Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern | OneFootball

Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·27. Februar 2022

Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

122 Jahre FC Bayern - das sind 122 Jahre voller Triumphe, Emotionen und Leidenschaft. Anlässlich des Vereinsjubiläums am 27. Februar 2022 hat fcbayern.com die besten Fakten aus der Geschichte des deutschen Rekordmeisters zusammengefasst.

1. Rekordmeister, Rekord-Pokalsieger, Rekord-Doublegewinner

Mit 31 deutschen Meisterschaften ist der FC Bayern Rekordmeister. Die Münchner holten seit Bundesliga-Gründung 1963/64 mehr als die Hälfte (29) der 57 deutschen Meisterschaften. Den ersten Titel feierte der FCB im Jahr 1932. 20 Mal gewannen die Bayern den DFB-Pokal und sind mit großem Abstand Rekord-Pokalsieger (auf Platz zwei folgt Werder Bremen mit sechs Pokalsiegen). 2020 feierte der FCB zum 13. Mal den Gewinn des Doubles (Meisterschaft & DFB-Pokal) - kein anderes deutsches Team schaffte das öfter als einmal (1937 FC Schalke 04, 1978 1. FC Köln, 2004 Werder Bremen, 2012 Borussia Dortmund).


OneFootball Videos


2. Die erfolgreichsten Jahre

2013 holten die Bayern die meisten Punkte in einer Bundesliga-Spielzeit (91 Zähler unter Jupp Heynckes). In jener Saison feierte der FC Bayern als bislang einzige deutsche Mannschaft in der Geschichte den Gewinn des Triples aus Meisterschaft, Pokal und Champions League. Dieser Dreifach-Erfolg konnte in der Saison 2019/20 wiederholt und sogar getoppt werden: Im Februar 2021 sicherte sich der FCB bei der FIFA Klub-WM den sechsten Titel innerhalb eines Jahres. Das war zuvor weltweit nur dem FC Barcelona (2009) gelungen.

Ein Rückblick auf das erfolgreichste Jahr des FC Bayern mit sechs Titelgewinnen:

    3. Die wenigsten Gegentore

    Der FC Bayern kassierte in der Saison 2015/16 lediglich 17 Gegentore in 34 Spielen - ebenfalls ein Bundesliga-Rekord.

    4. Die meisten Tore

    Was für eine Marke! In der Saison 1971/72 gelangen dem FC Bayern 101 Tore, die meisten in der Bundesliga-Geschichte. Nur um einen Treffer verfehlten es die Münchner in der 120-Jahre-Jubiläumssaison 2019/20, diese Bestmarke einzustellen.

    5. Titelsammler Müller, Alaba und Schweinsteiger

    Mit dem Titelgewinn 2020/21 stellten Thomas Müller und David Alaba einen neuen Rekord auf. Zum zehnten Mal gewannen die beiden die Deutsche Meisterschaft, so häufig wie kein anderer Spieler zuvor. Bastian Schweinsteiger ist mit sieben Pokaltiteln der Rekordsieger in diesem Wettbewerb.

    6. Der beste Torjäger aller Zeiten

    41 Tore in einer Saison! In der Saison 2020/21 sorgte Robert Lewandowski für einen neuen Fabelrekord. Der Torjäger des FCB überbot die bisherige Bestmarke von Legende Gerd Müller für die meisten Treffer in einer Bundesliga-Spielzeit. Mit sagenhaften 365 Toren in 427 Bundesliga-Partien ist der Bomber der Nation weiterhin der mit Abstand beste Torjäger der Bundesliga-Geschichte. Lewandowski folgt auf Rang zwei mit 305 Treffern in 373 Spielen (Stand 23.02.2022).

    Lewandowski schnappte sich im Sommer 2021 den Torrekord:

    7. Kanonen-Sammler

    Den Rekord für die meisten Torjägerkanonen in der Bundelsliga hält Gerd Müller. Sieben Mal wurde er Torschützenkönig. Auf Platz zwei folgt Lewandowski mit sechs Kanonen. Insgesamt 20 Mal stellte der FCB am Ende einer Saison den Torschützenkönig, dahinter folgen Dortmund und Köln mit jeweils fünf.

    8. Die meisten weißen Westen

    In der Saison 2014/15 stellte der FC Bayern mit 22 Zu-Null-Spielen den Bundesliga-Rekord auf. Manuel Neuer stand in 32 Partien dieser Spielzeit im Tor. In den übrigen beiden Spielen hütete Pepe Reina den Kasten der Münchner - und blieb zwei Mal ohne Gegentor.

    9. Der häufigste Bundesliga-Gegner

    Die meisten Spiele in der Bundesliga absolvierte der FC Bayern gegen Werder Bremen (110). Keine andere Begegnung gab es häufiger.

    10. Die meisten Bundesliga-Siege

    Die meisten Siege in der Bundesliga feierte der FCB gegen den VfB Stuttgart. 67 Mal gingen die Münchner gegen die Schwaben als Sieger vom Platz.

    11. Die meisten Bundesliga-Niederlagen

    Die meisten Bundesliga-Niederlagen gab es gegen Borussia Mönchengladbach mit 27 verlorenen Spielen.

    12. Die meisten Bundesliga-Tore

    Im Duell mit dem Hamburger SV schoss der FC Bayern die meisten Tore in der Bundesliga (247).

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Mit insgesamt 31 Treffern ist Gerd Müller Rekord-Torjäger im Duell FCB gegen den HSV.

    13. Die meisten Bundesliga-Gegentore

    Die meisten Gegentore in der Bundesliga kassierten die Münchner gegen Gladbach (137).

    14. Schallmauer 1000

    Den historischen 1.000. Sieg in der Bundesliga bejubelte der FC Bayern im Oktober 2015 beim 4:0 gegen den 1. FC Köln. In der ewigen Tabelle der höchsten deutschen Spielklasse hat der Rekordmeister beim 122-jährigen Jubiläum gut 300 Siege Vorsprung vor dem Zweiten Borussia Dortmund.

    15. Die meisten Bundesliga-Spiele

    FCB-Torwartlegende Sepp Maier bestritt die meisten Bundesliga-Spiele beim FC Bayern (473), davon waren 442 hintereinander!

    Sepp Maier stand für den FCB unglaubliche 442 Spiele ohne Unterbrechung im Tor. Deutschlands Torhüter des Jahrhunderts ist einer von zwei Schlussmännern in der Hall of Fame des FC Bayern - Oliver Kahn ist der andere.

    16. Die meisten Siege in der Bundesliga

    Thomas Müller durfte die meisten Siege in der Bundesliga beim FC Bayern feiern: 297 (Stand 27.02.2022) gewonnene Partien stehen bislang auf Müllers Visitenkarte - und ein Ende ist nicht in Sicht.

    17. Mia san international

    45 Nationen - Seit dem Bundesliga-Aufstieg 1965 kamen Profis aus 45 verschiedenen Nationen für den Rekordmeister zum Einsatz.

    18. Rekord Legionär Alaba

    David Alaba ist der Spieler mit den meisten Einsätzen für den FC Bayern, der nicht aus Deutschland stammt. Der Österreicher absolvierte 431 Pflichtspiele für den FCB (33 Tore).

    19. Die Trainer des FC Bayern

    Seit der Bundesliga-Gründung gab es 32 Trainer beim FC Bayern (inkl. Interimstrainer), davon 24 unterschiedliche Übungsleiter. Triple-Trainer Jupp Heynckes hatte die meisten Amtszeiten (4). Die meisten Pflichtspiele hatte Ottmar Hitzfeld (444 Partien), gefolgt von Udo Lattek mit 414 Spielen. Hitzfeld feierte auch die meisten Pflichtspielsiege auf der Bayern-Bank (268). Heynckes (256) und Lattek (255) folgen dahinter. Mit sechs Meistertiteln ist Udo Lattek Rekord-Meistertrainer des FC Bayern.

    Von Richard Dombi bis Hansi Flick, hier stellen wir euch alle Meistertrainer des FC Bayern vor:

    Die Meister-Trainer des FC Bayern

    Von Richard Dombi bis Hansi Flick - fcbayern.com stellt alle Meistertrainer vor.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Richard Dombi war in seiner dreijährigen Amtszeit beim FC Bayern ein Allrounder. Der Österreicher war Masseur, Organisator, Geschäftsführer und eben Trainer in Personalunion. So führte er den FCB 1932 auch zum ersten Deutschen Meistertitel und steht somit am Anfang der illustren Liste der Münchner Meister-Trainer. Das Bild zeigt ihn beim Endspiel um den Titel in Nürnberg.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Im vierten Jahr nach dem Bundesliga-Aufstieg gelang dem FCB 1969 endlich der erste Titelgewinn. Auf dem Weg zur Meisterschaft setzte Trainer Branko Zebec insgesamt nur 13 Spieler ein, hielt sein Team aber vom ersten bis zum letzten Spieltag an der Spitze.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Ein Küsschen für den Schatz. 1972 gewann Udo Lattek seinen ersten Meistertitel als Trainer. Es war der Auftakt zur glorreichen Bayern-Zeit, denn in den beiden Folgejahren konnte die Schale verteidigt werden. Lattek war der erste Bundesliga-Trainer, dem der Titel-Hattrick gelang.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Dank des innovativen „Pál Systems“ (Raumdeckung) und des brandgefährlichen „Breitnigge-Duos“ (Paul Breitner und Karl-Heinz Rummenigge) führte Pál Csernai den FC Bayern 1980 nach sechs Jahren Abstinenz endlich wieder zur Meisterschaft und konnte den Titel 1981 erfolgreich verteidigen.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    In seiner zweiten Amtszeit beim FC Bayern gelang Udo Lattek erneut der Titel-Hattrick. Von 1985 bis 1987 waren die Münchner nicht von der Tabellenspitze zu vertreiben. Mit dem Titelgewinn 1987 wurde der 1. FC Nürnberg als Rekordmeister abgelöst. Für Lattek waren es die Meisterschaften vier fünf und sechs mit dem FCB, womit er bis heute der erfolgreichste Trainer der Vereinsgeschichte ist.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    1987 saß Jupp Heynckes erstmals als Trainer auf der Bayern-Bank und 1989 konnte er dann auch seine erste Meisterschaft feiern. Aus Vorfreude auf die kommende Spielzeit als Titelträger schmiss er sich mit seiner Mannschaft zu Beginn der Saison 1989/90 so richtig in Schale. Und damit hatte er Erfolg, denn der Titel konnte verteidigt werden.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Erst im Dezember 1993 übernahm Franz Beckenbauer, damals eigentlich Vize-Präsident, den Trainerposten von Erich Ribbeck. Sechs Monate reichten dem „Kaiser“ jedoch, um den FCB gemeinsam mit seinem Co-Trainer und FCB-Legende Klaus Augenthaler zum Titelgewinn 1994 zu führen. Entscheidende Szene der Saison: das Phantom-Tor von Thomas Helmer.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    In seiner zweiten Amtszeit beim FC Bayern gelang Giovanni Trapattoni der große Wurf: Die Meisterschaft 1997. An der Seite des „Maestro“ saß einmal mehr Klaus Augenthaler, der damit nach sieben Titeln als Spieler seinen zweiten Titel als Co-Trainer feiern konnte.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Ottmar Hitzfeld war seit Udo Lattek der erste Trainer, dem ein Titel-Hattrick gelang. Von 1999 bis 2001 holte der „General“ die Schale nach München und der gesamte FCB verehrte den Erfolgs-Coach, wie das Bild nach dem ersten Triumph verdeutlicht. Unvergessen waren die beiden dramatischen Saison-Finals 2000 (Unterhaching) und natürlich 2001 (Hamburg). Nach einem Jahr ohne Titel konnte Hitzfeld 2003 sogar noch seine vierte Meisterschaft als FCB-Trainer feiern - in fünf Jahren.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    In seiner ersten Saison als Bayern-Trainer führte Felix Magath den FCB 2005 prompt mit 14 Punkten Vorsprung zum Titel. Diesen konnte er im Jahr darauf verteidigen und bescherte den Münchnern somit die 20. Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Außerdem war es der erste Titel in der in diesem Jahr eröffneten Allianz Arena.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    In seinem letzten Trainer-Jahr bei Bayern holte Ottmar Hitzfeld 2008 seinen insgesamt fünften für den Rekordmeister. Vom ersten Spieltag weg dominierte der FCB die Liga und stand am Ende mit zehn Punkten Vorsprung an der Spitze. Es war Hitzfelds letzte Station als Klub-Trainer.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Das „Feier-Biest“ erobert München. Nach einer titellosen Saison führte der neue Trainer Louis van Gaal den FCB 2010 wieder an die Spitze der Bundesliga. Van Gaal setze dabei vermehrt auf Spieler aus der eigenen Jugend und legte so den Grundstein für spätere Erfolge. Bei der Meisterfeier am Marienplatz machten sich der Holländer mit seiner euphorischen Rede zur Legende.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Nach mehreren zweiten Plätzen im Vorjahr übertraf Jupp Heynckes mit seinem Team 2013 alle Erwartungen. Die Tabellenführung wurde nie abgegeben und am 28. Spieltag war der Titel sicher. Eine Stärke des FCB in dieser Spielzeit: Die besondere Beziehung der Mannschaft zum Trainer, wie sie im Foto deutlich wird.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Nach dem Triple aus dem Vorjahr hatte Pep Guardiola die schwere Aufgabe, die großen Fußstapfen zu füllen, die Jupp Heynckes hinterließ. In der Liga gelang im das bestens und die Bayern dominierten die Meisterschaft von 2014 bis 2016 in beeindruckender Manier. Nach Udo Lattek und Ottmar Hitzfeld war Guardiola erst der dritte Trainer, der den Titel-Hattrick in der Bundesliga schaffte. Der Spanier bescherte dem FCB dabei den 25. Titel der Vereinsgeschichte (2015) und genoss Münchner Traditionen wie die Weißbier-Dusche sichtlich.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Carlo Ancelotti führte 2016/17 die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgänger fort und sicherte dem FCB den fünften Titel in Folge. Zehn Punkte betrug der Vorsprung auf die Konkurrenz am Ende. Auf dem Marienplatz präsentierte der Italiener den Fans dann die Schale und bewies sein Gesangs-Talent.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Er kam, sah und siegte. Im Oktober übernahm Jupp Heynckes den FC Bayern mit fünf Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze und legte eine beeindruckende Siegesserie hin. Am Ende holte der FCB den Titel bereits am 29. Spieltag. In seiner vierten Amtszeit an der Isar holte er zum vierten Mal die Schale.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    In seinem ersten Jahr als Trainer des FC Bayern gewann Niko Kovač auf Anhieb die Meisterschaft. Dabei legte er mit seinem Team eine unglaubliche Aufholjagd hin. Kurz vor Weihnachten hatte der FCB noch neun Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Mit einem Sieg am letzten Spieltag war die Titelverteidigung 2019 sicher.

    Artikelbild:Die 20 besten Fakten aus 122 Jahren FC Bayern

    Im November 2019 übernahm Hansi Flick das Amt des Cheftrainers und die Bayern lagen zwischenzeitlich mit sieben Zählern hinter dem Tabellenführer. Nach einer beeindruckenden Rückrunde – trotz schwierigen Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie – mit 13 Siegen in Serie sicherte sich der FCB am 32. Spieltag vorzeitig den Titel. Es war der 30. der Vereinshistorie. Im Jahr darauf ließ Flick den 31. Titel folgen.

    20. Mitgliederstärkster Sportverein der Welt

    Mit über 290.000 Mitgliedern ist der FC Bayern der größte Sport-Verein der Welt.

    Wir präsentieren die 122 Bilder aus 122 Jahren FC Bayern 👇

    Impressum des Publishers ansehen