zurück in die Spur gefunden.


OneFootball Videos


Artikelbild:🥵 Die 5 heißesten Teams der Woche: Wimmer-Effekt und Schalke-Bezwinger

In der Bundesliga schoss sich die Eintracht gegen Leverkusen den Frust so dermaßen von der Seele, dass Xabi Alonso wahrscheinlich schon überlegt hat, warum er den Job bei der Werkself überhaupt übernommen hat.

Auf das 5:1 folgte aber noch ein ganz souveräner Auftritt im Pokal. Beim 2:0 gegen die Stuttgarter Kickers ließen die Frankfurter die Muskeln spielen und schielen möglicherweise schon jetzt mit einem Auge in Richtung Berlin.


Platz 4: TSG 1899 Hoffenheim

Zugegeben: Die TSG 1899 Hoffenheim durfte innerhalb einer Woche gleich zwei Mal gegen Schalke 04 antreten und wer aktuell gegen die Königsblauen spielt, der geht tendenziell auch mit einem Sieg aus der Geschichte raus. Doch in Sinsheim war man so heiß auf beide Partien, dass es fast ein Wunder ist, dass man bei beiden Auftritten so gar nichts anbrennen ließ.

Artikelbild:🥵 Die 5 heißesten Teams der Woche: Wimmer-Effekt und Schalke-Bezwinger

In der Bundesliga gewann die TSG auswärts mit 3:0. Im DFB-Pokal zerlegte man Schalke gar mit 5:1. Bedeutet in der Gesamtbilanz Platz vier in der Liga-Tabelle und den Einzug ins Achtelfinale.

Eine ohnehin schon grandiose Woche könnte am kommenden Spieltag nun vergoldet werden. Doch dieses Mal geht es (Überraschung!) nicht gegen Schalke, sondern im Spitzenduell gegen den großen FC Bayern.


Platz 3: Newcastle United

In England dominieren seit Jahren sechs Mannschaften das Geschehen an der Tabellenspitze und rund um die europäischen Plätze: Manchester City, der FC Liverpool, der FC Chelsea, der FC Arsenal, Tottenham Hotspur sowie Manchester United. Doch jetzt scheint sich ein weiteres Team in die Elitegruppe zu mischen, was vielleicht auch gar nicht so unerwartet kommt, wenn man genau hinschaut.

Artikelbild:🥵 Die 5 heißesten Teams der Woche: Wimmer-Effekt und Schalke-Bezwinger

Scheich-Klub Newcastle United hat sich seit der Übernahme durch, nun ja, die Scheichs zu einem heimlichen Europa-Kandidat gemausert. In der Premier League verloren die Magpies zuletzt Ende August.

Seitdem gab es drei Siege und drei Unentschieden. Dem 0:0 bei Manchester United am Sonntag folgte am Mittwoch ein 1:0 gegen den FC Everton. Und auf einmal klopft Newcastle bereits da an, wo man auch langfristig hin will: ganz oben.


Platz 2: VfB Stuttgart

Zack, Bum, Bang: Der VfB Stuttgart ist ganz dick zurück im Geschäft und hat in der vergangenen Woche die leicht eingestaubte Tormaschinerie komplett in den Gang gebracht. Der VfL Bochum wurde mit 4:1 aus der Mercedes-Benz-Arena geballert. Ein paar Tage später war Arminia Bielefeld im Pokal zu Gast und erlitt ein noch schlimmeres Schicksal.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

4:0 stand es bereits zur Halbzeit. Am Ende feierte die Cannstatter Kurve einen 6:0-Kantersieg. Interimstrainer Michael Wimmer hat den VfB auf Kurs gebracht.

Was natürlich die Frage aufwirft: Braucht Stuttgart überhaupt einen neuen Coach? Oder hat der VfB in Wimmer vielleicht schon einen gefunden? Fortsetzung folgt.


Platz 1: Real Madrid

Eine Woche, in der man zuerst den Clásico gegen den Erzrivalen aus Barcelona gewinnt und damit an die Tabellenspitze springt, sollte eigentlich schon reichen, um als das heißeste Team der Woche zu gelten. Doch Real Madrid wäre nicht Real Madrid, wenn auf das Sahnehäubchen nicht noch ein weiteres Sahnehäubchen und auf das zweite Sahnehäubchen noch ein drittes raufkommen würde.

Artikelbild:🥵 Die 5 heißesten Teams der Woche: Wimmer-Effekt und Schalke-Bezwinger

Und so holte Star-Stürmer Karim Benzema diese Woche einfach mal ganz nebenbei den Ballon d’Or und machte alle in Madrid mächtig stolz. Immerhin hatte der Stürmer Real vergangene Saison beinahe im Alleingang zum Champions-League-Titel geschossen.

Und dann war da noch die Auswärtspartie in Elche, die von Real natürlich easy-peasy 3:0 gewonnen wurde. Tabellenführung also bewahrt. Oder anders gesagt: die perfekte Woche.