Diaz vor Bayern-Wechsel: Warum der Mega-Transfer die Fans spaltet | OneFootball

Diaz vor Bayern-Wechsel: Warum der Mega-Transfer die Fans spaltet | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·28. Juli 2025

Diaz vor Bayern-Wechsel: Warum der Mega-Transfer die Fans spaltet

Artikelbild:Diaz vor Bayern-Wechsel: Warum der Mega-Transfer die Fans spaltet

Der FC Bayern steht unmittelbar vor der Verpflichtung von Luis Diaz. Der teure Wechsel des kolumbianischen Flügelspielers sorgt für hitzige Debatten unter den FCB-Fans.

Seit Wochen wirbt der FC Bayern intensiv um Luis Diaz und steht kurz vor einem Transfer. Der Offensivspieler vom FC Liverpool soll die durch Leroy Sané entstandene Lücke im Flügelspiel schließen. Laut übereinstimmenden Medienberichten zahlen die Münchner bis zu 75 Millionen Euro für den 28-Jährigen – ein Transfer, der sowohl Hoffnung als auch Zweifel weckt.


OneFootball Videos


Schon die Entstehung des Deals sorgt für kritische Stimmen. Denn: Diaz war ursprünglich gar nicht die Wunschlösung des FC Bayern. Florian Wirtz, Nico Williams und Bradley Barcola standen ganz oben auf der Liste – alle drei Spieler sagten den Münchnern aus unterschiedlichen Gründen ab. Erst danach richtete sich der Fokus der Bayern auf Diaz.

Der Kolumbianer ist ein anderer Spielertyp: älter, weniger beidfüßig, nicht ganz so trickreich. Das macht ihn in den Augen vieler Fans nicht automatisch zur idealen Lösung für das Spielsystem von Vincent Kompany, das auf enge Räume, präzises Kombinationsspiel und Tempo im letzten Drittel setzt.

Diaz erinnert an Sané – im Positiven wie im Negativen

Vergleiche mit Leroy Sané liegen auf der Hand – und befeuern die Skepsis zusätzlich. Beide kommen über den linken Flügel, beide sind torgefährlich, aber in der Entscheidungsfindung nicht immer stabil. In der vergangenen Saison lieferten beide fast identische Statistiken: rund 0,47 Tore pro 90 Minuten, etwa 0,15 Assists – keine schlechten Werte, aber auch kein Quantensprung.

Hinzu kommt: Diaz wird im Januar 29, seine besten Jahre hat er wohl jetzt. Eine Wertsteigerung ist bei der aktuellen Ablöse kaum zu erwarten. Sollte der Transfer sportlich nicht zünden, wäre er in mehrfacher Hinsicht teuer.

Warum Kompany Diaz trotzdem will

Doch Diaz ist mehr als nur Zahlen. Er ist ein Mentalitätsspieler. Jemand, der sich durch alle Widrigkeiten gekämpft hat – in der Kindheit, bei seinem Wechsel nach Europa, zuletzt nach der Entführung seiner Eltern in Kolumbien. In Liverpool war er nicht nur torgefährlich, sondern auch im Pressing unverzichtbar. Genau dieses Profil sucht Kompany: einen Offensivspieler, der auch ohne Ball maximalen Einsatz zeigt.

In einem System, in dem der FC Bayern den Gegner früh unter Druck setzen will, könnte Diaz ein Schlüsselspieler werden. Sein Arbeitswille, seine Geschwindigkeit und sein Ehrgeiz passen zum Kompany-Stil.

Trotzdem bleibt die Frage: Ist Diaz der richtige Mann für 75 Millionen Euro? Oder wird er zum nächsten Transfer, der den hohen Erwartungen nicht gerecht wird? Die Kritik ist nicht unbegründet, aber vielleicht auch voreilig.

Impressum des Publishers ansehen