
Vertikalpass
·27. Juni 2019
Der schlaue Herr Reschke

In partnership with
Yahoo sportsVertikalpass
·27. Juni 2019
Es ist eigentlich keine große Sache, dass „Rookie of the year“ Ozan Kabak den VfB verlässt. Niedrige Ausstiegsklausel (15 Millionen), ambitionierter Spieler, große Karriere in Aussicht. So einer will nicht in der zweiten Liga spielen, verständlich. Dass seine Wahl auf den FC Schalke 04 fällt, überrascht dann doch etwas, nachdem ganz andere Hausnummern (Mailand, Bayern, England) im Raum standen. Womöglich haben nicht nur sportliche Gründe entschieden. Soll ja angeblich mal vorkommen im Profifußball.
Dass es Schalke wird, schmerzt außerdem sehr. Schließlich ist dort der ehemalige VfB-Vorstand Michael Reschke nun tätig und angelt sich den Spieler, den er selbst im Winter zum VfB holte – obwohl der abstiegsbedrohte Club viel dringender einen Stürmer benötigt hätte. Besonders absurd ist, dass Reschke von seiner eigenen Unfähigkeit profitiert. Erst führt seine völlig misslungene Kaderplanung zum Abstieg des VfB und dann angelt er sich aus seinem Trümmerhaufen für derzeitige Marktverhältnisse äußerst günstig den einzigen wirklichen Volltreffer, den er nach Marc-Oliver Kempf in Stuttgart gelandet hat.
Das ist für den VfB nicht zu verhindern, so ist das Geschäft. Und so ist Reschke. Clever einfach. Warum sollte er Gonzalo Castro und Daniel Didavi holen? Er weiß es nun ja besser und hinterher ist man immer schlauer. Ist Reschke unehrenhaft und gewissenlos? Überschreitet er moralische Grenzen? Nein, er agiert zu seinem Vorteil und letztlich zum Vorteil von Schalke 04. That’s life. Trotzdem ist es ärgerlich und hat ein G’schmäckle.
Aber es führt uns einmal wieder vor Augen, dass Michael Reschke der völlig falsche Mann und mit der Aufgabe beim VfB Stuttgart komplett überfordert war. Dass seine Verpflichtung eine grandiose Fehlentscheidung von Wolfgang Dietrich war. Eine Entscheidung, die letztlich den Negativtrend ausgelöst hat, an dessen Ende der Abstieg des VfB und ein enormer wirtschaftlicher Schaden steht.
Und anscheinend dürfen wir uns nicht mal auf weitere seiner berüchtigten öffentlichen Auftritte freuen.
Zum Weiterlesen: Wie wir Ozan Kabak gesehen haben: Die Ein-Mann-Dampfwalze Wir haben uns bei Reschke schon lange gefragt: Wie schlau ist er wirklich?
Bild: imago images / Eibner