DFB-Frauen treffen auf Österreich: Alle Infos zum Nachbarschaftsduell in der Nations League | OneFootball

DFB-Frauen treffen auf Österreich: Alle Infos zum Nachbarschaftsduell in der Nations League | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·24. Februar 2025

DFB-Frauen treffen auf Österreich: Alle Infos zum Nachbarschaftsduell in der Nations League

Artikelbild:DFB-Frauen treffen auf Österreich: Alle Infos zum Nachbarschaftsduell in der Nations League

Nachdem die DFB-Frauen vergangenen Freitag die Nations League mit einem Remis gegen die Niederlande mehr oder weniger erfolgreich begonnen haben, wartet jetzt mit Österreich das nächste Nachbarschaftsduell auf die deutsche Frauennationalmannschaft. Bundestrainer Christian Wück will die Nations League nutzen, um ein Grundgerüst für die Europameisterschaft im kommenden Sommer zu finden. Jedoch geht es auch darum, die Spiele erfolgreich zu absolvieren. Das Duell mit Österreich dürfte für die DFB-Frauen alles andere als einen Selbstläufer werden. Im Gegenteil: In der Gruppe A führen die Frauen aus der Alpenrepublik nach einem Spieltag die Tabelle an. Alle wichtigen Informationen zum Spiel.

TV-Übertragung, Datum & Co.

Das erste Heimspiel im angebrochenen Kalenderjahr absolvieren die DFB-Frauen am Dienstag, den 25. Februar 2025 um 18.15 Uhr in Nürnberg. Im Max-Morlock-Stadion empfängt die deutsche Auswahl ihre Gegnerinnen aus Österreich. Das ZDF überträgt diesmal live aus dem mittelfränkischen Achteck. Die Übertragung beginnt um 17.55 Uhr. Als Moderator ist Sven Voss im Einsatz, Kathrin Lehmann steht ihm als Expertin zur Seite und kommentiert wird das Spiel von Gari Paubandt. Wie gewohnt kann die Partie auch im Livestream in der ZDF-Mediathek angesehen werden. Eine Besonderheit gibt es zudem: Die DFB-Frauen werden am Dienstag zum ersten Mal ihr neues Auswärtstrikot für die Europameisterschaft in der Schweiz tragen.


OneFootball Videos


Deutschland mit vielen Höhen und Tiefen

Die deutsche Nationalelf muss sich noch finden und einspielen. Das wurde in der Partie gegen die Niederlande abermals deutlich. Zwar gab es auch Phasen der Dominanz, in denen die spielerische Qualität durchschien, allerdings konnte das Team von Christian Wück diese nicht konstant aufrechterhalten. Vor allem im Defensivverbund zeigten sich die DFB-Frauen ein ums andere Mal anfällig. Gegen Österreich hat das Team jetzt die Chancen, ein anderes Gesicht zu zeigen. "Es wird ein sehr intensives Spiel. Die Österreicherinnen werden bestimmt 200 Prozent geben und sind hochmotiviert", erklärte Mittelfeldspielerin Elisa Senß in einer Pressekonferenz am vergangenen Wochenende. Die DFB-Frauen seien gut auf ihre Gegnerinnen eingestellt und wollen ihr Offensivspiel über die Außen aufziehen. Auch Wück betonte nach dem Unentschieden gegen die Niederlande, dass vor allem das Flanken-Kopfball-Spiel eine Stärke seiner Mannschaft sei, die er öfter sehen wollen würde.

Der Bundestrainer möchte gerne sein Grundgerüst finden, dafür muss Wück allerdings aktuell auf einige Spielerinnen verzichten. Besonders in der Abwehr fallen mit Kathrin Hendrich und Sara Doorsoun zwei wichtige Spielerinnen verletzungsbedingt aus. Eine weitere Hiobsbotschaft gab es dann am Sonntagnachmittag: Torhüterin Sophia Winkler musste nach einer schweren Knieverletzung von der Nationalmannschaft abreisen. Für die Torfrau der SGS Essen wurde Bayerns Ena Mahmutovic nachnominiert.

Gegnercheck: Österreich

Die Frauen aus der Alpenrepublik konnten mit einem 1:0-Sieg über Schottland positiv in die Nations League startet und sich kurzzeitig den ersten Tabellenrang sichern. Das Team von Cheftrainer Alexander Schriebl legte in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung hin. Für die Weltranglisten-18. dürfte die Nations League eine größere Bedeutung haben als für die DFB-Frauen, da sich die Österreicherinnen nicht für die EM im Sommer qualifizieren konnten. Generell nahm das deutsche Nachbarland bisher an nur zwei Europameisterschaften teil: Während sie 2017 sogar das Halbfinale erreichten, scheiterten die Österreicherinnen 2022 im Viertelfinale an der deutschen Auswahl. Auch auf eine Teilnahme an einer Weltmeisterschaft wartet die Mannschaft noch.

Dennoch ist Österreich nicht zu unterschätzen. Partien gegen Deutschland sind immer eine besondere Angelegenheit, da sich viele Spielerinnen aus der Bundesliga kennen. Eine der bekanntesten österreichischen Nationalspielerinnen ist beispielsweise Sarah Zadrazil. Allerdings wird die Mittelfeldspielerin des FC Bayern ihrer Nationalmannschaft gegen Deutschland keine Hilfe sein, da sie am Wochenende aufgrund muskulärer Probleme vorzeitig abreisen musste. Besonders achtgeben sollte das DFB-Team auf die Offensivspielerinnen Lilli Purtscheller und Maria-Therea Höbinger, die in der Vergangenheit gute Leistungen zeigten.

Bisherige Duelle

Neben der Viertelfinal-Partie bei der Europameisterschaft in England duellierten sich die beiden Nachbarländer vier weitere Male. Dabei spricht die Statistik klar für die deutsche Auswahl: Von fünf Spielen gewannen die DFB-Frauen alle fünf. Erst 2024 kämpften Deutschland und Österreich in einer Gruppe um die Qualifikation zur EM in der Schweiz. Während der 3:2-Sieg im Hinspiel eine enge und harte Angelegenheit war, konnte die deutsche Nationalelf im Rückspiel klar mit 4:0 gewinnen. Insgesamt schossen die deutschen Frauen gegen Österreich 16 Tore, während die Damen aus der Alpenrepublik fünf im Tor der DFB-Frauen unterbringen konnten. Angesichts der aktuellen Performance beider Teams verspricht das Spiel in Nürnberg eine spannende Partie zu werden.

Mögliche Aufstellung

Christian Wück muss vor der Europameisterschaft noch an einigen Stellschrauben drehen, um das maximale Potenzial aus seiner Mannschaft zu holen. Auf der Torhüterin-Position möchte der Unterfranke auch den anderen Kandidatinnen neben Ann-Katrin Berger die Möglichkeit geben, sich zu beweisen. Es ist möglich, dass Wück das Spiel gegen Österreich nutzt, um nun vor allem in der Offensive mehr zu experimentieren. Eine denkbare Aufstellung wäre deshalb:

Stina Johannes - Giulia Gwinn, Janina Minge, Sophia Kleinherne, Felicitas Rauch - Sjoeke Nüsken, Sara Däbritz - Vivien Endemann, Linda Dallmann, Klara Bühl - Giovanna Hoffmann

Impressum des Publishers ansehen