90min
·18. Februar 2025
Der SGE-Fluch der guten Tat: Nächster Shootingstar weckt Premier-League-Interesse - Bericht
![Artikelbild:Der SGE-Fluch der guten Tat: Nächster Shootingstar weckt Premier-League-Interesse - Bericht](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fimages2.minutemediacdn.com%2Fimage%2Fupload%2Fc_crop%2Cw_5228%2Ch_2940%2Cx_0%2Cy_111%2Fc_fill%2Cw_1440%2Car_16%3A9%2Cf_auto%2Cq_auto%2Cg_auto%2Fimages%2FGettyImages%2Fmmsport%2Fgerman_site_de_international_web%2F01jmc72b8rd5ew1jappw.jpg)
In partnership with
Yahoo sports90min
·18. Februar 2025
Der Fluch der guten Tat ereilt die Frankfurter Eintracht regelmäßig. Immer wieder schafft es Sportvorstand Markus Krösche mit seinem Team, spannende Youngster an den Main zu locken, die bei der SGE den nächsten großen Karriereschritt gehen. Zuletzt gesehen bei Omar Marmoush, den die Eintracht für bis zu 80 Millionen Euro an Manchester City verkaufte.
Die nächsten großen Transfers mit einem satten Plus lauern in Frankfurt schon am Horizont. Mittelfeld-Youngster Hugo Larsson etwa weckt bereits großes Interesse. Das dürfte in den kommenden Monaten auch bei Hugo Ekitiké immer größer werden. Der 22-jährige Franzose überzeugt auch in Abwesenheit von Marmoush mit starken Leistungen und besitzt enormes Potenzial.Allein in den letzten sechs Bundesliga-Spielen traf Ekitiké fünfmal. Da trübt sein verschossener Elfmeter gegen Kiel das Bild kaum. Insgesamt kommt Ekitiké in der laufenden Saison auf starke 17 Tore und sechs Vorlagen in 32 Pflichtspielen. Wenig verwunderlich, dass es schon jetzt Interesse am französischen U21-Nationalspieler geben soll.
Laut RMC Sport schielen bereits drei namentlich nicht genannte Klubs aus der Premier League auf einen Transfer im Sommer. Ekitikés Marktwert wird derweil auf 40 Millionen Euro geschätzt. Zuletzt berichtete die Bild, dass die Eintracht rund doppelt so viel Ablöse sehen möchte, um Ekitiké ziehen zu lassen. Dessen Vertrag in Frankfurt ist noch bis 2029 gültig und scheint keine Ausstiegsklausel zu beinhalten.
Entsprechend halten Krösche und Co. alle Trümpfe in der Hand. Mit der Qualifikation für die Champions League würde man auch sportlich einen enormen Anreiz schaffen, um Ekitiké mindestens noch eine Saison zu halten.
Klar ist aber auch: Spielt Ekitiké so weiter, wird er früher oder später zum ganz heißen Thema bei den absoluten Topklubs Europas. Schon für die kommende Saison dürften einige einen neuen Mittelstürmer suchen. Aus der Premier League wären vor allem Arsenal, Man United und mit Abstrichen auch Liverpool zu nennen. Gut möglich, dass diese Klubs unter den von RMC kolportierten Interessenten sind.